AUFMERKSAMKEIT! Dieser Gegenstand wurde vom deutschen Zoll beschlagnahmt

Was beschlagnahmt der deutsche Zoll am Flughafen? Beim Transport verschiedener Waren aus den von uns besuchten Ländern müssen wir beachten, dass es bestimmte Einschränkungen gibt. Wenn Sie Waren aus dem Ausland importieren, müssen Sie diese beim dortigen Zoll melden, wenn sie einen bestimmten Wert überschreiten. Ähnliches geschah auch in Deutschland. Der deutsche Zoll beschlagnahmt diese Produkte nun von Flugpassagieren und verhängt daraufhin sehr hohe Bußgelder. Überprüfen Sie, über welche Artikel wir sprechen.
MUSS LESEN: Keine SIM-Karten mehr. Hier erfahren Sie, was es ersetzen wird und was es für Telefonbenutzer bedeutet

Der deutsche Zoll beschlagnahmte dieses Produkt von Flugreisenden

Zollbehörden nehmen immer mehr Reisende an deutschen Flughäfen fest versuchte, das Apple Vision Pro ins Land zu schmuggeln ohne die obligatorische Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Am Berliner Flughafen Brandenburg selbst wurden seit dem Wochenende zahlreiche Menschen festgenommen acht Leute wegen des Versuchs, Apple-VR-Brillen zu schmuggeln, sagten Zollbeamte am Mittwoch, wie berichtet Zukunftszone. Lesen Sie mehr unter dem Foto

Die Behörden können das Gerät für einen bestimmten Zeitraum zurückhalten bis zu einem Jahr. Das bedeutet viel Ärger für die Erwischten. Sie müssen es nicht einfach tun Einfuhrumsatzsteuer zahlen, aber auch Gut. Auch beim Zollamt werde beschlagnahmt Gerät. Das Gerät bleibt erhalten umdrehen nur nach Abschluss des Finanzstrafverfahrens. In Berlin kann es genauso lange dauern Jahraufgrund eines Personalmangels in den entsprechenden Abteilungen.
Überprüfen Sie auch: Was tun, wenn mich eine unbekannte internationale Nummer auf WhatsApp anruft?

Einfuhrumsatzsteuer

In Deutschland und Österreich Bei Flugreisen gilt für den Gesamtwert die Steuerfreigrenze für Privatpersonen bis zu 430 Euro. Übersteigt der Wert der transportierten Waren diesen Betrag, ist Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten. In Deutschland stimmt das 19 %, und in Österreich 20 %.

Apple Vision Pro-Brillen sind in den USA derzeit teuer 3.500 USD (ca. 3.257 EUR). Zusätzlich zur Einfuhrumsatzsteuer kommen in Österreich noch weitere Steuern hinzu 650 EUR, wenn jemand eine Brille aus Amerika mit nach Hause bringt. Eine bereits gezahlte Umsatzsteuer für das Gerät in den USA wird jedoch nicht erstattet. Quelle: Futurezone.at PolskiObserwator.de

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert