Deutschland/Treibstoffpreise: Umwelt-NGOs lehnen Beihilfen ab

Mehrere NGOs haben den Vorschlag von Bundesfinanzminister Christian Lindner abgelehnt, die Kraftstoffpreise durch staatliche Subventionen zu senken. Und das, obwohl der Ölpreis und die Preise für Benzin und Diesel nach der russischen Invasion in der Ukraine in die Höhe geschnellt sind.

Spritpreissubvention = Anreiz zum Konsum

Die NGO NABU (Vereint für Naturschutz und Biodiversität / Syndicat pour la Conservation de la Nature et de la Biodiversité ) hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner an diesem Wochenende eingerichteten Spritrabatte an Tankstellen für eine verfehlte Hetze.

„Benzinpreissubventionen werden ein teures Förderinstrument sein, das zu einer stärkeren Nutzung fossiler Energiequellen statt zu Energieeinsparungen anregt“, sagte die NGO NABU. Er ist zwar der Meinung, dass der Staat Kunden in Not tatsächlich finanziell unterstützen sollte, er ist jedoch der Ansicht, dass dies den allgemeinen Trend zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und zur Bevorzugung umweltfreundlicherer Alternativen nicht entgleisen sollte.

Das FBI hat die Gelegenheit verpasst, Bauherren zu zwingen

Die Bundesregierung, auch auf Betreiben von Verkehrsminister Volker Wissing, habe entschieden, die Verbrauchsgrenzwerte für Autos nicht zu verschärfen, fügte die NGO hinzu, „und verpasse damit die Chance“, so argumentiert sie, „die Hersteller zu zwingen, sparsamere und schnellere Elektroautos zu entwickeln Fahrzeuge.“ .

„Die wirksamste Bremse für den Spritpreis sind Autos, die effizient sind – oder besser noch ganz ohne Öl“, glaubt der NABU nach wie vor, nachdem Volker Wissing kürzlich auf EU-Ebene neue Maßstäbe für die automobile Effizienz gefordert hat.

NABU NGO plädiert für Geschwindigkeitsbegrenzung

Der Vorschlag des NABU: „Um den Bürgerinnen und Bürgern kurzfristig eine günstige Alternative zu bieten, sollte ein Ein-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr vorübergehend für alle angeboten und die Mehrwertsteuer auf Bahntickets erlassen werden. Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und 30 km/h innerorts sollen den Spritverbrauch schon bald senken. Kaufprämien für Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder wären ein sinnvoller Schritt, um eine nachhaltige Alternative zum Auto zu schaffen. Auch Arbeitgeber sollten möglichst großzügige Telearbeitsregelungen anbieten bzw. aufrechterhalten. »

Spritpreissenkungen wären laut Greenpeace „aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht sehr problematisch“.

Greenpeace geht noch einen Schritt weiter. Es wurde sogar behauptet, dass eine Reduzierung des Kraftstoffpreises „aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht sehr problematisch“ sei. Daher glauben Nichtregierungsorganisationen, dass solche Maßnahmen angesichts von Anreizen zur Kraftstoffeinsparung kontraproduktiv wären und Einkommensstärkeren, die tendenziell mehr Autos besitzen und weiter fahren als Personen mit niedrigerem Einkommen, unverhältnismäßig zugute kämen.

Laut Greenpeace wäre eine bessere Lösung, die Heizpreisstützung für einkommensschwache Haushalte weiter zu erhöhen und das Konzept eines „Energiebonus“ schnell umzusetzen, der die Erlöse aus der CO2-Bepreisung umverteilen würde, um denjenigen zugute zu kommen, die sie haben. geringster CO2-Fußabdruck.

Der BUND will die autoorientierte Verkehrspolitik beenden

Die Nichtregierungsorganisation BUND ihrerseits warnte davor, dass Deutschland sein Ziel, die Schadstoffemissionen des Verkehrssektors auch in diesem Jahr zu reduzieren, verfehlen könnte, und fügte hinzu, dass dies „eigentlich in den nächsten acht Jahren halbiert werden sollte“.

Jetzt sei es an der Zeit, „die autoorientierte Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte zu beenden“Der BUND warnte weiter, dass „die Reduzierung der Kraftstoffpreise nur die Symptome behandelt und die Preise vorübergehend senkt, ohne nachhaltig zu sein“. Hinzugefügt, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung „jetzt mehr denn je“ erforderlich wäre.

70 % des Benzinpreises werden in Deutschland vom Staat festgelegt

Der Journalist Thomas Sigmund unterstützt in einem Kommentar im Handelsblatt die Idee des Finanzministeriums, Autofahrer durch Rabatte direkt zu unterstützen. „Zunächst einmal gibt es endlich eine kreative Idee, die es wert ist, diskutiert zu werden“, sagte er. Pendler, Familien und Unternehmen brauchen schnelle Hilfe und 70 % der Benzinpreise seien bereits staatlich festgelegt, schrieb Sigmund. Rabatte werden zielgerichteter sein als Steuersenkungen, die Unternehmen für fossile Brennstoffe möglicherweise nicht an die Verbraucher weitergeben. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass hohe Ölpreise nur einkommensschwachen Haushalten schaden. „Es betrifft viele Haushalte und vor allem Familien aus der Mittelschicht“, sagte er.

Für den Spiegel ein „populistischer Bullshit“.

Gerald Traufeter bezeichnete die Idee dagegen in einem Kommentar für den Spiegel als „populistischen Bullshit“. Die aktuelle „dramatische“ Situation in der Ukraine sowie die möglichen Auswirkungen der Energiearmut in Deutschland rechtfertigen eine umfassendere Lösung, sagte er. Traufeter sagte auch, dass die Anwendung des Konzepts „Energiebonus“ bessere Ergebnisse bringen würde.

Unsere Meinung, von leblogauto.com

Schwäche? Das Leben in einem Land, in dem Ökologie und Umweltverbände eine große Bedeutung haben, bietet Autofahrern nicht alle Vorteile …

Interessant zu sehen, wie die Debatte jenseits des Rheins geführt wird. Vergleichen Sie das mit Frankreich, wo die Regierung dringend ermutigt wird, auf die Kraftstoffpreise einzuwirken.

Im Oktober 2021, als die Tankstellenpreise bereits höher waren als während der Gelbwesten-Krise im Oktober/November 2018, Ökologin Sandrine Rousseau will „Benzinpreise erhöhen“, um Autofahrer abzuschrecken“. Ein Vorschlag, der in seiner Partei alles andere als einstimmig war.

Mathieu Panciatici, Berater der Abteilung für Ökologie, war sogar verärgert über diese Aussage: „Ich weiß nicht, auf welchem ​​Planeten Sandrine Rousseau ist. Angesichts der Tatsache, dass die Haushalte, die sich am meisten um Autos kümmern, oft die ärmsten sind, befürwortet er dann Energiechecks, fordert aber Maßnahmen in größerem Umfang. Gleichzeitig appelliert er an die Entwicklung von Bussen, insbesondere in den Alpes-Maritimes, „um die Menschen zu ermutigen, keine Autos zu nehmen. »

Quelle: Handelsblatt / Der Spiegel, France Bleu Azur

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert