Putsch in Niger: Deutsche Staatsbürger evakuiert – Politik

Eine Woche nach dem Militärputsch in Niger starteten Frankreich und Italien Evakuierungsmissionen, um ihre eigenen Bürger und die anderer europäischer Länder zu retten. Nach Angaben des französischen Generalstabs trafen am Mittwochabend zwei französische Maschinen in Frankreich ein.

Nach Angaben des französischen Außenministeriums beförderten die beiden Militärflugzeuge 513 Menschen, darunter mehr als 350 Franzosen. Unter den Flüchtlingen seien mehr als 40 Deutsche, wie Bundesaußenministerin Annalena Baerbock erklärte.

Laut Reuters-Journalisten am Flughafen landete am Mittwochmorgen auch ein italienisches Militärflugzeug mit 87 Menschen an Bord in Rom. An Bord befanden sich 36 italienische Staatsbürger, 21 amerikanische Staatsbürger, vier bulgarische Staatsbürger, zwei österreichische Staatsbürger und ein Staatsbürger des Vereinigten Königreichs, Ungarns, Nigers, Senegals und Nigerias sowie Militärangehörige.

Fast 100 deutsche Zivilisten in Niger

Nach Angaben des französischen Generalstabs wurden zwei weitere Flugzeuge zur Evakuierung nach Niamey geschickt. Französischen Staatsbürgern wird empfohlen, zum internationalen Flughafen der Hauptstadt Niger zu reisen. Frankreich bot auch an, Menschen aus anderen europäischen Ländern aus Niger herauszuholen.

Nach Angaben des Außenministeriums in Berlin wurden deutsche Staatsbürger in Niger aufgefordert, das Angebot anzunehmen. Die Behörden haben am Dienstag eine Reisewarnung für das westafrikanische Land herausgegeben. Derzeit befanden sich fast 100 deutsche Zivilisten in Niger.

Am Mittwochabend amerikanischer Zeit ordnete das US-Außenministerium außerdem vorübergehend die Ausreise von Regierungsmitarbeitern aus Niger an. Rettungsteams bleiben vor Ort. Auch von den Familienangehörigen der Mitarbeiter wird erwartet, dass sie das Land vorübergehend verlassen. Die Botschaft in der Hauptstadt Niamey bleibt für eingeschränkte Notdienste für US-Bürger geöffnet. Andere routinemäßige konsularische Dienste werden ausgesetzt.

Nigerias Militärregierung ernennt neuen Gouverneur

Unterdessen hat die neue Militärregierung Nigers die Land- und Luftgrenzen zu fünf Nachbarländern wieder geöffnet. Wie der Junta-Sprecher am Mittwochabend im Landesfernsehen mitteilte, handelt es sich dabei um Grenzübergänge nach Mali, Burkina Faso, Algerien, Libyen und Tschad. Die Junta ernannte außerdem neue Gouverneure für acht Regionen des Landes.

Am vergangenen Mittwoch verhafteten Beamte der Präsidentengarde den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum und erklärten ihn für abgesetzt. Der Kommandeur der Präsidentengarde, General Omar Tchiani, erklärte sich am Freitag zum neuen Anführer. Kurz nachdem Tchiani an die Macht gekommen war, setzten die Rebellen die Verfassung außer Kraft und lösten alle verfassungsmäßigen Institutionen auf.

Deutschland hält nur an der humanitären Hilfe fest

Nach dem Putsch stoppte die Bundesregierung alle Zahlungen an die nigerianische Regierung und beendete die Entwicklungszusammenarbeit. Dies sei derzeit nicht möglich, sagte Staatssekretär im Entwicklungsministerium, Jochen Flasbarth (SPD), gegenüber dem rbb-Inforadio: „Wir können kein Geld an eine Regierung überweisen, die in den Händen von Putschisten ist.“ Dieser Ansatz wurde von der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS genehmigt. Daher ist der Zugang zu Bargeld heute das größte Hindernis für Putschisten. Deshalb ist es richtig, Geld einzufrieren.

Die Regierung beabsichtigt jedoch, die humanitäre Hilfe fortzusetzen. Flasbarth sagte, die Lebensmittelversorgung werde über das Auswärtige Amt und in Zusammenarbeit mit internationalen Hilfsorganisationen weitergeführt: „Wir können die Gemeinden nicht allein lassen.“ Aber wir können es nicht mehr über die Regierung machen.“ Niger ist eines der ärmsten Länder der Welt und auf internationale Hilfe angewiesen. Deutschland ist einer der wichtigsten Unterstützer.

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert