Das Dilemma der synthetischen Kraftstoffe eskaliert

Während einige deutsche Politiker „nach 2035“ Minderungen für Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen fordern, zeigt eine Studie der NGO Transport & Environment die sehr geringen Auswirkungen dieser Kraftstoffe auf die CO2-Reduktion.

Synthetischer Kraftstoff, wir reden schon seit Jahren darüber. Aber abgesehen von vereinzelten Initiativen wie dem von Porsche hat derzeit noch kein Projekt im großen Stil das Licht der Welt erblickt. Und das aus gutem Grund: Diese Kraftstoffe haben ein großes Problem, sie benötigen zu ihrer Herstellung viel elektrische Energie. Energie, die an anderer Stelle direkt genutzt werden kann, insbesondere in Speichern wie Batterien. Damit Sie vielleicht sehen, woher wir kommen. Seit einigen Monaten zerstritten sich die beiden Lager. Einerseits die Elektro-Befürworter, die wir derzeit als „traditionell“ bezeichnen können, mit akkubetriebenen Motoren. Eine klare Lösung hat Vor- und Nachteile. Und auf der anderen Seite die Peripherie der Automobilindustrie und Enthusiasten, die weiterhin Verbrennungsmotoren mit beweglichen mechanischen Teilen sehen wollen, Verbrennung von synthetisch hergestelltem Kraftstoff. Dies hat den Vorteil, dass die CO2-Emissionen aufgrund seiner Herstellung durch Elektrolyse im Vergleich zu Erdölkraftstoffen erheblich reduziert werden.

Synthetischer Kraftstoff, Batterie oder… beides?

Die Studie von T&E NGO war ziemlich klar über die vermeintlichen CO2-Vorteile synthetischer Kraftstoffe: „Selbst ein Auto, das mit rein elektronischem Kraftstoff betrieben wird, der mit erneuerbarem Strom hergestellt wird, wird laut der Analyse über seinen Lebenszyklus mehr emittieren als ein Elektroauto. Elektrofahrzeuge werden 53 % sauberer sein als Verbrennungsmotoren, die mit synthetischem Kraftstoff betrieben werden, was hauptsächlich auf den Wegfall der elektronischen Kraftstofferzeugung und ineffiziente Verbrennungsmotoren zurückzuführen ist. Laut der Forschung der Kraftstoffindustrie selbst wird die Menge an elektrischem Kraftstoff ausreichen, um bis 2035 nur 3 % des Kraftstoffbedarfs in Europa zu decken.“

Durch die Verwendung von synthetischen Kraftstoffen, die aus nicht erneuerbarem Strom erzeugt werden, sind die Ergebnisse noch schlechter, da der CO2-Gewinn über den gesamten Produktions- und Nutzungszyklus des Fahrzeugs im Vergleich zu herkömmlichen Wärmekraftmaschinen nur 5 % beträgt.

Was also tun? Mehrere deutsche Parteien haben gegen die Entscheidung der Europäischen Union protestiert, Verbrennungsmotoren ab 2035 zu verbieten. Es stimmt, dass 2035 im industriellen Maßstab mit großer Trägheit morgen ist. Die deutsche FDP beispielsweise sieht synthetische Kraftstoffe als „ eine praktikable Alternative, insbesondere für Gegenden, die nicht genug Ökostrom haben, um es zu betreiben, und ohne ausreichende Einnahmen, um ein neues Elektroauto zu kaufen Sie fordern, dass Verbrennungsmotoren nach 2035 verkauft werden, wenn sie nachweislich synthetischer Kraftstoff sind.Aber wie kann man das beweisen?Das ist eine der vielen Fragen rund um dieses heikle Thema.

Veröffentlicht in 23.06.2022 Aktualisiert 24.06.2022

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert