MAILAND (finanza.com)
Deutschlands Entscheidung von Olaf Scholz, die Militärausgaben des Landes zu erhöhen, löste eine Rallye bei Verteidigungsaktien aus.
An den europäischen Börsen stechen die Vorführungen von Leonardo (auf der Piazza Affari) des deutschen Waffenherstellers Rheinmetall hervor, dessen Preis um +48 % gestiegen ist; kauften auch bei Thales France (+11%) und bei BAE UK, die die Spitze des Ftse 100 an der Londoner Börse mit einem Sprung von mehr als 13% bestätigten.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eine deutliche Erhöhung der deutschen Militärausgaben angekündigt.
Scholz hat angekündigt, dass die Militärausgaben auf mehr als 2 % des deutschen BIP ansteigen werden (im Vergleich zu 1,5 % des BIP, die im Jahr 2021 erwartet werden).
Damit erlag Deutschland dem Druck der USA, die es aufgefordert hatten, die Ausgaben für die militärische Verteidigung zu erhöhen.
Gestern kündigte auch EU-Präsidentin Ursula von der Leyen an, dass „die EU zum ersten Mal den Kauf und die Lieferung von Waffen und anderer Ausrüstung in das angegriffene Land“ oder in die Ukraine finanzieren wird, nachdem Präsident Wladimir Putin den Angriff auf Russland gestartet hatte letzten Donnerstag, 24. Februar. .
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“