„Liebe Freundin.“ Erdogan weiß, dass er auf Merkel World zählen kann

In seiner Amtszeit als Regierungschef, vielleicht mit Ausnahme von Russlands Staatschef Wladimir Putin, hat er sich mit niemandem so häufig getroffen wie dem derzeitigen türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Bei seinem Eintritt im Jahr 2005 war Erdogan zwei Jahre lang Ministerpräsident.

Merkel geht ihre Stimmungsschwankungen in der Regel vorausschauend an. Erstens in der Anerkennung, dass die Türkei ein wichtiger Partner für Europa bei der Bekämpfung der illegalen Migration ist. Dabei vergisst er nicht, dass es in Deutschland eine Turk-Gemeinde von etwa drei Millionen gibt, die sich dem angestammten Land und Erdogan oft viel stärker verbunden fühlt als mit Deutschland und seinen Repräsentanten.

Mal besingt Erdogan Deutschlands „Nazi-Methode“, nämlich Merkel, mal lobt er den deutschen Regierungschef. So war es am Samstag, als er sie mit „meinem lieben Freund“ ansprach.

Er sagte auch, dass die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sicherlich besser wären, wenn die Christlich-Demokratische Partei der deutschen Kanzlerin Selbstverwaltung wäre. „Aber wir wollten kein Präsidialsystem einführen“, antwortete Merkel rundheraus. Dabei entdeckte er, dass Erdogan vor vielen Jahren die Verfassung geändert hatte, um als Präsident weitreichende Befugnisse zu erhalten.

Hauptthema ihres Gesprächs ist nach wie vor die illegale Migration in die Europäische Union. Ankara spielt seit dem Abschluss eines Abkommens mit der Türkei im Jahr 2016, bei dem Merkel eine Schlüsselrolle spielte, eine Schlüsselrolle bei der Inhaftierung von Flüchtlingen, die der Europäischen Union beitreten möchten.

Derzeit leben etwa vier Millionen Flüchtlinge auf türkischem Boden. Ankara wurden sechs Milliarden Euro versprochen, die in Etappen ausgegeben werden sollen, um sie zu versorgen und sie daran zu hindern, nach Europa zu gehen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (24. Januar 2020)

Spätestens Ende nächster Woche sollen die Staats- und Regierungschefs der Unionsstaaten beschließen, einen weiteren Teil dieses Betrags zu überweisen, der zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen auf türkischem Territorium verwendet wird. Bei einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten äußerte Merkel die Ansicht, dass die Union der Türkei helfen sollte, über das Vereinbarte hinaus zu gehen.

Auf türkischer Seite haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union jedoch noch nicht alle Zusagen erfüllt. Das Flüchtlingsabkommen beinhaltet auch Zusagen, die Zollunion und die Visaliberalisierung zwischen 27 und der Türkei zu vertiefen.

Auch für Erdogan ist die Flüchtlingsfrage heikel. Seine Kollegen stehen Millionen von syrischen Flüchtlingen, die als unwillkommene Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt gelten, zunehmend feindselig gegenüber. Deshalb hat die Regierung in Ankara kürzlich beschlossen, eine Mauer an der Grenze zum Iran zu bauen, um die Ankunft weiterer potenzieller Flüchtlinge aus Afghanistan zu verhindern. Zudem befindet sich die Türkei in einer schlechten wirtschaftlichen Lage, die mit einem Wertverlust der türkischen Lira einhergeht.

Er hat Erdogan nie viel kritisiert

Andererseits weiß Erdogan, was er von Merkel zu erwarten hat. Den autoritären Regierungsstil des Präsidenten, der von Menschenrechtsverletzungen oder der unbequemen Verfolgung Oppositionspolitiker begleitet wurde, hat die Bundeskanzlerin in der Vergangenheit selten öffentlich kritisiert.

Als der deutsche Komiker Jan Böhmermann 2016 ein satirisches und mitunter anzügliches Gedicht über Erdogan veröffentlichte, stimmte Merkel seiner Anklage zu, die Erdogans Anwalt beantragte. Gleichzeitig berufen sie sich auf praktisch ungenutzte Abschnitte des Strafgesetzbuches, „die Behörden und Vertreter des Auslands beleidigen“. Später bezeichnete der Kanzler seine bisherige Position jedoch als Fehler. Später entzog seine Regierung den Anteil.

Nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin befinden sich derzeit rund fünfzig deutsche Staatsbürger in türkischen Gefängnissen, denen „Terrorismus“ vorgeworfen wird. Dies liegt in vielen Fällen an ihren Kontakten zu kurdischen Organisationen, auch zu solchen, die humanitäre Hilfe leisten. Die Regierung in Ankara sieht diese Aktivitäten jedoch auch als Bedrohung der territorialen Integrität des Landes und bezeichnet sie daher als Terroristen.

„Wir haben teilweise sehr unterschiedliche Ansichten über sogenannte Erscheinungsformen des Terrorismus“, sagte Merkel nach einem Treffen mit Erdogan am Samstag.

Die neue Bundesregierung, in der die Grünen eine zentrale Präsenz haben werden, dürfte dagegen nicht mehr so ​​entgegenkommend sein. Die Grünen, zu denen auch eine Reihe von Politikern mit türkischen Wurzeln zählen, gehören seit jeher zu den größten Kritikern der Politik des aktuellen Präsidenten.

Auch reagieren sie tendenziell deutlich energischer auf die Bemühungen der türkischen Regierung, Angehörige der türkischen Community in Deutschland für ihre eigenen innenpolitischen Ziele zu mobilisieren. In der Vergangenheit haben sie zum Beispiel versucht, dort Kundgebungen vor den Wahlen abzuhalten und lokale Türken zu ermutigen, Erdogan beim Verfassungsreferendum und den nachfolgenden Wahlen zu unterstützen.

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert