Annalena Baerbock: Plagiatsvorwürfe untergraben die Kanzlerkandidatur der Grünen | International

Das Buch sollte einen Popularitätsschub bescheren und die Wähler mehr als zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl in Deutschland bekannt machen, doch Plagiatsvorwürfe bewirkten das Gegenteil. Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin der Grünen, veröffentlichte am 21. Juni ein Buch mit dem Titel Jetzt. Wie erneuern wir unser Land. Auf 240 Seiten bietet er seine Eindrücke zu Außenpolitik, Ökologie, Ökonomie…, angereichert mit persönlichen Anekdoten und einem Hauch von Charakter. Ein klassisches Politbuch, das nichts Neues entdeckt, aber helfen könnte, seine Charaktere besser zu verstehen. Offenbar ist nicht alles Geschriebene original, so der österreichische Plagiatsexperte Stefan Weber, der in seinem Blog am Dienstag mindestens 12 Kopien aus verschiedenen Quellen gefunden hat.

Weitere Informationen

Einige der politischen Rivalen von Baerbock sind in die Jugularität gesprungen, wie sie es getan haben, seit die ökologische Formation im April in der Abstimmungsabsicht mehrere Wochen vor den Konservativen von Angela Merkel platziert wurde. Markus Blume, Generalsekretär der CDU, warf ihm vor, „vorsätzlich getäuscht zu haben“ und ihn so hässlich gemacht zu haben, dass „erneut seine Glaubwürdigkeit in Frage gestellt wird“. Der konservative Kandidat Armin Laschet hat sich dazu nicht geäußert. Die Grünen wiesen Webers Vorwürfe zurück, das Buch sei unter anderem eine Urheberrechtsverletzung. Sie weisen darauf hin, dass es sich zunächst nicht um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, sodass keine Fußnoten verwendet werden müssen, die angeben, woher die einzelnen Informationen stammen. Darüber hinaus argumentieren sie, dass die Passagen, auf die Weber verweist, öffentlich zugängliches Wissen sind, dass es sich um Texte handelt, die bekannte Tatsachen wiedergeben.

Weitere Informationen

Eine davon listet die osteuropäischen Länder auf, die der EU 2004 beigetreten sind, und zwar in einer mit der deutschen Bundesagentur kompatiblen Formulierung. Ein anderer zum Thema Holz als Baustoff sieht dem Artikel von sehr ähnlich Glas. Der Plagiatsexperte, Professor an der Universität Wien, hat die Software Turnitin verwendet, ein Anti-Plagiat-Programm, das Texte gegen Tausende von Open Sources prüft. Vor einigen Wochen widmete sie Baerbocks Lebenslauf und einigen ihrer öffentlichen Reden auch einen Blogbeitrag, den sie mit dem Titel „Annalena’s Amazing World“ betitelte, jedoch ohne Erfolg. Bei dieser Gelegenheit hatten seine Vorwürfe Schlagzeilen gemacht.

Unter Baerbocks politischen Gegnern gibt es auch solche, die diese Enthüllungen verunglimpfen, wie etwa der FDP-Abgeordnete Marco Buschmann: „Komm schon, es gibt Wichtigeres“, sagte er an diesem Mittwoch auf seinem Twitter-Account. „Es ist eine Kleinigkeit […]. Ich bevorzuge, dass wir über die Modernisierung des Staates, der Infrastruktur oder des Sozialversicherungssystems sprechen“, fügte er hinzu.

Melden Sie sich bei EL PAÍS an, um über alle Neuigkeiten und unbegrenztes Lesen auf dem Laufenden zu bleiben.

Teilnehmer

Dies ist nicht der erste Stolperstein Baerbocks, der von den Wahlvorschlägen der Partei ablenkt und die Verfehlungen der Grünen in den Fokus der öffentlichen Diskussion rückt. Im Mai gab Baerbock zu, dem Bundestag mitgeteilt zu haben, dass er zwischen 2018 und 2020 25.220 Euro Weihnachtsgeld zu spät erhalten habe. Die Verzögerung sei nicht sanktioniert, er selbst nannte es aber einen „Fehler“. Kurz darauf wurde ihm vorgeworfen, seinen Lebenslauf zu verschönern und mehrere Ungenauigkeiten in Bezug auf die akademischen Qualifikationen korrigieren zu müssen. Die Abweichungen sind gering im Vergleich zu anderen jüngsten Skandalen in der deutschen Politik – Provisionen einiger konservativer Abgeordneter, um beim Maskenkauf zu vermitteln oder als Lobbyisten für autoritäre Regime wie Aserbaidschan zu agieren –, aber nach und nach hat dies grüne Kandidaten geschwächt.

Laut einer aktuellen Umfrage des Unternehmens Forsa liegen CDU und CSU-Gewerkschaft 10 Prozentpunkte (30 % der Stimmen) vor der Umweltpartei (20 %), eine große Veränderung seit der April-Umfrage. Danach folgen die SPD mit 14 %, die Liberalen mit 12 %, die Linke mit 7 % und die rechte AfD mit 9 %. Bleiben diese Daten erhalten, sind zwei mögliche Koalitionen ins Auge gefasst: Konservativ und Grün oder Konservativ, SPD und Liberale. Das hypothetische Bündnis aus Grünen, SPD und Liberalen wird keine Zahlen mehr liefern, auch keine Linke. Auch die derzeitige Große Koalition (Konservative und Sozialdemokraten) wird keine Mehrheit erreichen. Da die Generäle weniger als drei Monate entfernt waren, prangerten die Grünen an, dass der Angriff auf ihren Kandidaten Teil einer Schikanen- und Zerstörungskampagne war, die für den normalerweise ruhigen Wahlkampf in Deutschland unangemessen war.

Plagiatsexperten versprechen derweil, weiterhin nach Übereinstimmungen in Baerbocks Büchern zu suchen und sie alle bis Ende Juli veröffentlichen zu lassen. Er versicherte, dies aus eigenen wissenschaftlichen Interessen zu tun, von niemandem bezahlt zu werden und nur der Wunsch zu haben, die Öffentlichkeit auf die „ungezügelte Kultur des Kopierens und Einfügens“ aufmerksam zu machen. „Ich bin nicht für die Folgen meiner Entdeckungen verantwortlich“, antwortete er per E-Mail auf Fragen von EL PAÍS. „Ich habe nicht die Absicht, die nächste deutsche Wahl zu beeinflussen. Meine Absicht ist es zu überprüfen Lebenslauf und die Schriften der Rektorkandidaten, das ist alles“. Weber fügte hinzu, Baerbock habe sich „als Bundeskanzlerkandidat“ disqualifiziert und Robert Habeck, einer der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, „wäre ein besserer Kandidat“.

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert