UNDIn einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Sender ZDF wiesen deutsche Regierungschefs Vorwürfe der Untätigkeit und Kritik zurück, Waffenlieferungen in die Ukraine würden eine Eskalation des Konflikts fördern.
Scholz versicherte, alle seine Entscheidungen seien sorgfältig und in „Abstimmung“ mit den Alliierten getroffen worden.
Für den Herrscher galt es zu verhindern, dass sich ein Mensch „im Stil des schlimmsten Imperialismus des 18. und 19. Jahrhunderts“ gewaltsam der Grenzveränderung widmet.
Eine Atommacht wie Russland dürfe sich nicht mit einer Politik aufdrängen, Nachbarländer als „Hinterhöfe“ für gewalttätige Interventionen zu betrachten, fügte er hinzu.
Der deutsche Politiker äußerte sich auch zuversichtlich, dass der russische Präsident Wladimir Putin „nicht an so viel Widerstand geglaubt“ habe oder dass der Westen „so viel Unterstützung leisten würde“.
Scholz versicherte auch, dass Europa die Sanktionen nicht ohne die Zustimmung der Ukraine aufheben werde.
Moskau sollte nicht damit rechnen, dass in einem Szenario, in dem „es so bleibt, wie es ist“, also mit der Eroberung von Teilen der Ukraine, alles wieder normal wird.
„[A Rússia] Sie müssen sich mit der Ukraine einigen“, sagte die Bundeskanzlerin und versicherte, Berlin werde die völkerrechtswidrige Annexion der Krim nicht akzeptieren.
Olaf Scholz wurde auch gefragt, ob er dem erklärten Ziel Washingtons zustimme, Moskau zu schwächen, damit es keine Bedrohung mehr darstellt. Der deutsche Regierungschef sagte, Deutschlands Ziel sei es, dass „die Ukraine ihre Souveränität verteidigen kann und Russland es auch tut nicht erreichen, was sie erreichen wollen“.
Scholz schloss eine Reise nach Kiew in naher Zukunft aus und begründete die Wahl mit der Weigerung der ukrainischen Regierung, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wegen seiner Verbindungen zu Russland zu besuchen.
„Das ist eine Belastung“, räumte er ein und merkte an, dass es „unverständlich“ sei, den Besuch eines Präsidenten abzulehnen, der so viel militärische und finanzielle Hilfe geleistet habe.
Russland hat am 24. Februar eine Militäroffensive in der Ukraine gestartet, bei der mehr als 3.000 Zivilisten getötet wurden, so die Vereinten Nationen, die davor warnten, dass die tatsächliche Zahl wahrscheinlich viel höher sein wird.
Die Militäroffensive verursachte nach neuesten UN-Angaben die Flucht von mehr als 13 Millionen Menschen, von denen sich mehr als 5,5 Millionen im Ausland befanden.
Die russische Invasion wurde von der internationalen Gemeinschaft insgesamt verurteilt, die daraufhin Waffen in die Ukraine schickte und wirtschaftliche und politische Sanktionen gegen Moskau verschärfte.
Lesen Sie auch: Im Vergleich zu Hitler? Russland vergisst „Lektionen“ aus dem Zweiten Weltkrieg
„Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator.“