In Ermangelung eines Industrieabkommens wird die Untersuchung der zukünftigen deutsch-französischen Panzerarchitektur um weitere sechs Monate verlängert.

Ein Projekt, das im Stillstand „voranschreitet“. Das ist das seltsame Konzept des Main Ground Combat Systems [MGCS]ein deutsch-französisches Programm, das zu einer neuen Generation von Kampfpanzern führen sollte, die Leclerc und Leopard 2 ersetzen sollten.

Als Ergebnis, bei BFM Businessam 14. März Generaldelegation für Rüstung [DGA]Joël Barre, versicherte, dass dieses Programm unter der Aufsicht des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr durchgeführt wurde [BAAINBw, équivalent allemand de la DGA française] entwickelt trotz Meinungsverschiedenheiten zwischen den beteiligten Herstellern, einschließlich KDNS [la co-entreprise formée par Nexter Systems et Krauss Maffei Wegmann] und Rheinmetall.

„Das Projekt schreitet voran, […], sicherlich nicht in der unglaublichen Geschwindigkeit, die sich manche wünschen. Aber er bewegt sich vorwärts“, sagte Herr Barre. Aber zuvor hatte er erklärt, dass das Architekturstudium von MGCS „Anfang 2020 begonnen“ habe. [en mai 2020 exactement, ndlr]noch im Gange und werde „bis Anfang nächsten Jahres fortgesetzt“ … Zeit, „eine industrielle Organisation zu entwickeln, die die Entwicklungs- und Implementierungsphase sein wird“.

Fest steht, dass die Architekturstudie mit dem Namen „SADS Part 1“ bis Anfang 2023 verlängert wird. Ursprünglich sollte sie jedoch im Januar 2022 abgeschlossen sein.

Da es jedoch unwahrscheinlich erscheint, dass diese Frist aufgrund fehlender Einigung zwischen den betroffenen Herstellern eingehalten wird, versicherte Barre bei parlamentarischen Anhörungen im vergangenen Herbst, dass sie im Sommer 2022 auslaufen würde.

„Wir setzen die Studie der Architektur des gesamten Systems fort, die Anfang 2020 gestartet wurde. Sie wird Anfang 2022 abgeschlossen, aber bis zum Sommer verlängert, der Zeit, um die industrielle Organisation abzuschließen, die für die technologischen Arbeitsverpflichtungen erforderlich ist. Nach der Bildung der Industrieallianz KMW + Nexter Defense Systems [KNDS] 2016 mussten wir auf Wunsch Deutschlands Rheinmetall integrieren. Da die Organisation noch nicht konsolidiert ist, braucht es zusätzliche Zeit, um dies zu erreichen, daher ist es notwendig, das Studium der Systemarchitektur zu erweitern “, erklärte der Generaldirektor der Zivilluftfahrt den Abgeordneten.

Die Ministerin der Streitkräfte, Florence Parly, bestätigte später die sechsmonatige Verzögerung. „Der Ball liegt in den Händen der deutschen Industriellen, vor allem in der [celui] von Rheinmetall. […] Deshalb müssen diese deutschen Industriellen untereinander die Bedingungen für eine Vereinbarung zur Aufgaben- und Arbeitsteilung finden“, betonte er im vergangenen Dezember vor den Abgeordneten.

Zur Erinnerung: Das MGCS basiert auf einer 50:50-Arbeitsteilung zwischen französischen und deutschen Herstellern. Die Gründung des KNDS zielte darauf ab, dieses Ziel zu erreichen … Die Aufnahme von Rheinmetall in das Programm brachte dieses Gleichgewicht jedoch durcheinander. Daher die aktuellen Schwierigkeiten.

Darüber hinaus begrüßte Barre die deutliche Erhöhung der deutschen Militärausgaben, die am 27. Februar angekündigt und am 14. März bestätigt wurde. Ab 2022 belaufen sich diese auf 50 Milliarden Euro [soit 9 milliards de plus que le budget du ministère français des Armées] um dann allmählich auf über 2 % des BIP anzusteigen [soit près de 80 milliards d’euros], dank eines außerordentlichen Fonds von 100 Milliarden. Welche Konsequenzen ergeben sich für gemeinsam durchgeführte Projekte? „Wenn ein 130-Kilo-Mann bestimmte Dinge sagt, hört ein 60-Kilo-Mann ihnen zu“, sagte Michel Audiard im Film „One Hundred Thousand Dollars in the Sun“ zu Jean-Paul Belmondo.

Jedenfalls die aktuelle Blockade, die auch SCAF-Kampfflugzeuge betrifft [Système de combat aérien du futur], mit einer grundlegenden Meinungsverschiedenheit zwischen Dassault Aviation und Airbus, könnte zum Scheitern verurteilt sein. Eine Hypothese, die General Pierre Schill, Generalstabschef der Armee, nicht ausschließt [CEMAT], der kürzlich das „französisch-französische“ Programm erwähnte. Auch die Abgeordneten Jean-Louis Thiériot und Patricia Miralls erwähnten ein solches Szenario in ihrem Bericht von „hoher Intensität“.

„Zu diesem Zeitpunkt kann keine ausgewogene Vereinbarung gefunden werden. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass Frankreich in die Pflicht genommen wird, dieses Projekt selbst zu finanzieren, was zu einer Abwärtskorrektur seiner operativen Ambitionen führen könnte“, warnten sie.

Foto: Weiter

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert