Schule vor der Sprachwahl

Die Alphabetisierung der deutschen Sprache führt zu Diskriminierung, die von allen Experten festgestellt wird, Bericht für Bericht. Es ist an der Zeit, Wahlmöglichkeiten in der Sprache der Alphabetisierung anzubieten. Dessen sind sich die Mitglieder bewusst.

Eine Mehrheit stimmte vergangene Woche für eine Resolution, in der die Regierung aufgefordert wird, ein von europäischen und internationalen Schulmodellen inspiriertes Grundbildungskonzept umzusetzen. Oder die Einführung einer Auswahl an Alphabetisierungssprachen zwischen Deutsch und Französisch. Der jüngste nationale Bildungsbericht ermutigt sie nachdrücklich dazu, wenn ein weiterer Bericht erforderlich ist, um festzustellen, dass das luxemburgische Schulsystem stark diskriminierend ist.

Auf Initiative der Abgeordneten Francine Closener (LSAP) war die Sitzung am vergangenen Donnerstag hauptsächlich dem Bildungssystem gewidmet. Eine erste umfassendere Frage, um an die erschreckenden Zahlen des Berichts zu erinnern: 72 % der Schüler mit hohem sozioökonomischem Status (SES) waren klassisch orientiert, verglichen mit nur 16 % der Schüler mit niedrigem SES. Nur 16,5 % der Schüler, die zu Hause kein Luxemburgisch sprechen, finden sich in der klassischen Sprache wieder, verglichen mit 41 % der Luxemburgischsprachigen. Ein Drittel der Schulkinder spricht zu Hause Luxemburgisch als Muttersprache.

Es war also an der Zeit zu handeln, und Minister Claude Meisch hat seit seinem Regierungsantritt damit begonnen, indem er europäische und internationale Vereinbarungen getroffen hat, die gut funktionieren. Kaum angekündigt, nimmt die internationale Schule Gaston-Thorn, die im kommenden September in der Hauptstadtregion eröffnet werden soll, keine Bewerbungen mehr entgegen. Ausverkauft, so die Abgeordnete Diane Adehm (CSV), die es erlebt hat.

Diese Schulen, die eine willkommene Alternative zum klassischen luxemburgischen System darstellen, können die von allen Gelehrten im Laufe der Jahre festgestellte Diskriminierung nicht allein beseitigen. Wie der Minister sagte, könnte er nicht genug Schulen dieser Art bauen, aber sein Modell könnte das luxemburgische System integrieren, was dazu beitragen würde, die Jahr für Jahr verzeichnete Diskriminierung zu beseitigen.

3.000 Neuankömmlinge unter den Studierenden

Auf komplexe Themen gibt es keine einfachen Antworten. Wird die Dreisprachigkeit dieses neue Modell überleben? Wie Francine Closener betont, wird Französisch bereits heute von den Luxemburgern zugunsten des Englischen ignoriert. Das sei schon eine Bedrohung für die Dreisprachigkeit und beängstigend, sagt er.

Zum großen Vorteil der Europäischen Schulen, die Vertreter der Sozialisten, die dagegen kämpfteneklatante Diskriminierungdie durch das traditionelle Bildungssystem generiert werden, wollten auch, dass diese neuen Institutionen die notwendige Transparenz in Bezug auf ihre Studentenpopulation zeigen. „Sie müssen die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln“, versicherte der Minister.

Jedes Jahr kommen 3 % der Neuankömmlinge (Schüler, die ihre Ausbildung in einem anderen Land beginnen) zur Schulbevölkerung hinzu, oder etwa 3.000 Schüler. „Diese 3 % werden zu den 3 % aus den Vorjahren addiert und wir kommen auf ein Viertel von Schülern sehr unterschiedlicher Herkunft, die in unsere Schule integriert werden.“, sagte der Minister. Neben Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Deutsch sind 44 weitere Länder unter den Studierenden eingeschrieben.

Wer sind also die bevorzugten Schüler an diesen europäischen Schulen, deren Plätze angesichts der hohen Nachfrage immer noch sehr begrenzt sind, einschließlich der Luxemburger, die von diesem Unterrichtsmodell verführt werden? Der Staatsrat hat bestritten, dass die internationale Schule Differdange ein Drittel ihres Platzes für Kinder aus der Region zur Verfügung stellt.

Um alle vom sozialistischen Abgeordneten aufgeworfenen Fragen zu beantworten, müssen wir die Ergebnisse der ersten Studie über dieses sehr wertvolle neue Unternehmen abwarten. Sie wurden in diesem Jahr gestartet, um eine vorläufige Bewertung abzugeben.

Schließlich ermöglicht die Diskussion dieses Themas auch, die Lehrkörper zu loben, die sich laut Minister jeden Tag bemühen, allen Schülern zum Erfolg zu verhelfen. „Unser System ist nicht aus der Steinzeit!“ betonte Minister Claude Meisch, der bei jedem seiner Feldbesuche „das Engagement der Lehrer und die Dynamik der Schule“ sieht. Er gibt zu, dass er generell immer die gute Seite der Dinge zeigt.

„Die neuen internationalen Schulen sind für einige Schüler sicherlich besser, während andere den Weg nach luxemburgischem Vorbild bevorzugen“, schloss der Minister, der nicht gern als einheitliches Standardsystem bezeichnet wird.

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert