Husak hielt alles geheim, Masaryk konnte sein Versprechen kaum halten. „Aber die Stille um Zeman ist unübertroffen.“

Präsident Miloš Zeman kann nach Angaben des behandelnden Arztes wegen seines Gesundheitszustandes sein Amt nicht antreten, daher wird über die Abschaffung seiner Befugnisse diskutiert. Zeman ist jedoch bei weitem nicht der einzige Präsident, dessen Krankheit ihn im Amt gefunden hat. Masaryk erlitt sein letztes Amtsjahr und war halbblind. Beneš stöhnte in einem historisch bedeutsamen Moment erneut. Die Nachricht von der Notlage des Präsidenten wurde verschwiegen, Havel änderte sie.

Als Senatspräsident Miloš Vystril, ergänzt durch einen Bericht des Zentralen Militärkrankenhauses, öffentlich verkündete, dass Präsident Miloš Zeman gesundheitlich nicht in der Lage, das Amt zu führen, dem Amt des republikanischen Präsidenten gingen trübe Wochen voraus. Die Geheimhaltung hat Kritik und Debatten darüber ausgelöst, inwieweit der Palast die Öffentlichkeit über den Gesundheitszustand des Staatschefs informieren sollte. Die gesundheitlichen Komplikationen der Präsidenten und gleichzeitig ihre Verschleierung sind jedoch Teil der gesamten Geschichte der Tschechoslowakei.

Dies galt während des Kommunismus, aber teilweise auch in den frühen Tagen der Demokratie. „Das seltsame Schweigen und die Präsidentschaftswahlen, die wir heute erleben, sind aus historischer Sicht unvergleichlich“, sagte der Historiker Jaroslav Ebek vom Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften.

„Detailliertere Informationen über den tatsächlichen Gesundheitszustand von früheren Präsidenten werden offiziell nicht akzeptiert, viele sind rosa angestrichen“, sagte Ebek. Dies betrifft seiner Meinung nach auch die ersten beiden demokratischen Präsidenten, Tomáš Garrigu Masaryk und Edvard Beneš. Darüber hinaus erlitten die beiden in einem politisch entscheidenden Moment gesundheitliche Komplikationen.

Masaryk kann nicht einmal das Versprechen des Präsidenten lesen

Masaryks Gesundheitszustand begann sich 1934 erheblich zu verschlechtern, aber er wurde zum vierten Mal zum Präsidenten gewählt, weil er auf seinen Nachfolger wartete. Er wollte Beneš für sich haben, aber er musste warten, bis er politische Unterstützung hatte, also dankte er 1934 nicht ab.

„Man konnte hören, dass Masaryk nicht in guter Verfassung war, als er 1934 seine Ernennung zum Präsidenten im Vladislav-Saal antrat. Durch einen Schlaganfall war er halb blind, er konnte die Ernennung nicht einmal lesen, er musste informiert werden, “ erklärte Ebek.

Der Historiker Michal Macháček erinnert uns dann daran, dass der erste Präsident der Tschechoslowakei zwischen besseren und schlechteren Momenten wechselte. „Er hat ein Bewegungsproblem, seine rechte Hand funktioniert nicht. Er hat auch ein Unterschriftenproblem, also hat er einen Unterschriftenstempel, er kommuniziert auch schlecht, manchmal wechselt er einfach auf Englisch oder spricht gar nicht.“ er warnt. .

„Es wurde nur eine kleine Gruppe von Menschen behandelt, obwohl in den Medien über ihren Gesundheitszustand berichtet wurde, aber die Berichte waren etwas irreführend. Auch die medizinischen Berichte wurden gefälscht, und der Arzt selbst spielte verschiedene Spiele“, sagte Macháček. Er fügte hinzu, dass Masaryk neun Monate nicht einmal auf der Prager Burg war, er lebte während dieser Zeit auf der Burg in Lány. Auch Präsident Milos Zeman verbringt die meiste Zeit in der Privatresidenz des Präsidenten.

Laut Macháček sieht er eine starke Kontinuität zwischen dem aktuellen Informationsstil über die Gesundheit von Präsident Zeman und der Tradition, die Masaryk begonnen hat. „Es besteht ein Dilemma zwischen dem Respekt des Amtes und der Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit, obwohl dies natürlich eine einzigartige Situation ist und schwer zu vergleichen ist“, fügte er hinzu.

Das Schweigen über Masaryks Gesundheit hänge jedoch damit zusammen, dass die politische Lage angespannt sei und sein Volk mit größtem Respekt behandelt werde. Präsident Liberator war der Gründung eines unabhängigen tschechoslowakischen Staates sehr verbunden. „Einige Spitzenpolitiker haben es gewagt, seine Position zu diskreditieren. Es war undenkbar für ihn, in den Zeitungen zu schreiben, dass er sein Amt bekleide und es nicht verlassen wolle“, ergänzt der Historiker Macháček.

Ihm zufolge verbreiteten sich die Nachrichten über den Zustand des Präsidenten schließlich aus dem Ausland, wie Journalisten aus anderen Ländern zu bemerken begannen. Dem Historiker Jaroslav Ebek zufolge musste er 1935 schließlich auf Druck seiner beiden Töchter zurücktreten. Bis zu seinem Rücktritt wurden der Öffentlichkeit keine weiteren Einzelheiten über Masaryks Krankheit mitgeteilt.

Krank von Beneš inmitten eines bolschewistischen Putsches

Auch der Präsident des Protektorats Emil Hácha war am Ende seiner Amtszeit krank, die Heydrichiadenzeit war psychisch verheerend und er litt auch an Arteriosklerose oder Blutgefäßkrankheit. Ab 1943 ging es ihm sehr schlecht, er arbeitete praktisch nicht im Büro. Er starb kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Juni 1945.

Beneš, der Nachfolger von Hácha, trat wie Masaryk während seines zweiten Nachkriegsmandats aus gesundheitlichen Gründen zurück. Im Sommer 1947 erlitt er zwei Schlaganfälle, von denen er sich nie vollständig erholte. „Aber sein Zustand wurde überhaupt nicht gemeldet, es gab überhaupt keine Berichte über den Angriff“, sagt der Historiker Macháček.

Darüber hinaus verriet Benes Gesundheit ihn in einem historischen Moment, als der Republik die Kraft fehlte, dem wachsenden kommunistischen Druck standzuhalten. Beneš erkrankte gerade, als seine Funktion entscheidend für die Entwicklung der Tschechoslowakei war. Ein Schlaganfall holte ihn aus dem normalen Leben, als es um den Einstieg ging. Der Plan des Marschalls, und ob wir uns daher auf den Westen konzentrieren werden. Oder nach Osten – wie es 1948 wirklich geschah“, ergänzte die Historikerente.

Der erschöpfte Beneš dankte schließlich unter dem Vorwand ab, mit der kommunistischen Verfassung von 1948 nicht einverstanden zu sein, doch Historikern zufolge war der wahre Grund ein schlechter Gesundheitszustand. Edvard Bene starb im September 1948.

Bericht über den Gesundheitszustand des Sterbenden Klement Gottwald im Roten Gesetz 14.3.1953 Foto: National Digital Library

Außerdem waren unter dem kommunistischen Präsidenten zu einer Zeit, in der die Presse nicht frei informierte, Informationen über ihren Gesundheitszustand eher tabuisiert oder mit Verzögerung veröffentlicht worden. „Benes Nachfolger Klement Gottwald und später Antonín Zápotocký haben erst in den letzten Tagen vor seinem Tod Berichte veröffentlicht“, warnt der Historiker Macháček.

Der erste kommunistische Präsident Klement Gottwald kämpfte mit einer Reihe schwerwiegender gesundheitlicher Probleme. Er hatte Syphilis und litt am Ende seines Lebens an schwerem Alkoholismus. Die Angelegenheit wurde jedoch bis in die letzten Tage vor seinem Tod geheim gehalten, das Rote Gesetz begann, seinen Zustand detailliert zu schildern. „Der Präsident der Republik, Genosse Klement Gottwald, erkrankte am Morgen des 12. März an schwerer Lungenentzündung und Rippenfellentzündung“, heißt es in einem am 14. März 1953 veröffentlichten medizinischen Bericht. Der erste kommunistische Präsident starb an diesem Tag.

Über die Krankheit von Gottwalds Nachfolger Antonín Zápotocký, der von 1953 bis 1957 als Präsident amtierte, ist nicht viel bekannt. „Aber sein Herzinfarkt wurde sowohl 1955 als auch im November 1957 rechtzeitig gemeldet“, erinnert sich Macháček.

Genannt Freiheit

Das totalitäre Schweigen wurde teilweise durch die Lockerung der Umstände und die Ankunft von Ludvík Svoboda im März 1968 gebrochen. Als er 1972 jedoch einen Schlaganfall erlitt, wussten die Bewohner nichts, nur dass er leicht erkrankt war. Die Historikerente erinnert sich, dass Svoboda, als er 1973 wieder zum Präsidenten gewählt wurde, bereits krank war. Im April 1974 erlitt er eine Lungenembolie und anschließend mehrere Schlaganfälle. „Dann im Jahr 1974 begannen Informationen aufzutauchen, dass der Präsident im Koma lag“, fügte er hinzu.

Damals erkannten führende kommunistische Funktionäre, dass sie auf die Spekulationen reagieren mussten. „Er war nicht zu sehen, deshalb tauchten in den offiziellen Medien zum Beispiel Nachrichten über seinen Zustand auf, nachdem Gerüchte über seinen Tod geheim gehalten wurden“, sagt der Historiker Macháček.

Nachdem klar wurde, dass Svoboda wegen einer Bewusstseinsstörung nicht zurücktreten konnte, wurde nach einer Möglichkeit gesucht, ihn seines Amtes zu entheben. „Er wurde durch die Annahme eines Änderungsantrags namens Lex Svoboda aufgehoben, der vorsieht, dass die Bundesversammlung ihn seines Amtes entheben und einen Nachfolger wählen kann, wenn der Präsident nicht länger als ein Jahr im Amt ist“, erklärte Machacek. Gustáv Husák, damals Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei, wurde im Mai 1975 neuer Präsident.

Freedom entging schließlich einem ernsthaften Gesundheitszustand und starb vier Jahre nach seiner Amtsenthebung. Jaroslav Ebek fügte hinzu, es sei einmal gesagt worden, dass er, wenn er das Schlimmste überstanden hatte, versuchte zu beweisen, dass er noch fit sei.

Husak bleibt bis zum Morgen unter dem Fenster liegen

Unter Gustav Husák wurden Informationen über den Gesundheitszustand des Präsidenten geheim gehalten. Husák selbst verbirgt seinen Zustand sehr vor seinen Lieben, er hat Angst vor politischer Konkurrenz. Er hatte mehrere Schlaganfälle und hatte auch Augenprobleme. „Er wollte nicht, dass sich jemand ansteckt. Seine Krankheit könnte ein Grund sein, ersetzt zu werden. Husák war sehr misstrauisch, was damit zusammenhängt, dass er in den 1950er Jahren in einem kommunistischen Gefängnis saß“, sagt der Historiker Macháček.

Er erwähnt auch die wenig bekannte Tatsache, dass Husák zu Beginn des Revolutionsjahres 1989 beinahe gestorben wäre. „Er lebte auf der Prager Burg im sogenannten Haus. Eines Tages, als es kalt war, fühlte er sich krank das Haus und ging, um das Fenster zu öffnen, um zu atmen. . In diesem Fall erlitt er einen Schlaganfall, er blieb bis zum Morgen unter dem offenen Fenster eingefroren. Er wurde dann ins Krankenhaus eingeliefert, und darüber gab es Berichte in den Medien „, sagte der Historiker .

Jaroslav Ebek vom Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften erinnerte daran, dass die Art und Weise, wie das Staatsoberhaupt über den Gesundheitszustand des Staatsoberhaupts informiert werden sollte, während des Kommunismus vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei festgelegt wurde. Daher sei es unwahrscheinlich, dass das Amt des Präsidenten eine Entscheidung treffe, die nicht vorher konsultiert wurde. „Das Amt des Präsidenten hätte sich damals nicht in der gleichen Situation befinden können wie das Amt von Miloš Zeman heute“, sagte der Historiker.

Offenes Schloss Havel

Nach dem Fall des Kommunismus 1989 änderte sich alles. Aufgrund der Atemnot und anderer Probleme des nachrevolutionären Präsidenten Václav Havel wurden Pressekonferenzen über seinen Zustand relativ regelmäßig abgehalten. Havels Probleme bezogen sich nicht nur auf seinen Aufenthalt in kommunistischen Gefängnissen, sondern auch auf sein häufiges Rauchen. Der Historiker Ebek erklärt, die Offenheit, mit der Havels Präsidialamt ihn über seinen Gesundheitszustand informierte, sei ein Symbol für die Abkehr vom Kommunismus. „Sie wollen den Gegensatz zum Mysterium des Kommunismus kennen“, sagte er.

Als sich Havels Gesundheitszustand 1996 verschlechterte, wurde dies laut Duck in den Medien transparent anerkannt. Damals wurde der Präsident einer schweren Operation unterzogen, der Tumor und die Hälfte seiner Lunge entfernt.

Michal Macháček merkt jedoch an, dass Václav Havel auch von seinen engsten Angehörigen zunächst mit Respekt vor der Präsidentschaft in Verbindung gebracht wurde. „Es war eine völlig neue Situation, alle lernten gerade zu reagieren, weil Havel aufgrund des starken öffentlichen und medialen Drucks den Weg der Offenheit bezüglich seiner Krankheit gewählt hat“, fügte er hinzu.

Antonín Novotný (im Amt 1957-1968) und Václav Klaus (2003-2013) fehlten im tschechoslowakischen Register und sind somit tschechische Staatsoberhäupter, sie waren die einzigen beiden Präsidenten, die während ihrer Amtszeit relativ gesund waren.

„Ich habe keinen Grund, Radek Vondráček zu verteidigen, aber was Bundeskanzler Mynář gezeigt hat, geht über alles“, sagte Senatspräsident Miloš Vystrčil. | Video: Daniela Písařovicová

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert