Weckerbrief 16. November 2023

Wie wählen wir ein wöchentliches Cover aus, wenn Schlagzeilen wie die, die wir im Nahen Osten erleben, alle anderen Nachrichten auf der Welt zu übertrumpfen scheinen? Diese Frage stellen wir uns seit über einem Monat jede Woche. Wie können wir nicht ständig über den Krieg zwischen Israel und Hamas, die ständig steigende Zahl der Todesopfer und die Auswirkungen dieses Krieges auf das palästinensische Volk, Israel und die ganze Welt sprechen?

Diese Balance ist manchmal schwer zu finden und wird in der Redaktion diskutiert. Diese Woche kehren wir (in 7-Tage-Seiten) zu den Kämpfen in Gaza und dem Schicksal der Krankenhäuser zurück, die zu Geiseln des Krieges wurden. Wir bieten Ihnen auch (auf unserer Nahost-Seite) einen hervorragenden Artikel an, der in veröffentlicht wurde Ost-Heute – begleitet von Archivfotos, Karten und Sehenswürdigkeiten – um die Wurzeln des israelisch-palästinensischen Konflikts besser zu verstehen. Eine wichtige historische Perspektive von Élie Fayad, die an die lange Geschichte verpasster Chancen von den 1930er Jahren bis heute erinnert.

„Das Wichtigste, woran wir uns erinnern müssen, er schrieb zum Beispiel über die Oslo-Abkommen, Zwischen 1993 und 1996 setzte im Nahen Osten erstmals eine echte Friedensdynamik ein. [Mais] Im November 1995 kam es zum ersten Ereignis, das den Friedensprozess beendete. mit der Ermordung von Yitzhak Rabin durch einen rechten Juden. „Die Straßen werden jetzt wieder von Extremisten kontrolliert.“

Extremisten, Juden und Palästinenser, die den Konflikt seit einem Jahrhundert als Geiseln halten, erklärt Élie Fayad mit der Komplizenschaft falscher arabischer (und derzeitiger iranischer) Freunde. Allerdings gebe es die Lösung, will er glauben.

„Dieser historische Kompromiss, der auf dem Zwei-Länder-Prinzip und den Grenzen von 1967 basiert, ist bis heute das einzig vernünftige Ergebnis, denn er würde die Nihilisten auf beiden Seiten gegeneinander aufbringen.“

Eine Geschichte, die man unbedingt lesen muss.

Es gibt jedoch noch ein anderes Thema, das wir auf der Titelseite behandeln: den ökologischen Wandel oder die Klimapolitik, die im Zentrum eines neuen Kulturkriegs in der westlichen Gesellschaft steht, um Paul Krugmans Worte zu verwenden New York Times.

Heutzutage sind insbesondere in den USA Lobbygruppen nicht mehr die einzigen, die sich gegen die Energiewende aussprechen. Ein Zeichen wachsender Wissenschafts- und Elitenfeindlichkeit, „Klimaschutz [est] heute als ideologischer Kampf angesehen“, beklagte der amerikanische Ökonom. Im Jahr 2022 verabschiedete Joe Biden sein wichtigstes Klimagesetz. Sollten sie die Präsidentschaftswahl 2024 gewinnen, haben die Republikaner versprochen, dies zu tun „fast alle Bundesprogramme abschaffen, die saubere Energie unterstützen und die Produktion fossiler Brennstoffe steigern.“

Laut Donald Trump, „Der Übergang zu Elektroautos ist ein „Übergang zur Hölle“ Wer wird uns zerstören? „Was für ein Lebensstil“. Er ist nicht der einzige politische Führer, der allergisch auf die Umwelt reagiert. erklären Der Ökonom.

Im Vereinigten Königreich machte Premierminister Rishi Sunak diesbezüglich weitere Ankündigungen. Kürzlich hat er neue Öl- und Gasförderungen in der Nordsee zugelassen und das Verkaufsverbot für neue Thermoautos aufgehoben… Umweltfreundliche Politik ist zu einem Streitfaktor geworden. „Wir finden bestimmte Rhetoriken, die besagen, dass die herrschende Klasse ihre Entscheidungen den schwächsten Klassen aufzwingt, Sorgen Beobachter. Genau wie beim Brexit.“

Auch anderswo in Europa finden wir ähnliche Ungleichheiten bei populistischen Parteien. In Schweden, einem Vorbildland in Sachen Windenergie, organisiert sich Widerstand „Stahlwald“, sage dir Dagens Nyheter. In der EU führte die Europäische Volkspartei eine Rebellion gegen Gesetze zur Wiederherstellung der Natur an.

Es ist ein großer Sprung zu glauben, dass die Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen des Sommers 2023 ausreichen werden, um die Gesellschaft von der Notwendigkeit zum Handeln zu überzeugen. „Wir erleben das gegenteilige Phänomen“ sicherstellen Neue Zürcher Zeitung.

„Immer mehr EU-Bürger fühlen sich durch die neuen Richtlinien und Beschränkungen verunsichert [du Pacte vert].“

Angesichts dieser Beobachtungen rief die Zürcher Tageszeitung auf „Technokratisches Brüssel“ sich von der Schweizer Methode inspirieren lassen: ermutigen, nicht verbieten. Dies stellt die öffentliche Politik in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen.

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert