Mangos in Kambodscha trocknen Solartrockner aus der Tschechischen Republik

Die Technologie ist für die Anwohner völlig neu und kann an drei Solartrocknern getestet werden, die der örtlichen Bauerngemeinschaft übergeben wurden. Die Landwirte können jetzt besser mit der Überproduktion fertig werden, weil auch bisher große Erntemengen verschwendet wurden.

„Außerdem ist die Erntezeit relativ kurz. Das Trocknen dieser Früchte wird den lokalen Bauern also sehr helfen. Für sie bedeutet dies eine stabilere Versorgung sowohl für den Eigenverbrauch als auch für den Verkauf“, sagte Petr Němec vom Institut für Forstbotanik, Dendrologie und Geobiozönologie der Mendel-Universität in Brünn.

Tschechen beraten im Marketing

Tschechische Wissenschaftler haben Landwirte in Mangoverarbeitung und -verpackung geschult und beraten auch bei der Vermarktung auf lokalen und ausländischen Märkten.

„Die meisten davon sind frische Mango-Exporte, nämlich Sprossen ohne Mehrwert. Billige kambodschanische Mangos gelangen in das benachbarte Vietnam, wo sie zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden, die bereits zu höheren Preisen verkauft werden“, erklärt Němec.

„Die Wertschöpfung liegt also nicht in Kambodscha, sondern in anderen Ländern. Damit der Trockner den Landwirten höhere finanzielle Vorteile aus ihrer eigenen Ernte bringt und auch die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln unterstützen kann“, fügte er hinzu.

Kambodscha ist ein bedeutender Produzent dieser Ware und die meisten Länder sind für den Anbau geeignet. Es ist jedoch auch einer der fünf größten Mangoproduzenten der Welt. Die Exporte von Süßobst sind in den letzten Jahren stark gewachsen und liegen jetzt bei etwa 200.000 Tonnen pro Jahr.

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert