Emmanuel Macron wird der erste französische Präsident seit 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit gewinnen wird, nachdem offizielle Abstimmungsprognosen gezeigt haben, dass er die Herausforderung von Marine Le Pen angenommen hat.
Die Ipsos-Projektionsergebnisse bescheren Macron 58,5 % der Stimmen, Le Pen 41,5 %.
Vor fünf Jahren errang Macron einen Erdrutschsieg und wurde mit 39 Jahren Frankreichs jüngster Präsident.
Die Gewinnspannen werden dieses Mal voraussichtlich viel geringer ausfallen: Die Meinungsforscher Opinionway, Harris und Ifop schätzen, dass Macron zwischen 57 % und 58,5 % der Stimmen gewinnen wird, während Le Pen zwischen 41,5 % und 43 % gewinnen wird.
Französische Wahl – verfolgen Sie Live-Updates
Am Fuße des Eiffelturms brach Jubel aus, als die Anhänger des Präsidenten seine Wiederwahl feierten.
Jubel und Pfiffe brachen bei der Wahlkampfparty seines Herausforderers aus, bevor er seine Niederlage eingestand.
„Das Ergebnis von heute Abend an sich ist ein Erdrutschsieg (für uns)“, sagte er den Fans.
„Ich befürchte, dass die nun beginnende fünfjährige Amtszeit durch die bisherigen brutalen Methoden gebrochen wird.
„Um das Machtmonopol einiger weniger zu vermeiden, werde ich mein Engagement für Frankreich und das französische Volk mehr denn je mit der Energie, Ausdauer und dem Mitgefühl fortsetzen, die Sie von mir kennen.“
Ali Fortescue von Sky beschrieb die Atmosphäre in Le Pens Lager als „ruhig“, und viele befürchteten, dass dies seine letzte Chance sein könnte, Präsident zu werden.
Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, sowie die Premierminister von Belgien und Luxemburg gehörten zu den ersten europäischen Staats- und Regierungschefs, die Macron gratulierten.
„Bravo Emmanuel“, schrieb Herr Michel auf Twitter.
„In diesen turbulenten Zeiten brauchen wir ein starkes Europa und ein Frankreich, das sich voll und ganz für eine souveränere und strategischere Europäische Union einsetzt.“
Bundeskanzler Olaf Scholz twitterte: „Ihre Wähler haben auch ein starkes Bekenntnis nach Europa geschickt
heute. Ich freue mich, dass wir unsere gute Zusammenarbeit fortsetzen!“
Der britische Premierminister Boris Johnson twitterte: „Herzlichen Glückwunsch an @EmmanuelMacron zu Ihrer Wiederwahl als Präsident von Frankreich.
„Frankreich ist einer unserer engsten und wichtigsten Verbündeten. Ich freue mich darauf, weiterhin gemeinsam an Themen zu arbeiten, die sowohl für unser Land als auch für die Welt von größter Bedeutung sind.“
Die nächste Hürde ist nur noch wenige Wochen entfernt.
Die Parlamentswahlen im Juni werden die Zusammensetzung der Regierung bestimmen, auf die sich Macron verlassen muss, um Reformpläne umzusetzen, die eine beispiellose Überholung des französischen Wohlfahrtsstaates darstellen werden.
Ein neu gewählter Präsident kann in der Regel bei direkten Parlamentswahlen mit einer Mehrheit im Parlament rechnen
wegen der allgemein niedrigen Wahlbeteiligung unter den Unterstützern aller unterlegenen Kandidaten für die Präsidentschaft kandidieren.
In seiner Konzessionsrede klang Le Pen jedoch trotzig und versprach einen starken Oppositionsblock im Parlament.
„Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker.“