Die Ukraine will sofort der NATO beitreten, doch Deutschland ist dagegen

Die Zukunft der Ukraine liegt in der NATO. Mit diesen Worten beendete der Generalsekretär der Nordatlantischen Allianz, Jens Stoltenberg, am Donnerstag seinen ersten Besuch in Kiew seit Kriegsbeginn. Doch wenige Stunden später war aus Deutschland zu hören, dass dies so schnell nicht passieren werde. Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte, die Aufnahme der Ukraine stehe „nicht auf der Tagesordnung“.

„Die Tür steht offen, aber jetzt ist nicht der Zeitpunkt, eine solche Entscheidung zu treffen. Es darf nicht einfach nur ein Zeichen der Solidarität sein, wir müssen Entscheidungen mit kaltem Kopf und heißem Herzen treffen. Nicht umgekehrt“, sagte Pistorius.

Die Regierung in Kiew appellierte an das Bündnis, schnellstmöglich eine Entscheidung zu treffen. Mit der Tatsache, dass die ukrainische Armee ihren Wert im Kampf gegen den russischen Aggressor unter Beweis gestellt hat und zu einem Gewinn für die NATO werden wird.

Artikel 5 des NATO-Vertrags sieht vor, dass alle Mitglieder jedem, der angegriffen wird, Hilfe leisten. Obwohl der Artikel nicht automatisch in Kraft tritt – ein gemeinsames Vorgehen muss zunächst von Vertretern der 28 Mitgliedsstaaten auf dem Treffen bestätigt werden – bedeutet dies, dass die NATO als Ganzes am Rande eines Krieges mit Russland steht.

Stoltenberg sagte, dass die Anfrage der Ukraine auf dem Juli-Gipfel der Allianz in Vilnius, Litauen, behandelt werde. Laut Sicherheitsanalyst Pavel Havlíček aus Vereinigung für Internationale Angelegenheiten (AMO) Es war jedoch klar, dass die Bündnismitglieder sich nicht einig waren, wie sie mit der Ukraine umgehen sollten.

„Auf dem Gipfel in Vilnius wird es auf jeden Fall einen qualitativen Wandel in der Zusammenarbeit zwischen der NATO und der Ukraine geben. Der Schlüssel liegt in der vollständigen Anpassung an die neuen Bedingungen, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine entstanden sind. Auf taktischer Ebene, im Bereich des strategischen Denkens, aber auch bei der Stärkung der Fähigkeit der NATO, einem möglichen russischen Angriff entgegenzuwirken. „Es geht insbesondere darum, den sogenannten östlichen Flügel des Bündnisses zu stärken“, sagte Havlíček der Online-Tageszeitung Aktuálně.cz.

Treffen zwischen Putin und Bush

Deutschland blockierte zusammen mit Frankreich vor fünfzehn Jahren auf einem Gipfel in Bukarest den NATO-Beitrittsantrag der Ukraine. Die USA unter Präsident George W. Bush wollten vordringen, doch Deutschland und Frankreich stellten sich dagegen, weil das eine Konfrontation mit Russland bedeuten würde. Aus dem gleichen Grund lehnten sie auch die Kandidatur Georgiens ab.

Wladimir Putin, der damalige russische Premierminister, sagte Bush, die Ukraine sei „kein echtes Land“. Und er warnte davor, dass Russland auf Versuche, die Ukraine in die NATO aufzunehmen, hart reagieren würde.

Dann Bush sagte er in einem Gespräch zwischen vier Augen: „Du musst verstehen, George, dass die Ukraine kein Land ist. Ein Teil davon liegt in Osteuropa, ein Teil davon ist unser Territorium.“

Zum ersten Mal wies er darauf hin, dass Russland mit Gewalt eingreifen werde, wenn die Ukraine der russischen Kontrolle entkomme und sich der NATO nähere.

Merkel hat ihre Meinung nicht geändert

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Nicolas Sarkozy sagten im Namen Deutschlands und Frankreichs „Nein“ zur Ukraine. Als im vergangenen April die Gräueltaten der russischen Armee gegen Zivilisten in der Stadt Bucha bei Kiew ans Licht kamen, konnte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht zurückhalten. Er sagte, er werde Merkel und Sarkozy zu einem Besuch in Buca einladen, um zu sehen, was ihre Haltung beim Bukarest-Gipfel bewirkt habe.

Sondern der Altkanzler sagte er durch seinen Sprecherdass er immer noch Meinungen aus dem Jahr 2008 vertritt.

Auch hinsichtlich der Unterstützung für die Mitgliedschaft der Ukraine ist mit einer eher negativen Meinung über Ungarn zu rechnen. Seit 2017 blockiert die Regierung von Premierminister Viktor Orbán alle Verhandlungen zwischen der NATO und Kiew und zeigt damit, dass die Ukraine die Rechte der ungarischen Minderheit nicht respektiert. Orbán kritisierte außerdem die antirussischen Sanktionen der Europäischen Union und weigerte sich, sich an der Bewaffnung der Ukraine zu beteiligen. „Wir werden nicht zulassen, dass die Vereinigten Staaten uns in den Krieg drängen“, sagte er beispielsweise diese Woche.

Video: Ukrainische Marines begrüßen neue Waffe (19.04.2023)

Das Ukrainische Marinekorps begrüßt die neue in Frankreich hergestellte AMX-10 Cavalry | Video: Aktuálně.cz/Twitter/Oleksii Reznikov

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert