Deutschland: vorläufige Ergebnisse, SPD gewinnt mit 25,7% – Europa

SPD gewinnt Bundestagswahl in Deutschland, das das Ende der Merkel-Ära markiert, mit 25,7% der Stimmen knapp vor den Konservativen, so die heute Morgen von der Eidgenössischen Wahlkommission bekannt gegebene offizielle vorläufige Bilanz. Die konservative CDU-CSU erreichte mit 24,1% das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte, die Grünen lagen mit 14,8% auf Platz drei, gefolgt von der liberalen Fdp mit 11,5%.

Ein Match am Draht und zwei Herausforderer, die bereit sind, das Zepter zu erobern. Die Sozialdemokraten holten viele Punkte und einen deutlichen, wenn auch leichten Vorsprung, während es für die CDU im Vergleich zu vor vier Jahren eine Niederlage war. Und dies führte zu einer begeisterten Scholz-Aussage, die im Willy-Brandt-Haus mit Standing Ovations begrüßt wurde: „Die Nacht wird lang, aber eines ist klar: Die Bürger wollen Veränderung. Und sie fragen nach dem Namen des nächsten Kanzlers Olaf Scholz“. Bei den Unionskonservativen dagegen ergreift Armin Laschet Maßnahmen, um die SPD-Begeisterung einzudämmen: Zu früh, warnt er. „Das Ergebnis ist vorerst noch nicht klar. Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, um eine von der Union geführte Regierung zu bilden.“ Der CDU-Chef musste zugeben, dass er „mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist“, ein Minus von fast neun Punkten gegenüber vor vier Jahren. Und die endgültige Ohrfeige kam, als die Eroberung der SPD auch für den Einstigen Wahlkreis Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern gesichert war, den Merkel seit 1990 8 Mal in Folge gewonnen hatte. Aber zu diesem Zeitpunkt sogar die messerscharfen Bayern unterstützten den schwachen Kandidaten, wobei Markus Söder, ebenfalls mit der Leistung in Bayern unzufrieden, eine „konservativ geführte Fairnesskoalition“ forderte. Und alle, sowohl Scholz als auch Laschet, drängten auf die Bildung einer neuen Regierungskoalition „vor Weihnachten“. Nach Hochrechnungen des öffentlich-rechtlichen Senders Zdf führen die Sozialdemokraten mit 26 % (+5,5 gegenüber 2017), gefolgt von der Union mit 24,2 % (-8,7). An dritter Stelle liegt Grün mit 14,3% (+5). Liberale erhalten 11,5% (+0,8). Die ultrarechte Afd wird um 10,6% (-2) zulegen, während die Linke bei 5 (-4,2%) stoppt, gefährlich an der Mindestschwelle für den Einzug in den Bundestag. Jenseits der Machtverhältnisse innerhalb der Parteien wird deutlich, dass SPD Scholz nach Jahren der Enttäuschung große Erfolge feiert – die Süddeutsche Zeitung widmet ihm ein Profil mit dem Titel „Ein Held namens Olaf“ – sowie Grün von Annalena Baerbock, die ebenfalls früh hofft, ganz anders. Für die Union ist der 26. September ein historischer Schlag, den sie im Adenauer-Haus damit zu rechtfertigen versucht, dass die Kanzlerin Merkels Abgang nicht würdigt. Bereit für einen großen „historischen Erfolg“ ist daher der grüne Baerbock, der zugibt, dass „diese Zeit nicht ausreicht, um die Kanzlerin zu erobern“, sondern „wir haben ein Mandat für die Zukunft. Wir wollen mehr. Aber wir betreten das Feld.“ an der Regierung des Landes zu beteiligen. Und wir werden weiter für die Klimapolitik kämpfen“.

Auch der Liberale Christian Lindner jubelte: „Aus den Umfragen kommt ein klares Signal, die Wähler wollen eine Zentralregierung“. In der anschließenden Koalitionsbilanz hat der FDP-Chef die Tür sowohl für eine „Ampel“-Koalition (mit SPD und Grünen) als auch für das sogenannte „Jamaika“, mit Union und Grünen, die er bevorzugt, offen gelassen . Unterdessen freuten sich die Konservativen einhellig über das kleine Ergebnis von Linke, das das Gespenst der rot-grünen Koalition endgültig beseitigte. Abgesehen von der Regierung mit der Linken und der scheidenden Groko, die die Sozialdemokraten seit langem abgelehnt haben – sie wollen endlich CDU und Csu als Opposition sehen – ist die Option, die derzeit auf dem Tisch liegt, die ‚Ampel‘-Koalition aus SPD, Grünen und Liberale und das bereits erwähnte Jamaika, das Lindner vor vier Jahren in die Luft gesprengt hat. Doch erst die Nacht wird ein konkreteres Ergebnis zum Nachdenken bringen: eine Briefwahl, deren Auszählung auch das Bild verändern könnte. Der Grüne Robert Habeck und Lindner einigen sich derweil auf einen anderen Plan: Sie werden sich zuerst miteinander auseinandersetzen, den gleichen Punkt untersuchen und dann den Tisch für die anderen öffnen. Der Eindruck ist, dass kleine Kinder diejenigen sein können, die entscheiden, ob Scholz oder Laschet Kanzler werden soll. Auf der deutschen Website machten Zweifel am Namen des Gewinners die Runde. Spiegel schrieb: Scholz hat gewonnen, aber worum geht es? Und über den Unionschef fragte er: „Wird er die Kanzlerin überfahren?“ Es ist klar, dass das Spiel noch lange offen bleiben wird. Die beiden Kandidaten für die Bundeskanzlerin haben sich großzügig Zeit gelassen: Die Regierung muss noch vor Weihnachten geboren werden. Merkel könnte sogar Zeit haben, die politische Langlebigkeit von Helmut Kohl zu überwinden, wenn sie bis zum 17. Dezember im Amt bleibt.

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert