Europäisches Gericht greift Facebook wegen seiner Praktiken zur Datenfreigabe an

Facebooks Umgang mit Nutzerdaten wurde gerade vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) hart getroffen. Der Generalanwalt des EuGH, dessen Stellungnahme zwar nicht bindend ist, aber vom Gerichtshof grundsätzlich gefolgt wird, hat auf eine Frage des höchsten deutschen Gerichts wichtige Klarstellungen zum europäischen Schutzrecht gegeben. im Namen des Einzelnen.

Folgt der EuGH diesem Urteil, wird es den Bürgern leichter fallen, ihre Rechte gegenüber zukünftigen Tech-Giganten zu verteidigen. Diese Entscheidung, die auf eine vor einigen Wochen getroffene Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union gegen Google folgt, weil es die Befugnisse seiner Plattform zur Einschränkung seiner Konkurrenten genutzt hat, ist das jüngste Beispiel dafür, dass die europäischen Regulierungsbehörden das Geschäftsklima noch kälter machen. für Unternehmen, die unsere Daten kontrollieren, im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten.

Facebook und Zustimmung

Der aktuelle Fall dreht sich darum, wie Facebook, jetzt bekannt als Meta, in den frühen Tagen Benutzer dazu ermutigte, an Quiz und Spielen wie FarmVille teilzunehmen, bevor sie die Ergebnisse mit all ihren Freunden teilten. In einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), die ursprünglich 2014 verhandelt wurde, behauptete er, in den Datenschutzhinweisen von Facebook sei den Nutzern nicht erklärt, wie ihre Daten weitergegeben werden könnten. Er will, dass Unternehmen künftig untersagt wird, ähnliche Einwilligungsformulare zu verwenden.

Der VZBV gewann Ermittlungsverfahren und Berufungen, bevor er im Mai 2020 vor dem höchsten deutschen Gericht verhandelt wurde. Die Richter waren sich einig, dass Facebook Nutzer mit dem Hinweis getäuscht hatte, baten jedoch den EuGH um Stellungnahme zu Facebooks Argument, dass nur Einzelpersonen und nicht Verbraucherorganisationen Beschwerden nach dem Regeln EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die diesen Bereich regelt. Die Empfehlungen des Generalanwalts im Vorfeld der endgültigen Entscheidung des EuGH im Jahr 2022 spiegeln die Tatsache wider, dass Einzelpersonen in der Regel keine Verfahren gegen große Unternehmen wegen geringfügiger Verstöße gegen eher technische Vorschriften einleiten. Verbraucherorganisationen sind besorgt darüber, große Unternehmen im Namen von Unternehmen strafrechtlich zu verfolgen, was den individuellen Schutz einschränken würde, wenn dies verboten wäre.

DSGVO und zukünftige Regelungen

Da Facebook und andere Social-Media-Unternehmen weiterhin neue Techniken zur Erhebung von Verbraucherdaten entwickeln, wurde die DSGVO 2018 von der EU als gemeinsamer Rahmen zur Klärung von Vorschriften verabschiedet. Dies gibt Benutzern mehr Kontrolle und Rechte über ihre eigenen Daten und erfordert eine klare Zustimmung, bevor sie diese verwenden können. Bis zu einer Entscheidung über Verbraucherorganisationen hat der EuGH kürzlich entschieden, dass nationale Datenschutzbehörden im Rahmen der DSGVO direkte Geldbußen gegen Technologieunternehmen für Verstöße gegen ihre Bürger verhängen können. Facebook hat erklärt, dass nur die irischen Behörden zuständig sind, da sich dort der europäische Hauptsitz befindet. In einem bevorstehenden EuGH-Verfahren wird die Möglichkeit geprüft, den Kartellbehörden ähnliche Befugnisse zu erteilen.

Auch die Big-Tech-Regeln der EU werden 2022 mit dem Digital Services Act und dem Digital Markets Act verschärft. Diese zusätzlichen Beschränkungen sollten insbesondere die Beschränkung der Verbreitung von nicht überprüften und oft hasserfüllten Inhalten mit Strafen von bis zu 10 % des Jahresumsatzes des Unternehmens ermöglichen. Und wenn nach dem Brexit von einem Freudenfeuer der EU-Datenschutzbestimmungen die Rede ist, geht das britische Gesetz zur Online-Sicherheit wohl noch weiter in die gleiche Richtung, mit nicht nur den gleichen Geldstrafen, sondern auch möglichen Gefängnisstrafen für Führungskräfte bei Verstößen. Der Gesetzentwurf könnte Facebook sogar für Betrug durch andere Unternehmen haftbar machen, die auf der Plattform werben.

Große EU-Länder wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande wollen auch, dass Gesetze für digitale Dienste eine wichtige Strategie für große Technologieunternehmen blockieren, um neue Nutzer zu gewinnen: die Identifizierung neuer Nutzer, unrentabler, aber erfolgreicher Internetunternehmen sowie der Kauf von Technologie und ihrer Nutzerbasis. Großbritannien ist jetzt fest auf dem gleichen Weg, da die Wettbewerbs- und Marktbehörden Facebook/Meta gerade angewiesen haben, Giphy zu verkaufen, das größte GIF-Repository im Internet, das es 2020 für 400 Millionen US-Dollar (301 Millionen Pfund) gekauft hat.

Daher enthüllen die europäischen Regulierungsbehörden das Geschäftsmodell des Technologiegiganten, eine Entscheidung nach der anderen. Die europäische Datenregulierung entwickelt sich auch als globaler De-facto-Standard, um in Europa (das ein Viertel des Jahresgewinns von Facebook ausmacht) agieren zu dürfen, muss die globale Technologie oft strengeren europäischen Regeln entsprechen. Die europäische Logik schreibt vor, dass die Erhebung personenbezogener Daten häufig betrügerisch erfolgt. Die Menschen kümmern sich um die Privatsphäre, geben ihre Daten jedoch umsonst weiter, und die Regierung sollte sie schützen. Die US-Regulierungsbehörden betrachten diese Haltung als herablassend, da der Oberste Gerichtshof vor fast 20 Jahren entschieden hat, dass marktbeherrschende Unternehmen ihre Verbraucher frei ausbeuten können.

Der jüngste Aufschrei von Frances Haugen hat in den Vereinigten Staaten einige Seelensuche ausgelöst, aber wahrscheinlich keine wesentlichen Änderungen der Daten- und Inhaltsregeln erreicht. Da Großbritannien nun fest dem Weg der EU folgt, sind die USA in diesem Bereich zunehmend isoliert. Meta ist immer noch frei, mit bestehenden Facebook-Nutzern in Europa Geld zu verdienen. Da jedoch jüngere Generationen Facebook für Websites wie TikTok und Snapchat verlassen, wird es immer schwieriger, sie zu erreichen und die Informationen zu sammeln, die für den Verkauf ihrer Profile an Werbetreibende erforderlich sind. Vielleicht ist es für Unternehmen wie Facebook an der Zeit, nach neuen Einnahmequellen zu suchen.

Dieser Artikel von Renaud Foucart, Senior Lecturer in Economics, Lancaster University School of Management, University of Lancaster, erschien erstmals in The Conversation.

Lesen Sie hier alle aktuellen Nachrichten, Eilmeldungen und Coronavirus-Nachrichten.

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert