Krieg in der Ukraine: Im Falle eines russischen Gasstillstands stürzt die deutsche Wirtschaft in eine Rezession

Im jahr 2024 wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,2 % sinken, wenn die Gaslieferungen aus dem stark von Deutschland abhängigen Russland gestoppt werden, so die sechs deutschen Wirtschaftsprognosen (DIW, IFO, IfW, IWH und RWI). Die kumulierten Verluste durch das BIP in den Jahren 2022 und 2023 werden sich auf etwa 220 Milliarden Euro oder 6,5 % des jährlichen Vermögens belaufen, sagten sie. „Wenn die Gaslieferungen unterbrochen werden, droht der deutschen Wirtschaft eine tiefe Rezession“, sagte Stefan Kooths, Vizepräsident des IfW, in einer Pressemitteilung.

Der Rückgang des BIP wird im zweiten Quartal 2023 hauptsächlich 5 % betragen, bevor sich die Wirtschaft bis Ende des Jahres erholt. Die Möglichkeit eines Embargos für russisches Gas ist Gegenstand heftiger Diskussionen unter den EU-Mitgliedstaaten, wobei Berlin einer der Hauptgegner eines sofortigen Importstopps ist, da es glaubt, dass ein wirtschaftlicher und sozialer Frieden im Land möglich ist. Die Folgen des Shutdowns und die Fähigkeit Deutschlands, kurzfristig alternative Energiequellen zu finden, sind unter Ökonomen umstritten.

Berlin, das mehr als 55 % des Vorkriegsrusslands belieferte, hat diesen Anteil auf 40 % reduziert und bemüht sich verstärkt, andere Lieferanten zu finden. Deutschland will nicht vor Mitte 2024 ohne russisches Gas leben und hat Ende März die erste Stufe seines Notfallplans aktiviert, um die Erdgasversorgung angesichts eines drohenden Stopps russischer Lieferungen zu gewährleisten. .

Das Institut stellt allgemein fest, dass die deutsche Wirtschaft „schwieriges Fahrwasser durchquert“, und dies zu einem Zeitpunkt, an dem die Aufhebung von Beschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie die Aktivität ankurbeln könnte. Lieferketten seien „noch immer unter Stress“, da vor allem China von neuen Restriktionen getroffen werde und die „Schockwelle“ des Krieges in der Ukraine „sich negativ auf die Wirtschaft auswirke, sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite“, sie bemerkten.

Die Folgen des Krieges in der Ukraine veranlassten diese sechs Institute, ihre Wachstumsprognosen für 2022 zu reduzieren, die nun bei 2,7 % erwartet werden, verglichen mit der Prognose von 4,8 % im Oktober. Das bedeutet auch eine erwartete Inflationsrate von 6,1 % in diesem Jahr, bei einem Stopp der Gaslieferungen sogar 7,3 %, was „dem höchsten Wert seit Bestehen der Bundesrepublik“ entspricht. . 2023 sind es noch 5,0 % ohne Lieferung und 2,8 % bei Beibehaltung.

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert