Europäische Aktienerholung gewinnt nach guten Indikatoren an Fahrt, Unternehmensnachrichten


Europäische Aktienerholung gewinnt nach guten Indikatoren an Fahrt, Unternehmensnachrichten

Europäische Aktien erholen sich nach guten Indikatoren | Bildnachweis: Shutterstock

PARIS, 7. Dezember (Reuters) – Europas wichtigste Aktienmärkte sind am Dienstag zu Beginn der Sitzung stark gestiegen, wobei besser als erwartete Zahlen für chinesische Importe und die deutsche Industrieproduktion eine Erholung bestätigten, die am Vortag nach einer als beruhigend empfundenen Erklärung zum Omicron . begann Variante des Coronavirus. In Paris stieg der CAC 40 um 1,69 % auf 6.981,61 Punkte um 08:40 Uhr GMT. In London stieg der FTSE 100 um 0,91% und in Frankfurt stieg der Dax um 1,57%. Der EuroStoxx 50 Index legte um 1,93% zu, der FTSEurofirst 300 um 1,36% und der Stoxx 600 um 1,46%. Letztere hatte sich am Montag um 1,28% erholt und einen CAC 40 von 1,48% nach Aussagen südafrikanischer Gesundheitsexperten, dass die Omicron-Variante keine schwerwiegenderen Symptome zu verursachen scheint als die anderen Varianten. Anthony Fauci, der Hauptverantwortliche für den Kampf gegen das Coronavirus in den Vereinigten Staaten, erklärte, dass Omicron vorerst keine besondere Bedeutung habe. Seine Äußerungen unterstützten die Erholung der Wall Street (+1,87 % für den Dow Jones), die angesichts des Anstiegs der Index-Futures voraussichtlich anhalten wird. Makroökonomisch zeigten Chinas monatliche Außenhandelszahlen im November einen deutlich stärker als erwarteten Anstieg der Importe um 31,7 %, während in Deutschland die Industrieproduktion im Oktober um 2,8 % anstieg, mehr als das Dreifache des Konsens. Um 10:00 Uhr GMT werden Anleger den ZEW-Investor-Sentiment-Index in Deutschland im Auge behalten. Alle wichtigen Sektoren der europäischen Notierung bewegen sich im grünen Bereich, am besten schnitten Hightech ab, das 3,1% nach dem amerikanischen Nasdaq einnahm, und Rohstoffe (+2,70%). In Paris, unter den stärksten Zuwächsen bei CAC 40, legte der Stahlhersteller ArcelorMittal um 3,63% zu und die Luxuskonzerne LVMH, Kering und Herms, die sehr empfindlich auf Nachrichten aus China reagieren, stiegen zwischen 2,6% und 3,3%. Auf der anderen Seite verlor AstraZeneca in London 1,15%, nachdem Jefferies Empfehlung von „halten“ auf „kaufen“ gesenkt wurde. (Geschrieben von Marc Angrand)


Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert