Deutschland wegen Planung von Neonazi-Anschlägen vor Gericht

In Frankfurt hat am Dienstag der Prozess gegen Sympathisanten des amerikanischen Neonazi-Netzwerks „Atomwaffen Division“ begonnen, die verdächtigt werden, durch Bombenanschläge und Waffenangriffe einen „Rassenkrieg“ in Deutschland beginnen zu wollen.

• Lesen Sie auch: 4 Dinge, die man über die Razzien von Neonazi-Gruppen wissen sollte

Dem 20-jährigen deutschen Staatsbürger namens Marvin E. wird außerdem vorgeworfen, in Hessen einen Zweig der für seine rassistische und antisemitische Ideologie bekannten Atomwaffen gegründet zu haben. .

Sein Prozess wird voraussichtlich bis mindestens November dauern.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft stellte er sich vor, dass seine Angriffe in den nächsten drei Jahren einen „interrassischen Bürgerkrieg“ auslösen würden, der darauf abzielt, „die weiße Bevölkerung zu erhalten“.

Das Neonazi-Netzwerk „Division Atomwaffen“, bestehend aus Jugendlichen, entstand 2015 in den USA und wurde vor allem durch Rekrutierungskampagnen an Campussen bekannt.

In den Vereinigten Staaten wurden mehrere Mitglieder der Atomwaffen-Division inhaftiert, weil sie antirassistische und antisemitische Journalisten und Aktivisten bedroht hatten.

Marvin E. begann, sich über den Kauf von Schusswaffen und den Online-Kauf von Komponenten zu informieren, die zur Herstellung von Sprengstoff verwendet werden könnten.

Aber er hatte keine Zeit, seinen Plan in die Tat umzusetzen: Die Polizei verhaftete ihn am 21. September 2021 und seitdem sitzt er im Gefängnis.

Deutsche Behörden haben rechtsextreme Gewalt zur Bedrohung Nummer eins für die öffentliche Ordnung erklärt, vor dschihadistischen Risiken.

Die Ermordung des Neonazi-Aktivisten Walter Lübcke im Juni 2019, der in die konservative Partei gewählt wurde, die die Willkommenspolitik des ehemaligen Kanzlers verteidigt, hat das Land zutiefst erschüttert.

Nach ihrem Amtsantritt im Dezember sagte Innenministerin Nancy Faeser, ihre oberste Priorität sei es, „die größte Bedrohung des Landes anzugehen: den Rechtsextremismus“.

Laut einem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Innere Nachrichtendienste (BfV) vom Juni gehörten in Deutschland im Jahr 2021 etwa 33.900 Menschen dem rechtsextremen Spektrum an, verglichen mit 33.300 im Jahr 2020.

Unter ihnen schätzen die Behörden die Zahl der Personen, die als potenziell gewalttätig gelten, auf 13.500.

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert