Livorno, 1. Juli 2022 – Bürgermeister Luca Salvetti und Stadtrat für Häfen, internationale Beziehungen und Universitäten Barbara Boncianiheute im Rathaus erhalten Axel SchäferEuropaabgeordneter der SPD, Co-Vorsitzender der Italienisch-Deutschen Interparlamentarischen Gruppe.
Mit Schäfer, Dr. Rita MarcoPräsident der Deutsch-Italienischen Gesellschaft in Deutschland e Alexander Großklagsvon der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rom.
Diese Initiative wurde im Rahmen eines von der Deutschen Botschaft in Italien ausgearbeiteten Vorschlags eines Freundschafts- und Partnerschaftspakts durchgeführt, der zwischen Livorno und der deutschen Stadt in Italien entwickelt werden sollte. Bochum.
Bochum ist eine Stadt mit 365.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen, im großen Ballungsraum Ruhr. Die Stadt hat neun Hochschulen und Außenstellen, darunter die Ruhr-Universität, die mit mehr als 30.000 Studierenden zu den bedeutendsten Hochschulanlagen in ganz Deutschland zählt.
Dort leben viele italienische Auswanderer, und während der akutesten Phase der Pandemie sind viele Italiener zur Behandlung nach Bochun gekommen, was beweist, wie sehr sich die Stadt Bochum mit Italien verbunden und verbunden fühlt.
Das erste Videokonferenz-Meeting fand vor einigen Monaten zwischen Dr. Nikolas Wagner, Leiterin des Politischen Büros der Botschaft in Rom, und Stadträtin Barbara Bonciani. Während des Treffens wurde der Wunsch geäußert, die institutionellen Beziehungen zwischen den beiden Städten zu vertiefen und eine Zusammenarbeit mit dem Ziel durchzuführen, gemeinsame Projekte zur Förderung des Wissensaustauschs zu initiieren und die Wiederherstellung und Wiederbelebung lokaler, nationaler und gemeinschaftlicher Werte zu fördern. Union, auch durch die Unterzeichnung des Freundschaftspakts zwischen den beiden Städten. DR. Wagner hat auch die Möglichkeit vorgeschlagen, am „Präsidentenpreis für die kommunale Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland“ teilzunehmen, der nach dem Treffen zwischen dem Präsidenten der Italienischen Republik und dem Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2020 in Mailand mit den Bürgermeistern von veröffentlicht wurde die Zwillingsbezirke. Ziel des Wettbewerbs ist die Auszeichnung besonders innovativer Doppelprojekte aus den Bereichen Kultur, Jugend und gesellschaftliches Engagement, Innovation und sozialer Zusammenhalt, die zwischen deutschen und italienischen Städten umgesetzt werden können. Die Preise in Höhe von bis zu 50.000 Euro für jedes Projekt werden zu gleichen Teilen von beiden Regierungen finanziert.
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“