Ukraine: Armdrücken zwischen Moskau und Washington geht weiter

Gepostet am 27. Januar 2022, 17:31 Uhr

Eingefrorener Ton, aber das schließt eine neue Diskussion nicht aus. Die schriftliche Antwort des Weißen Hauses, die am späten Mittwoch verschickt wurde, entspreche nicht „positiv“ den Forderungen des Kremls und insbesondere den Hauptforderungen, sagte Russlands Diplomatiechef Sergej Lawrow am Donnerstag.

Washington hat angedeutet, dass es keine Bedenken hat, seine Politik der „offenen Türen“ von der Atlantischen Allianz zur Ukraine und zu Georgien aufzugeben, ohne notwendigerweise einen automatischen Beitritt dieser ehemaligen Sowjetrepubliken zu implizieren. Noch weniger Fragen gibt es zum Abzug der Nato-Streitkräfte aus den seit 1999 beigetretenen Oststaaten (Polen, Baltikum, Rumänien etc.), wie es der Kreml gefordert hat.

Der Kreml steht allein da

Sergej Lawrow betrachtete diesen Brief jedoch als „hoffnungsvolle Reaktion auf den Beginn eines ernsthaften Gesprächs über eine sekundäre Frage“, ohne auf weitere Details einzugehen. Deshalb gibt es kein inakzeptables Ende, sondern einen sehr geschlossenen Ton, wie in der Aussage von Dmitri Peskov, dem Sprecher des russischen Präsidenten: „Wir können nicht sagen, dass unser Standpunkt berücksichtigt wurde oder dass es einen Willen gibt eine Entscheidung zu treffen. in unsere Erwägung.“ Er versicherte, dass sein Land seine Antwort an die Vereinigten Staaten nicht überstürzen werde.

Etwas positiver klangen hingegen die Teilnehmer des Treffens in Paris im sogenannten Normandie-Format, bei dem diplomatische Berater der Staats- und Regierungschefs von Russland, der Ukraine, Deutschland und Frankreich zusammenkamen. Zugegebenermaßen ging es bei diesem Treffen nur um einen Nebenaspekt der Krise, den Status des Donbass, der Ostukraine, die seit 2014 dank inoffizieller Unterstützung russischer Kämpfer außer Kontrolle von Kiew ist. Aber Fortschritte in diesem Dossier könnten eine positive Dynamik entfachen oder zumindest das Vertrauen zwischen Moskau und dem Westen wiederherstellen.

Diplomatischer Kanal

Kiew begrüßt daher die Ansetzung einer neuen Verhandlungsrunde in diesem Format in zwei Wochen in Berlin. Dies deutet darauf hin, dass „Russland den diplomatischen Weg zumindest bis dahin unterstützen wird“, kommentierte der ukrainische Diplomatiechef Dmytro Kouleba. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lobte die „konstruktiven“ Gespräche in Paris. Frankreich seinerseits betonte, dass diese „schwierigen Diskussionen“, die acht Stunden dauerten, es zum ersten Mal seit drei Jahren ermöglicht hätten, eine gemeinsame Pressemitteilung herauszugeben, in der die Einhaltung des Waffenstillstands zwischen loyalistischen und separatistischen Kräften gefordert wird. . Für Freitag ist ein Treffen zwischen dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Wladimir Putin geplant.

Peking steigt in den Tanz ein, Berlin hebt den Ton an

Russland erhielt am Donnerstag Unterstützung von Peking in Form einer Unterstützungserklärung für „begründete Bedenken“, die „eine Lösung akzeptieren“ müssen, so der chinesische Außenminister Wang Yi in einem Telefoninterview mit seinem amerikanischen Amtskollegen Antony Blinken. Wenn China mit Russland verbündet ist, hat China bisher davon Abstand genommen, in einer solchen Krise, die die territoriale Integrität eines Landes, in diesem Fall der Ukraine, betrifft, Partei zu ergreifen. Für Peking könnte der Konflikt auch die Olympischen Winterspiele, die am 4. Februar beginnen, beschädigen oder zumindest ablenken.

Der US-Außenminister unterstrich seinerseits gegenüber seinem chinesischen Amtskollegen „die globalen Sicherheits- und Wirtschaftsrisiken, die von der neuen russischen Aggression gegen die Ukraine ausgehen“.

Auf der anderen Seite hat Deutschland, dem vorgeworfen wird, zu selbstgefällig gegenüber seinem historischen Partner Russland zu sein, wenig Affinität zu seinen westlichen Verbündeten. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock stellte am Donnerstag klar, dass Russland „schwerwiegende Konsequenzen“ zu erwarten habe, wenn es die Ukraine angreife, und erwähnte erneut die Möglichkeit, das umstrittene Projekt der Gaspipeline Nord auszusetzen. Die Gaspipeline, die russisches Gas über die Ostsee durch die Ukraine nach Deutschland und Europa transportieren wird, ist fertiggestellt. Doch die Inbetriebnahme bleibt aus rechtlichen Gründen von der deutschen Energieregulierungsbehörde blockiert.

Lesen Sie Seite 30.

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert