Im dritten Jahr der Nations League treffen die tschechischen Fußballer in der zweiten Elitegruppe der Liga A auf zwei Giganten von der iberischen Halbinsel. Die Mannschaft von Trainer Jaroslav ilhav kann sich auf die Begegnungen mit Weltmeister von 2010, Spanien und Europameister von 2016, Portugal, freuen, deren Trikots werden von Stürmerstar Cristiano Ronaldo getragen. Der verbleibende Rivale der Nationalmannschaft ist die Schweiz.
Dieser Wettbewerb ersetzt die Vorbereitungsspiele und bietet den Nationalmannschaften zusätzlich die Möglichkeit, sich um die Teilnahme an den Endrunden zu bewerben. Die Tschechen sicherten sich im vergangenen Herbst mit dem Sieg in der Gruppe B2 den Aufstieg in die Elite.
Das dritte Jahr des Völkerbundes beginnt im Juni nächsten Jahres, wenn ungewöhnlich vier Runden angesetzt sind. Die restlichen beiden Spiele finden im September statt. Das Finale für die vier Gewinner der Gruppe A findet im Juni 2023 statt. Die UEFA muss noch entscheiden, wie sich der Wettbewerb in der Qualifikation für die nächste Europameisterschaft, die 2024 stattfindet, widerspiegelt.
„Was für eine Lotterie. Das bedeutet einerseits, dass sich die heimischen Fans im Sommer richtig freuen können, aber auch, dass die tschechische Nationalmannschaft nicht nur mit europäischen, sondern auch mit Weltranglistenern antreten wird.“ im nächsten Jahr. Die Elite der Nations League, für die die Mannschaft des Trainers zu Recht gekämpft hat“, sagte Petr Fousek, Vorsitzender des tschechischen Fußballverbands, gegenüber tschechischen Medien.
Aufgrund der Coronavirus-Situation findet die Lotterie online ohne die Anwesenheit von Vertretern der einzelnen Länder statt. Der Gegner ist sehr interessant. Spanien und Portugal sind klare Favoriten, aber wir haben die Schweiz im Europapokal spielen sehen. Auch dort haben wir uns nicht verlaufen. zählen“, sagte ilhav, dessen Kader bei der Sommer-Europameisterschaft das Viertelfinale erreichte.
In den ersten beiden Jahren der Nations League spielten die Vertreter in der Liga B und dürfen sich diesmal auf weitere interessante Gegner freuen. Die große Attraktion wird das Duell mit dem 36-jährigen Manchester-United-Schützen Ronald sein, der in 184 Spielen 115 Tore für die portugiesische Nationalmannschaft erzielte und den nationalen Schießrekord hält.
Zuletzt spielten die Tschechen 2012 in Polen gegen Portugal, wo sie im Viertelfinale durch Ronalds Tor 0:1 verloren. In der kontinentalen Meisterschaft vier Jahre zuvor verloren die Vertreter mit 1:3 gegen die Rivalen von der iberischen Halbinsel, während sie bei der EM 1996 dank der beeindruckenden Lobbyarbeit von Karel Poborský das Viertelfinale mit 1:0 gewannen des Völkerbundes im Jahr zuvor.
Es könnte ein interessantes Duell zwischen zwei der besten Schützen der Sommer-Europameisterschaft geben. Ronaldo und der tschechische Stürmer Patrik Schick erzielten in der Meisterschaft fünf Tore, eine zusätzliche Vorlage wurde zugunsten des Portugiesen entschieden.
Die Tschechen trafen zuletzt vor fünf Jahren bei der EM auf den Weltmeister von 2010 aus Spanien und verloren früh in der Gruppe ein Tor mit 0:1. Auch 2011 verloren die Vertreter ihre beiden Duelle in der Qualifikation.
Die Spanier gewannen 2008 und 2012 die Europameisterschaft der Neuzeit, haben aber zuletzt einen Generationswechsel vollzogen. Bei der EM im Sommer schieden sie im Halbfinale aus, und im Herbst belegten sie beim letztjährigen Final Four der Nations League den zweiten Platz hinter dem siegreichen Frankreich.
Das tschechische Team trat zuletzt bei der Europameisterschaft 2008 mit der Schweiz an, als sie die Auswahlen der Cross Nation Schweiz sowie Portugal in der Gruppe hatten. Damals gewann die Nationalmannschaft mit einem Tor von Václav Svěrkoš 1:0. Bei der Sommer-EM erreichten die Schweiz und die Tschechen das Viertelfinale, wo sie im Elfmeterschießen gegen Spanien unterlagen.
Nations League Soccer Gruppenlotterie:
Anmachen:
Gruppe 1: Frankreich, Dänemark, Kroatien, Österreich,
Gruppe 2: Spanien, Portugal, Schweiz, Tschechien.
Gruppe 3: Italien, Deutschland, England, Ungarn.
Gruppe 4: Belgien, Niederlande, Polen, Wales.
Liga B:
Gruppe 1: Ukraine, Schottland, Irland, Armenien.
Gruppe 2: Island, Russland, Israel, Albanien.
Gruppe 3: Bosnien und Herzegowina, Finnland, Rumänien, Montenegro.
Gruppe 4: Schweden, Norwegen, Serbien, Slowenien.
Liga C:
Gruppe 1: Türkei, Luxemburg, Litauen, Färöer.
Gruppe 2: Nordirland, Griechenland, Kosovo, Zypern/Estland.
Gruppe 3: Slowakei, Weißrussland, Aserbaidschan, Kasachstan / Moldawien.
Gruppe 4: Bulgarien, Nordmazedonien, Georgien, Gibraltar.
D-Liga:
Gruppe 1: Liechtenstein, Kasachstan / Moldawien, Andorra, Lettland.
Gruppe 2: Malta, Zypern/Estland, San Marino.
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“