Im Raum Klatovy gibt es Proteste gegen die Lagerung radioaktiver Abfälle

An der Miloslav-Imek-Gedächtnisparade in Maňovice nahmen am Nachmittag Dutzende Menschen aus Tschechien sowie Anhänger der Protestbewegung aus Deutschland teil. Sie brachten Banner oder Pfannkuchen. Auch die ganze Familie stand Schlange.

Laut Edvard Sequens vom Bürgerverein Calla sollten sich die gegensätzlichen Bestrebungen zum Bau eines Endlagers vor allem darauf konzentrieren, das gesamte Energiekonzept des Landes für die Entsorgung radioaktiver Abfälle wieder zu öffnen und Zeit für neue Lösungen zu gewinnen. Das Problem der Bildung tiefer Lagerhallen kann somit auf das Ende des Jahrhunderts verschoben werden. „Bis dahin gibt es möglicherweise Möglichkeiten, diesen Abfall weiter zu verwenden, oder zumindest eine neue Lagertechnologie aus dem letzten Jahrhundert“, sagte Sequens.

Ein weiterer Versuch ist eine Gesetzesänderung, die eine stärkere Beteiligung der Gemeinden und Kommunalverwaltungen im Allgemeinen an der Entscheidung über mögliche Standorte von Endlagern ermöglichen würde. Die Gegner waren zutiefst beunruhigt über die geringe Kommunikation und die Unmöglichkeit, die Ergebnisse der Behörde für Endlager für radioaktive Abfälle (RAWRA) professionell zu überprüfen. Laut Serquens sollte nicht jeder Staat alleine an der Lösung des Problems der radioaktiven Abfälle arbeiten, sondern auch gemeinsame Lösungen suchen, denn das gleiche Problem betrifft mehrere Länder.

Eine Frau auf einer Wiese in Maňovice in der Region Klatovy, wo am 10. Juli 2021 ein Protestmarsch gegen die Errichtung eines tiefen Atommülllagers im Gebiet Bezový potok geführt wurde.

Foto: Miroslav Chaloupka, CTK

Das Konzert für die Tschechen ohne Atommülllager ist zur größten Protestveranstaltung im Raum Březový potok seit Beginn der Coronavirus-Pandemie geworden. Es ist eines der vier Gebiete, die RAWRA im Rahmen eines Regierungsbeschlusses aus dem Jahr 2018 als höchstwahrscheinlich ausgewählt hat. Laut RAWRA bietet der Standort große Größen potenziell geeigneter Gesteinsblöcke oder niedrige Grundwasserströmungsraten.

Sowohl die Gemeinden um Březový potok als auch die Region Pilsen lehnten den Bau des Endlagers jedoch ab.. Einstellung aller Schritte, die zum Standort eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle in der Region Březový potok führten.

Ein Motorrad auf einer Wiese in Maňovice in der Region Klatovy, wo am 10. Juli 2021 ein Protestmarsch gegen die Errichtung eines tiefen Atommülllagers im Gebiet Březový potok geführt wird.

Foto: Miroslav Chaloupka, CTK

Anwohner der Region sind stark gegen Endlager. Sie argumentieren beispielsweise, dass es die weltweit erste Anlage dieser Art sein soll und dass abgebrannte Brennelemente derzeit in Zwischenlagern direkt am Standort jedes Kernkraftwerks gelagert werden, wo Sicherheitsrisiken beim Transport ausgeschlossen sind. Anstatt nach Lagerhäusern zu suchen, in denen Atommüll vielleicht Hunderte bis Tausende von Jahren gelagert wird, sollten sich die Länder, so die Demonstranten, darauf konzentrieren, wissenschaftliche Forschung zu unterstützen, die zu einer weiteren möglichen Verwendung und sicheren Behandlung von Atommüll führt.

Das staatlich geplante Tiefenlager für radioaktive Abfälle wird eine Anlage sein, in der Abfälle aus Kernreaktoren und alle anderen auf dem Territorium der Tschechischen Republik anfallenden radioaktiven Abfälle, die nicht in bestehenden oberflächennahen Endlagern gelagert werden können, gelagert werden. Sie wird ab 2065 etwa 500 Meter unter der Erdoberfläche liegen.

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert