Deutsche Außenpolitik nach dem Abgang von Angela Merkel

  • Christoph Heusgen hat ganz klar gesagt, dass die Ukraine keine Chance hat, nicht nur der NATO, sondern auch der Europäischen Union beizutreten.
  • Im Hinblick auf Russland und China wird sich Deutschland mit Druck und Dialog abwechseln.
  • Berlin geht davon aus, dass seine Rolle in der Europapolitik wächst und glaubt gleichzeitig nicht an ein gemeinsames Projekt der EU-Außenpolitik
  • Die Worte des deutschen Diplomaten offenbaren viele grundlegende Schlussfolgerungen für Polen
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Onet

Heusgen ging nach vier Jahren als deutscher Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York offiziell in den Ruhestand, gilt aber noch immer als eine der Schlüsselfiguren der deutschen Außenpolitik. Er ist als Kandidat für den neuen Chef der Münchner Sicherheitskonferenz aufgeführt.

In der deutschen Außenpolitik gab es schon immer eine Art Konkurrenz zwischen Kanzleramt und Außenministerium. Während der Regierungszeit von Angela Merkel hat die Rolle des Amtes deutlich zugenommen und das Land wird voraussichtlich unter der neuen Regierungschefin weitergeführt. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass nach der Bildung der neuen Regierung nur geringfügige Anpassungen möglich sind (Gerüchten zufolge könnte das Auswärtige Amt die SPD erneut ernennen und die Position des Diplomatiechefs in der Regierung des Angela Merkel Heiko Mass) ist erwähnenswert – Heusgens Worte werden nicht so sehr als Beschreibung der vergangenen Zeit behandelt, sondern als eine sehr offene Darstellung der deutschen Denkweise der Außenpolitik.

Ich habe das Wort „Westen“ aus meinem Wortschatz gestrichen

Der Titel des Interviews in der englischen Ausgabe des Spiegel mit dem Titel „Ich habe das Wort „Western“ aus meinem Wortschatz gestrichen“ sagt viel aus. Heusgen argumentiert, dass es keine Trennung mehr zwischen Ost und West gebe, sondern nur noch zwischen den Staaten, die das Völkerrecht, die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte einhalten, und solchen, die diese Prinzipien verletzen.

Die sich daraus ergebenden Prinzipien sind nach Heusgens Ansicht universell und nicht auf den Westen beschränkt. Der Journalist „Der Spiegel“ stellt keine Fragen, die erahnen lassen, wie gut ein deutscher Diplomat die Menschenrechte versteht, aber es ist leicht zu erahnen, dass dies keine enge Auslegung ist, wie es polnische Konservative gerne hätten.

Später im Gespräch erklärte der deutsche Diplomat, die Länder, die in den Jahren, in denen er Angela Merkel beriet, die internationale Ordnung mit Verachtung behandelt hätten, seien Russland, China und die USA während der Regierung von Donald Trump gewesen. Er bezeichnete die USA unter dem ehemaligen Präsidenten als „diplomatisches Durcheinander“ und betonte bei dieser Gelegenheit, der Hauptgrund für den Sieg der Taliban in Afghanistan sei der Deal zwischen ihnen und der Trump-Administration, den die USA nicht zugelassen hätten. Regierung in Kabul überhaupt.

Heusgen sagte, Deutschlands Öffnung für Flüchtlinge im Jahr 2015 habe maßgeblich dazu beigetragen, das Ansehen des Landes zu verbessern, machte aber gleichzeitig deutlich, dass Deutschland jetzt lieber Menschen helfe, die ihr Leben in ihrem Heimatland verbessern wollen, als die Grenzen weiter zu öffnen.

Die ehemalige Beraterin von Angela Merkel erklärte, dass Deutschland den Prozess der Umwandlung einer Wirtschaftsmacht in eine politische Macht noch nicht abgeschlossen habe, argumentierte jedoch, dass dies getan werden sollte, insbesondere als Partner, der von Deutschland Führung erwarte.

Russland, China und Ukraine

In Bezug auf Russland erklärte Heusgen, Moskau gehe es im Gegensatz zu Peking überhaupt nicht darum, was daraus gemacht wird („Für China zählt der Ruf, und Russland kümmert sich überhaupt nicht darum, selbst wenn es seine Stimme im UN-Generalsekretär verliert“. Versammlung durch Abstimmung.“ von 120 Stimmen. bis zu 5″).

Der deutsche Diplomat erklärte, dass der Dialog mit einem Regime wie dem in Russland oder China nur durch einen harten, aber auch Dialog führen könne, und kritisierte deutlich die Verschärfung der amerikanischen Rhetorik gegenüber China, China nur als Rivalen zu behandeln (und kein konkurrierender) Partner und Wettbewerber) werden nichts tun und das Handelsvolumen wird nicht übermäßig sinken, weil die Wirtschaft bereits zu eng vernetzt ist.

Auf die Frage nach der Ukraine angesprochen, erklärte der deutsche Diplomat direkt, Deutschland habe von Anfang an berücksichtigt, dass Russland das prowestliche Vorgehen der Ukraine niemals akzeptieren werde. Daher haben sie sich trotz des Drucks der Vereinigten Staaten nicht bereit erklärt, der Ukraine eine NATO-Mitgliedschaft in Aussicht zu stellen.

Heusgen ging jedoch noch weiter und erklärte, dass das Assoziierungsabkommen EU-Ukraine Kiew „keine Aussicht auf eine EU-Mitgliedschaft“ biete. Dass die Ukraine keine wirkliche Chance auf einen Beitritt zur Europäischen Union (ganz zu schweigen von der NATO) hat, ist zwar banal, aber nicht trivial, wie der langjährige Berater der deutschen Bundeskanzlerin oben direkt sagte.

Heusgen fügte hinzu, dass der Kanzler in seiner Politik gegenüber der Ukraine immer berücksichtige, was Russland zu tolerieren bereit sei. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit einer grundlegenden Änderung der deutschen Außenpolitik gleich null ist, ist daher davon auszugehen, dass Polens Ostgrenze auch in den kommenden Jahren (bzw. Jahrzehnten) die Ostgrenze der EU ist und bleiben wird.

In Bezug auf die Außenpolitik der Europäischen Union erklärte Heusgen, dass ihr goldenes Zeitalter in die Zeit unter der Führung von Javier Solana vor 20 Jahren fiel, und fügte hinzu, dass die meisten Länder derzeit nicht bereit seien, mehr Macht an Brüssel abzugeben .

Fazit für Polen

Aus Heusgens Worten lassen sich angesichts der Rolle, die er gespielt hat und die er auch weiterhin spielen wird, und aufgrund seiner Denkweise im Namen der deutschen Elite, die die Berliner Außenpolitik prägte, mehrere Schlussfolgerungen für die polnische politische Elite und für PiS . und die Opposition.

  1. Berlin wird sich höchstwahrscheinlich nicht dem amerikanischen Kreuzzug gegen Peking anschließen, gleichzeitig aber nicht blind gegenüber Chinas Offensivaktionen (zB Übernahmeversuche europäischer Hightech-Unternehmen) sein. Deutschlands China-Politik wird wahrscheinlich ähnlich sein wie die Russlands, wo Berlin einerseits Hauptstädte wie Rom, Madrid oder Lissabon dazu ermutigt, die Sanktionen gegen Moskau wegen seines Angriffs auf die Ukraine aufrechtzuerhalten, und andererseits die Nord Projekt Stream 2. Daher wird die deutsche Politik nicht fest sein, und um sie mit unseren Interessen in Einklang zu bringen, wird es notwendig sein, enge, freundschaftliche, aber gleichzeitig feste Beziehungen zu Berlin zu pflegen. Schlechte Beziehungen sowie übermäßige Begeisterung für Berlin werden es Polen nicht erlauben, etwas zu lösen.
  2. Die deutsch-amerikanischen Beziehungen werden sich zu einer stärkeren Partnerschaft entwickeln als je zuvor. Daher wird es in dieser Beziehung von Zeit zu Zeit zu Spannungen kommen. Aus Warschauer Sicht wäre es jedoch falsch anzunehmen (entstanden einmal während der Berlin-Washington-Krise während der Präsidentschaft von Donald Trump), dass diese Spannungen das Bündnis zwischen Berlin und Washington zerstören würden. Berlin bleibt neben London der wichtigste Partner der USA in Europa.
  3. Berlin ist sich seiner eigenen Stärke bewusst und wird sich früher oder später in seiner Außenpolitik widerspiegeln. Stärke in der Außenpolitik ergibt sich nicht aus dem eigenen Machtwillen, sondern aus dem wirtschaftlichen Potenzial und den Beziehungen zu anderen Ländern. Je schlechter das Verhältnis, desto schwächer ist die Position eines Landes in der Außenpolitik.
  4. Menschenrechte werden zu einem festen Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Die Annahme, dass Polen möglicherweise Teil des Westens wird und einige dieser Rechte nicht anerkennt, während Berlin und Washington diese Rechte als universelle Rechte anerkennen, ist ein Fehler, für den wir auf sehr reale Weise bezahlen werden.
  5. Deutschland darf Polen wegen der Notlage der Flüchtlinge unter Druck setzen (zum Beispiel Kinder an die Grenze zu Weißrussland bringen), wird aber keine Grenzöffnung wie 2015 fordern.
  6. Polen wird seine Ostpolitik nicht nur gegenüber der Ukraine, sondern auch gegenüber Weißrussland überdenken müssen. Bemühungen, Weißrussland aus dem Einflussbereich Russlands zu entfernen, werden beispielsweise von Berlin und damit von der Europäischen Union nicht unterstützt.
  7. Polen muss beginnen, die Beziehungen zu Moskau zu normalisieren, denn Moskau wird – trotz aller Verluste – unser Partner bleiben.
  8. Die Wahrscheinlichkeit einer „Europäisierung“ der Sicherheit ist angesichts der Tatsache, dass selbst in Berlin niemand die „europäische“ Außenpolitik ernst nimmt, äußerst gering und zugleich eine gefährliche Illusion.

Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind. Abonnieren Sie den Onet-Newsletter, um unsere wertvollsten Inhalte zu erhalten

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert