ErmittlungDie europäischen Offshore-Champions wollen ihre Kapazität in einem Jahrzehnt verdoppeln. Aber diese intermittierende erneuerbare Energie verkompliziert die Situation.
Als er in seine Nähe kam, wurde plötzlich der mechanische Gigantismus sichtbar, der vorbereitet wurde. Ein 81 Meter langes Messer ist entlang der Fabrik gespannt, während neben ihm mikroskopisch kleine Mitarbeiter sich darauf vorbereiten, es zu bewegen. Es wird mehr als eine Stunde dauern, dieses Monster aus Balsaholz, Fiberglas und Harz zu bewegen. Der Innenraum mag hohl sein und die Wände sind nicht länger als zwanzig Zentimeter, sie wiegen alle 35 Tonnen. Jede Woche verlassen etwa zehn Menschen die Fabrik von Siemens Gamesa, einem spanischen Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem deutschen Siemens.
Es befindet sich in Hull, im Nordosten Englands, in einem Hafen an der Mündung des Humber, nahe am Meer, und es ist unmöglich, einen solchen Giganten anders als auf dem Seeweg zu transportieren. Bald werden drei ähnliche Blätter und ein riesiger Metallturm an Bord des Schiffes gebracht, um auf hoher See mehr als 100 Kilometer von der Küste entfernt zusammengebaut zu werden. Nach der Errichtung wird die gigantische Windkraftanlage 204 Meter hoch sein, was dem Montparnasse-Turm entspricht.
Vor der Küste Englands sind mehr als 2.200 dieser Whitebirds gelandet, jedes Mal etwas größer und stärker. „Als ich 2007 anfing, hatte die Turbine eine Leistung von 1,4 Megawatt. Heute bereiten wir 14 Megawatt vor“, bemerkte Andrew Elmes, der für die Entwicklung von Siemens Gamesa für Großbritannien verantwortlich war, fast ungläubig. Jahr für Jahr wurden Rekorde gebrochen und vor der Ostküste Englands der größte Windpark der Welt errichtet. Ein Teil der Propeller des Werks Hull, zum Beispiel Hornsea One, wurde 2019 eröffnet: 174 Turbinen 120 Kilometer von der Küste entfernt, 30 Meter tief, mit einer Gesamtleistung von 1,2 Gigawatt. Auf dem Papier ist es dasselbe wie ein Atomreaktor.
40% ihrer theoretischen Leistung
Nur auf Papier. Der Kontrollraum von Orsted, dem Betreiber der Windkraftanlage, befindet sich in Grimsby, gegenüber dem Ufer des Humber. In einem Gebäude mit Blick auf den Hafen überwachen mehrere Bildschirme in Echtzeit die Stromerzeugung an diesem grauen Tag Ende April. „Aktuell produzieren wir 181 Megawattstunden, das ist nicht viel“, beachten Sie den Operator. Oder ein Siebtel der maximalen Produktion. Es war nichts Ungewöhnliches: Der Wind war per Definition intermittierend und wehte mehr oder weniger stark. Im Durchschnitt arbeiten Offshore-Windkraftanlagen mit 40 % ihrer theoretischen Leistung.
Das ganze britische Energiespiel liegt in dieser misslichen Lage. Innerhalb eines Jahrzehnts ist Großbritannien das zweitgrößte Land der Welt für Offshore-Windturbinen geworden, mit 10,5 Gigawatt installierter Leistung, zweimal weniger als China, aber doppelt so viel wie Deutschland und viermal mehr als die Niederlande. erster Offshore-Windpark Ende des Jahres). „Das ist ein großer Erfolg [britannique] letztes Jahrzehnt „sagte Michael Grubb, Professor für Energie und Klimawandel am University College London.
Sie haben noch 72,89 % dieses Artikels zum Lesen. Das Folgende ist nur für Kunden.
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“