EUt+: zur European University of Technology?

Das Zeitalter der Globalisierung schreitet in der Bildungswelt immer schneller voran. Mit dem Abschluss eines französischen Diploms können die Studenten bald stolz darauf sein, einen einzigartigen europäischen Ingenieurabschluss erworben zu haben, der direkt von Europa ausgestellt wird.

Diese futuristische Version der Hochschulbildung könnte laut dem als EUt+ bekannten Projekt der European University of Technology in wenigen Jahren Realität werden. Unter der Leitung der Technischen Universität Troyes (UTT) ist die Europäische Technische Universität einer der Gewinner der zweiten Ausschreibung für das Projekt 2020.

In der Vereinbarung, sieben europäische Unternehmen schließen sich UTT an : Hochschule Darmstadt in Deutschland, Rīgas Tehniskā universitāte in Lettland, Dublin University of Technology in Irland, Technical University of Sofia in Bulgarien, Cyprus University of Technology in Zypern, Universidad Politécnica de Cartagena in Spanien und Universitatea Tehnic din Cluj-Napoca in Rumänien.

EUt+ ist zwar nicht der einzige Plan für eine Allianz zwischen europäischen Unternehmen, aber der Plan, der am weitesten ragt. „Viele Universitäten haben Projekte mit hochintegrierten Netzwerken vorgeschlagen. Wir für unseren Teil wollen eine europäische Institution sein“, erklärt Timothée Toury von UTT, Generalsekretär von EUt+.

Mit – endlich – einer europäischen Ausbildung, einem europäischen Ingenieurstudium. Dieses Projekt ist in Monaten fällig zwischen Universitäten, die es gewohnt sind, sich regelmäßig auszutauschen und den gleichen technologischen Ansatz zu teilen, und Elitismus ablehnen.

Das Fehlen „großer Namen“ unter den EUt+-Partnern wird ebenfalls als Vorteil angesehen, mit der Idee, bei der Bildung von Allianzen „nichts zu verlieren“. Wo die berühmtesten Universitäten eher bereit sind, ihren Namen zu verteidigen – und von ihrem Ruhm zu profitieren. „Die Sorbonne bleibt die Sorbonne, die TU München bleibt die TU München. Wir haben im Sinne der Glaubwürdigkeit ein größeres Interesse daran, eine europäische Universität zu werden“, erklärt Arnd Steinmetz, Präsident der Hochschule Darmstadt (Deutschland).

Er zögerte nicht, sich in zehn Jahren mit dem Verlust der Hochschule zu projizieren, die dem Darmstädter Campus der europäischen Universität weichen würde. „Unsere Unternehmen sind alle sehr jung, niemand ist über 50 oder 60 Jahre alt“, fuhr er fort. Es ist auch einfacher, ein solches Projekt in diesem Kontext zu haben. Wir dürfen uns nicht mit alten Traditionen oder Kulturen befassen„.

Stattdessen sieht er in EUt+ eine Chance, Wege zu betonen, „europäischen Stil“ in der Wissenschaft, aber auch in der Wissenschaftskultur auszubilden. Eine auf Multikulturalität basierende Ausbildung, durch die Öffnung der Studierenden für die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten verschiedener Länder auf verschiedenen Campus, sei „anders als in China oder den Vereinigten Staaten, wo die Inhalte sehr integriert sind“, betont Arnd Steinmetz.

Wir haben das Diplom gebaut, bevor wir die EU-Rechtshülle hatten, weil es keinen klaren Rechtsrahmen gab (T. Toury, Generalsekretär von EUt+).

In Frankreich hatte Timothée Toury eine gute Vorstellung davon, wie diese neue Art der europäischen Universität aussehen würde Jeder Campus wird sein Maß an Autonomie beibehalten und gleichzeitig gemeinsame Werte und das Gefühl der Zugehörigkeit zu derselben Einheit teilen. „Studenten werden mit ein paar Semestern in Frankreich beginnen und dann je nach Lehreinheit, für die sie sich interessieren, an andere europäische Campus wechseln. Es wird à la carte sein. Und auch wenn immer mehr Englisch gesprochen wird – wir wollen unterstützen sie auf diese Mehrsprachigkeit hin – die lokale Sprache wird vor Ort weiterhin benötigt.“

Französische EU-Ratspräsidentschaft: Frédérique Vidal will die Zusammenarbeit zwischen Universitäten in Europa stärken

Doch bevor es zu dieser Fusion kam, musste sich das Unternehmen mehreren Herausforderungen stellen, und nicht wenigen davon. Der Bologna-Prozess bietet vorerst keinen konkreten Rahmen für eine solche Allianz. Deshalb tüfteln acht EUt+-Partner daran, ihr Fusionsprojekt voranzutreiben. Schritt für Schritt. „Wir bauen ein Diplom, bevor wir eine Rechtshülle der Europäischen Union haben, weil es keinen strengen Rechtsrahmen gibt, warnt Timothée Toury. Wir wollen damit experimentieren, um zu sehen, was wir bauen können.“

Deal für Deal, Europäische Institutionen erwägen Co-Government mit der Idee einer einzigen, funktionalen und nachhaltigen Organisation und Verwaltung. Eine Annäherung, die noch Zeit brauchen wird, denn „alles wird auf europäischer Ebene entschieden, das ist eine politische Entscheidung, die nicht von uns abhängt“, so der EUt+-Generalsekretär weiter.

Es ist vergangen Harmonisierung verschiedener Lehrmodule, um die Anerkennung von ECTS-Credits zwischen verschiedenen Campus regeln zu könnenund es Studenten zu ermöglichen, Module beispielsweise mit einem Partner zu validieren.

Eine weitere Herausforderung: die Ausbildung zu vereinheitlichen. Wenn in Frankreich der Engineering-Zyklus fünf Jahre dauerte, dauerte er in Spanien sechs Jahre. In ähnlicher Weise spielt beispielsweise ein deutscher Architekt in Bezug auf die Fähigkeiten bei der Gestaltung und Überwachung von Standorten nicht die gleiche Rolle wie ein britischer Architekt.

Wo sind die europäischen Universitäten in Zeiten der Gesundheitskrise?

Diese kulturellen Unterschiede treten in jeder Phase des EUt+-Projekts zutage. Je nach Bundesland ist die Universität öffentlich oder privat, kostenlos oder nicht usw. „Studierende haben in Deutschland ein starkes Entscheidungsgremium und sind an Orientierungs- und Gründungsentscheidungen beteiligt“, erklärt beispielsweise Arnd Steinmetz. Ein Gerät, das einige seiner Kollegen überrascht haben dürfte. Daher erfordert das europäische Hochschulmodell den Austausch und die Diskussion auf allen Ebenen, um eine Einigung zu erzielen.

Manchmal sogar auf der Ebene der Behörden der Mitgliedstaaten. In Spanien glaubt Beatriz Miguel Hernández, Direktorin der Polytechnischen Universität Cartagena, durchaus an das Projekt, als gesehen notwendig für seine Gründung, um sich auf der internationalen Bühne zu behaupten.

Der Direktor tut sich jedoch schwer damit, lokale und regionale Regierungen in das Projekt einzubeziehen. „Wir sind uns bewusst, dass wir noch alles überzeugen müssen, was europäische Universitäten leisten können, Er ist wütend. Wie alles, was aus Europa kommt.“

Die EU debattiert über die Zukunft europäischer Diplome, muss aber lokale Lösungen finden, um uns zu helfen (B. Miguel Hernández, Polytechnische Universität Cartagena, Spanien).

Denn wenn die Budgets nicht die Bremsen für den europäischen Hochschulbau zu sein scheinen – das Projekt hat bereits sieben Millionen Euro im Rahmen der dreijährigen Programme Erasmus+ und Horizon 2020 erhalten –, sitzen nicht alle Mitgliedstaaten in demselben Boot. „Wir sehen beruhigt, dass sich die EU Rechtsfragen stellt. Die Länder diskutieren über die Zukunft der europäischen Diplome, aber sie müssen lokale Lösungen finden, um uns zu helfen“, vervollständigt Beatriz Miguel Hernandez.

Arnd Steinmetz hofft, dass dies möglich wird seine Haltung, bei bestimmten Entscheidungen mehr Autonomie zu übernehmen oder sich auf jeden Fall neue Fähigkeiten anzueignen wie zum Beispiel den Bau und die Verwaltung von Studentenwohnheimen.

B. Angrand (Behörde für den öffentlichen Dienst): „Europäische öffentliche Dienste sollten Mobilität verallgemeinern“

Trotz dieser Hindernisse hat das europäische Projekt bereits reale Anwendungen. In Forschungsbereichen, in denen internationale Zusammenarbeit üblicher ist, hat EUt+ dies ermöglicht Ausbau des Austauschs und der Zusammenarbeit mit dem Ziel, fünf europäische Forschungslabors zu schaffen.

Durch Allianzen wie die Hochschule Darmstadt, wir werden als Partner attraktiver. (Arnd Steinmetz, Hochschule Darmstadt, Deutschland)

„Wir haben große Erfolge erzielt“, freut sich Arnd Steinmetz von der Hochschule Darmstadt. Durch die Allianz werden wir als Hochschule Darmstadt noch attraktiver als Partner. Wir versuchen seit Jahren, ein Projekt mit der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, hier in Darmstadt präsent zu machen. Das hat bis jetzt noch nie funktioniert. Jetzt werden wir ernster genommen und haben kürzlich einen Kooperationsvertrag mit ihnen abgeschlossen!

Bis 2024 muss EUt+ seinen Studierenden ein Label anbieten – noch kein europäisches Diplom. Letztendlich wird der Zusammenschluss der acht Strukturen 100.000 Studenten, 7.000 Lehrkräfte und 5.000 Verwaltungs- und technische Mitarbeiter zusammenbringen. Der Weg, der bis zu diesem letzten Schritt eingeschlagen werden muss, bleibt wichtig.

„Die Idee bekommt einen vorrangigen Platz in der Schule“, beobachtet Timothée Toury. Wir haben auch gesehen, dass andere große französische Unternehmen interessiert und neugierig waren, und außerdem wollten wir nicht die einzigen sein, die dieses Experiment ausprobieren. Schließlich brauchen wir mehr europäische Unternehmen, ohne lokale zu überlagern. Es muss ein Gleichgewicht gefunden werden.“

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert