Schrecken in Prostějov: Gerüchte über Hunger, Massenpsychose. Die Schießerei geschah mit Menschen

„Der Wetterzyklus hat sich bis dahin geändert. Sechs Jahre lang regnete es in ganz Europa mehr und war viel kälter. Es ist eine Anomalie, die in diesem speziellen Fall nur alle hundert Jahre auftritt“, sagte der Klimawissenschaftler der Harvard University, Alexander More, vor weniger als zwei Jahren, der das Klima während des Krieges anhand von Proben aus alpinen Gletscherkernen untersuchte.

Hundert Jahre seit dem Rotlicht über Kladno. Damals verteidigte sich die Republik noch gegen die Kommunisten

Die Kombination aus schlechtem Wetter und der Notwendigkeit, Truppen zu ernähren, hat in den meisten Konfliktländern zu Schwierigkeiten bei der Nahrungsmittelversorgung geführt. In Österreich-Ungarn und damit auch auf tschechischem Boden ist das nicht anders. Die Lebensbedingungen verschlechterten sich im dritten Kriegsjahr, das im Herbst des Vorjahres von einem katastrophalen Ausfall der Kartoffelernte geprägt war. Hinzu kommt, dass die meisten geernteten Kartoffeln durch den Dauerregen verfaulen. Die Behörden begannen, die verlorenen Lebensmittel durch Rüben zu ersetzen, doch in Mitteleuropa brach eine Hungersnot aus, die im April 1917 vielerorts in Deutschland und Österreich-Ungarn in Hungerstreiks und Arbeiterstreiks eskalierte.

Bürgermeister des Krieges

Eine ähnliche Situation besteht in Prostějov. Die Stadt war seit Mitte des 17. Jahrhunderts ein wichtiges Zentrum der Lebensmittel-, Bekleidungs- und Textilindustrie in Mähren und spielte als solches natürlich eine wichtige Rolle bei der Versorgung der österreichisch-ungarischen Armee während des Krieges. Von besonderer Bedeutung ist die sogenannte Wikovka, nämlich die Fabrik für die Landmaschinen von František Wichterle, die auch andere Betriebe wie Gießerei oder die Herstellung von Ausrüstungen für Schlachthofbetriebe umfasst.

Ernteausfälle, Nahrungsmittelknappheit und die sich verschlechternde Versorgung an vorderster Front wirkten sich natürlich auch auf die Stadt aus. „Aufgrund des Futtermangels werden Rinder mager, Kühe geben weniger Milch, aus Schweinen wird weniger Schmalz gewonnen und die Knochen der Tiere werden im Allgemeinen weicher“, sagte der damalige Bürgermeister von Prostějov, Ondřej Přikryl, in seinen Erinnerungen. Diplomarbeit 2015 ein Student der Palacký-Universität Marek Tuček).

Klemens Gottwald

Adventist mit blutiger Drohung. Vor 90 Jahren deckte Gottwald den Mordplan der Kommunistischen Partei auf

Obwohl Přikryl versuchte, mit dieser Situation fertig zu werden, indem er beispielsweise zu Beginn des Krieges relativ große Kohlevorräte anlegte, die er neben Nahrungsmittelvorräten aufzufüllen versuchte, befand sich die Stadt in einer zunehmend kritischen Situation. Bereits am 9. Dezember 1916 registrierte der Bürgermeister einen „Frauenangriff“ auf einen durch die Stadt fahrenden Kohlenwagen. „Es war ein kleiner Vorfall, aber es war ein Beispiel für die Radikalisierung der Prostějovans“, schrieb Tuček.

Am 14. März 1917 wiederholten sich ähnliche Angriffe von Frauen. Schon zuvor, im Januar 1917, demonstrierten sie auch vor dem Landratsamt gegen die schlechte Versorgung und entsandten den Abgeordneten mit ihren Forderungen.

„Ein paar Sekunden vor der Katastrophe“

Im April 1917 spitzte sich die Situation noch radikaler zu, was laut heutigen Historikern auch dazu beitrug, dass Gerüchte über die schlechte Zukunft der Stadt verbreitet und außerordentliche Nahrungsergänzungsmittel für Schwerarbeiter abgeschafft wurden.

„Diese Meldungen brachten am Nachmittag des 25. April 1917 Arbeiter aus Wikovka und Konfektionsfabriken in das Amtshaus des Bezirkshauptmannes. Ihre Ernennung wurde vom Bezirkshauptmann Josef Wierer entgegengenommen Büro des Gouverneurs, Gebäude des Deutschen Hauses in Vápenice und Schaufenster in der Stadt. Der verängstigte Bezirksgouverneur bat darum, militärische Verstärkung aus Olmütz zu schicken. Eine Gruppe 18-jähriger Rekruten traf unter dem Kommando von Kommandant Zapletal am Abend ein“, erklärte er Website von Prostějov Situation unmittelbar vor der Historikerin der nächsten Tragödie Hana Bartková.

Wladimir Iljitsch Lenin in Prag.  Neben Auftritten im Volkshaus besuchte er auch das Nationaltheater

Unfreundlicher Gast. Vor 110 Jahren löste Lenin die russische Sozialdemokratie in Prag auf

„Die wahren Faktoren, die zu den Demonstrationen geführt haben, waren Gerüchte über eine ‚schlechte Zukunft‘ und eine Massenpsychose“, behauptet Václav Horák, Historiker am Prostějov-Museum.

Laut Přikryls Erinnerungen begann die Demonstration am Nachmittag des 25. April 1917, als mehrere Ballek-Arbeiter zur Brotkommission kamen, um zusätzliche Brotkarten zu verlangen. Die Kommission lehnte die Ausstellung ab und wies darauf hin, dass sie nicht über die erforderliche Bestätigung des Distrikt-Governors verfüge. Laut Přikryl wurden die Frauen von jemandem geschickt, dessen Identität sie nicht preisgegeben haben.

Als die Zahl der protestierenden Frauen zunahm, sprach er mit ihnen und stellte fest, dass ihnen Kohle wichtiger war als Nahrung. Ihm zufolge gelang es ihm, den Frauen die Situation mit der Kohle zu erklären, und dann wartete er auf die stellvertretenden Demonstranten, die den Gouverneur besuchten. Aber keiner von ihnen kam nachts, und nachts hatte ein unbekannter Eindringling die Steinfenster eingeschlagen. Es passiert eine Katastrophe.

Tragische Schießerei

In der Nacht vom 25. auf den 26. April 1917 trafen auf Bitten des Gouverneurs zwei Kompanien der Militärhilfe aus der Garnison von Olomouc mit 96 Personen, hauptsächlich jungen Rekruten, in Prostějov ein und sperrten alle Straßen, die in die Stadt führten, und bauten Unterstände. Wache aus dem Büro des Regenten. Ihm zufolge erfuhr Přikryl von der Ankunft der Soldaten erst am Donnerstagmorgen, dem 26. April, bei einer Stadtratssitzung.

Während dieses Treffens traf im Rathaus die Nachricht ein, dass in den Fabriken Vulkanie, Wolf und Franže in Prostějov ein Streik stattgefunden habe und dass der Gouverneur den Schutz und die Sicherheit der Stadt „übernehmen“ würde. Der Rat beschloss, ein Dekret zu erlassen, in dem die Demonstranten aufgefordert wurden, sich zu beruhigen, aber es war zu spät.

Das Ende des Zweiten Weltkriegs war vielerorts von Massakern an Häftlingen aus Konzentrationslagern geprägt.  Tausende Menschen wurden auf den Todesmarsch getrieben.  Auf dem Bild ist ein deutsches Mädchen zu sehen, das schockiert ist, nachdem Befreier deutsche Zivilisten gezwungen haben, sich das Verbrechen genauer anzusehen

Frau, die den Todesmarsch überlebt hat. Dem einzigartigen Zeugnis zufolge gerinnt das Blut in den Adern

Am Morgen fand eine weitere Demonstration in den Straßen von Prostějov statt, die zur Vorderseite des Gebäudes des Bezirksgouverneurs führte und am Elakovské náměstí von einer Militärlinie gestoppt wurde, die mit dem Schutz des Gouverneursamtes beauftragt war.

„Sobald die Stirnen der Arbeiter bei der Armee ankamen, begann das Schießen. Die verängstigten Neuankömmlinge konnten unter dem psychologischen Druck des Kommandanten die Situation nicht in Stress und Panik bewältigen. Sie könnten über die Köpfe der Menschen hinweg und in die schießen Gehweg, aber die abprallenden Kugeln verursachten das Massaker. Einige wurden auf der Flucht von hinten getroffen. 23 Menschen starben, meist junge Menschen, die auf dem Bürgersteig lagen. Unter ihnen war ein dreizehnjähriger Junge, der versteckt in den Baumwipfeln eine Sendung ansah . Achtzig Menschen wurden verletzt. “, erinnert sich die Historikerin Hana Bartková.

Alois Grebenicek

Er entging der Bestrafung. Sadistischer Ermittler Grebeníček wird von einem faulen Richter gerettet

(Das Motiv eines versteckten Jungen, der von Warnschüssen der „Arbeiterfeindlichen Kräfte“ beschossen wird, wurde zu einem wichtigen Element der Propagandawerke, die die Geschichte der Arbeiterbewegung im Realsozialismus darstellen. Als Arbeiterfrau nahm sie an der Vítkovice Eisenhütte im Jahr 1917. Eine ähnliche Szene erschien auch in der Fernsehserie Black Country über das Leben in der Region Ostrava im Jahr 1985.

In den folgenden Tagen wurde die Stadt von Soldaten besetzt, 112 Demonstranten wurden festgenommen und verhört, so die Historikerin Bartková, und etwa hundert Menschen wurden inhaftiert. An dieses Ereignis erinnert ein Denkmal aus dem Jahr 1938 mit dem Titel „Einer von uns“ des Bildhauers Jan Tříska, das nach dem Platz der gefallenen Helden benannt ist. Das ursprüngliche Denkmal von Václav Beck aus dem Jahr 1918 befindet sich im Gemeinschaftsgrab der Opfer auf dem städtischen Friedhof in Prostějov.

Reinhilde Otto

„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert