Wahlen in Deutschland: Zwei Transfrauen gewählt, die erste

GESCHICHTE – Dies ist eine Premiere in Deutschland. Bei der Bundestagswahl am 26. September wurden zwei Transfrauen in den Bundestag gewählt.

Tessa Ganserer und Nyke Slawik kandidieren beide unter der Umweltpartei Die Grünen, die 14,8 % der Stimmen erhalten hat und als „Königsmacher“ fungieren müssen, um SPD oder CDU Stimmen zu verschaffen. Koalition.

Damit steht dieses historische Ergebnis der Grünen über der historischen Bundestagswahl zweier Transfrauen. Vor drei Jahren war die bayerische Kandidatin aus Nürnberg Tessa Ganserer Deutschlands erstes Transgender-Regionalmitglied mit Austritt geworden.

„Ich persönlich hatte große Schwierigkeiten, mich herauszubringen“, sagte er vor einigen Wochen der Nachrichtenagentur AFP aus Angst vor der Reaktion der anderen Partei auf die öffentliche Aufdeckung seines Privatlebens. , Verleumdung in sozialen Netzwerken, die daraus nicht verfehlen wird.

„Aber ich war am Ende meiner Macht (…)“, erinnerte er sich. „Ich wollte Politik machen, aber am Ende musste ich ich selbst sein und als die Frau leben, die ich immer war.“

Anfang September kritisierte er scharf das Vorhandensein eines „toten Namens“ auf den Stimmzetteln für seine Kandidatur bei der Bundestagswahl am Sonntag, 26.

„Es ist schade, es tut mir weh, weil ich diesen männlichen Namen aufgegeben habe, der nur eine Fälschung ist“, erklärte erAFP.

Wenn sein männlicher Vorname wieder auftaucht, liegt das daran, dass er aus Protest gegen die Komplexität des Verfahrens seine administrative Identität nicht offiziell geändert hat. Das Verfahren sei langwierig – kann mehrere Jahre dauern -, sei teuer, – bis zu 2000 Euro – und sei schlicht „gegen die Menschenwürde“, meint er.

Ein Verfahren, das durch ein Gesetz aus den 1980er Jahren durchgesetzt wurde und nun vereinfacht werden soll.

„Ich danke dir von ganzem Herzen für das Vertrauen der Wähler, schrieb die Ökologin nach ihrer Wahl auf Twitter. Ich bin immer noch sehr berührt, aber ich kann es kaum erwarten, meinen neuen Job in Berlin zu beginnen! Ich auch“ gratuliere Nyke Slawik“.

„Ich kann es immer noch nicht glauben“

Der Grund ist, dass sein Kollege, der ebenfalls Transgender ist, an diesem Sonntag ebenfalls Geschichte geschrieben hat. Es ist die erste Amtszeit des 27-jährigen Abgeordneten, der 2017 für die Parlamentswahlen und 2019 für das Europäische Parlament kandidiert hat.

„Ich bin immer noch fassungslos, dass meine Kandidatur eine so große Resonanz in den Medien gefunden hat und ich freue mich über die vielen positiven Reaktionen aus der queeren Community und darüber hinaus“, sagte er. RP Online.

Seit 2009 Mitglied der Grünen, ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf seiner Website sagt er, er setze sich für eine „vielfältigere Gesellschaft“ und eine „mutigere Klimapolitik“ ein.

In einer am Sonntagabend auf Instagram geposteten Nachricht schrieb die Shortlist: „Wahnsinn! Ich kann es immer noch nicht glauben, aber mit diesem historischen Sieg werde ich Bundestagsabgeordneter. Danke, danke, danke an alle, die mich unterstützt und heute GRÜN gewählt haben.“

Die Sozialdemokraten und die Konservativen beanspruchen jeweils die Führung der künftigen Regierung.

In beiden Fällen werden sie sich auf andere Parteien verlassen müssen, um die Mehrheit zu bilden, a priori die Grünen und die Liberalen FDP.

Beide Lager hoffen, bis Weihnachten, kurz vor Beginn der französischen Präsidentschaft in der Europäischen Union, die am 1. Januar beginnt und sechs Monate dauert, eine Regierung zu bilden.

Siehe auch in The HuffPost: Wahlen in Deutschland, Bayern kleiden sich nicht wie Sie, wenn sie wählen gehen

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert