Bayern verlor ab der fünften Spielminute ein Tor gegen Maximilian Philipp, doch Robert Lewandowski rettete den Sieg. Zuerst traf er in der ersten Halbzeit in der Nachspielzeit, dann in der 50. Spielminute 2:1. Das Ergebnis änderte sich nicht, und nach dem Spiel würdigten die deutschen Medien die Leistung des deutschen Stürmers.
„Lewandowski hat lange Zeit unauffällig gespielt, dann aber aus dem Nichts das Tor zur Nr. 250 der Bundesliga geschossen“
– Wenn sein 250. Bundesliga-Tor in der 17. Minute nicht geklappt hat, dann doch noch vor der Halbzeit: der perfekte Kopfball nach Comans hervorragender Spielvorbereitung. Dann wird es natürlich 2:1. Das sind seine Tore 22 und 23. „, oder „Weltklasse“. „. Der zweite ist „tz.de“.
Pole wird bei sport.de etwas schlechter bewertet, da er „1,5“ ist. – Er spielte lange recht unauffällig. Besonders sichtbar war er nach einem frustrierenden Vergehen bei der Attacke. Wie aus dem Nichts tauchte er jedoch am Ende der ersten Halbzeit auf und erzielte sein 250. Bundesliga-Tor, um dann noch ein weiteres hinzulegen – berichtet Portal-Reporter.
„Er musste viel ertragen“
Laut Goal.com und spox.com verdient Lewandowski eine „Zwei“. Eine schlechte erste Halbzeit mit viel Gejammer und nichts zu tun, bis er in der Nachspielzeit ein Tor erzielte. Dann erzielte er auch problemlos 2:1. Er musste viel ertragen – Journalisten waren die letzten, die sich stritten. Auf sofascore.com erzielte der Pole nach dem Spiel mit „8,5“ die höchste Punktzahl unter den Bayern-Spielern, ähnlich wie bei whoscore.com – dort wurde er mit „8,6“ bewertet.
Lewandowski ermöglichte es den Bayern, den zweiten Tabellenplatz der Bundesliga zu behalten. Bayer Leverkusen geht in Führung und besiegt am Mittwoch den FC Köln mit 4:0. Bayer hat 28 Punkte, Bayern und RB Leipzig jeweils 27. In Runde 13 treffen die Münchner auf Bayer. Das Spiel ist für Samstag, 19. Dezember, um 18.30 Uhr angesetzt.
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“