Anstatt China zu verurteilen, sollten wir uns zunächst darüber im Klaren sein, wo wir wirklich verwundbar sind, sagte Professor Abraham Newman.
IMDer Handel brachte nicht nur Wohlstand, sondern auch Abhängigkeit von anderen. Und das schafft ein Sicherheitsrisiko. „Es ist seit Hunderten von Jahren klar, erst in den letzten etwa 30 Jahren haben wir die Augen davor verschlossen“, sagte der Professor in einem Interview mit HN. Abraham Newman, ein weltweit anerkannter Experte für Globalisierung und Interdependenz. Ihm zufolge müsse der Staat nun Sicherheitsrisiken begrenzen. Aber das bedeutet sicherlich nicht, dass sich die Welt in rivalisierende Blöcke aufspalten sollte, wie viele vorhergesagt haben.
Warum denken Sie? Die Globalisierung verändert sich und mit ihm die ganze Welt?
Wir leben im Mythos der Globalisierung. Wir belügen uns selbst, dass er uns nur Reichtum und Frieden bringen wird und nichts anderes mit ihm zu tun hat. Das bedeutet nicht, dass es für dieses oder jenes keinen Weltmarkt mehr geben wird und wir nicht in der Lage sein werden, Waren und Dienstleistungen grenzüberschreitend zu verkaufen. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Sicherheitslücken und -bedrohungen mit der Globalisierung einhergehen. Die Globalisierung bringt also nicht nur Vorteile.
Sie haben noch 90 % des Artikels übrig
Abonnieren Sie für 40 CZK für 4 Wochen
- Erster Monat für 40 CZK, dann für 179 CZK pro Monat
- Möglichkeit zur jederzeitigen Kündigung
- Schalte Inhalte für Freunde frei
- Neu alle Artikel in Audioversion
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.