Wie viel Steuern zahlen Rentner, die eine Rente von 2000 beziehen?

Nachrichten aus Deutschland Wie viel Steuern zahlen Rentner? Der steuerpflichtige Teil Ihrer Rente erhöht sich von Jahr zu Jahr. Wer beispielsweise im Jahr 2005 in Rente ging, musste nur noch die Hälfte seines Einkommens versteuern. Bei Menschen, die 2022 in Rente gehen, sind es bereits 82 %. Wenn sie im Jahr 2040 in Rente gehen, unterliegt ihre gesamte Rente der Einkommensteuer. Wie viel Steuern muss jemand zahlen, der eine Rente von 2000 Euro bezieht?
Lesen Sie auch: Was passiert mit Ihrer deutschen Rente, wenn Sie sich entscheiden, nach Polen zurückzukehren?

Dies hängt von der Höhe der Steuerbemessungsgrundlage ab

Alle Rentner, die vorzeitig in Rente gehen, erhalten einen sogenannten Rentenzuschlag. Im obigen Beispiel wären das bei einem Renteneintritt im Jahr 2022 steuerfrei 18 Prozent Ihres Gehalts. Allerdings ist zu beachten, dass die Rentenzuschläge immer gleich bleiben. Hierbei handelt es sich um einen Festbetrag in Euro, der zu Beginn Ihrer Rente festgelegt wird. Sie ändert sich auch im Falle einer künftigen Rentenindexierung nicht.

Bedeutet das, dass Rentner mit niedrigen Renten auch Steuern zahlen müssen? Nicht unbedingt. Hierbei gilt der Grundfreibetrag, z.B ein fester Betrag steuerfrei. Im jahr 2024 ist diese Zahl 10.908 € für Singles. Die Grundsicherung schützt Geringverdiener vor Steuern. Damit soll ein Existenzminimum gesichert werden.

>>> 14.000 statt ein paar hundert Euro. Immobilienbesitzer haben Angst vor neuen Steuern

Wie viel Steuern zahlen Rentner?

Die Tabelle zeigt, wie hoch der steuerpflichtige Anteil je nach Rentenjahr von 2.000 € ist. Um die Berechnung zu vereinfachen, werden zusätzliche Beiträge wie Pflege- und Krankenversicherung nicht berücksichtigt.

Ruhestandsjahr Ruhestandszuschlag (in %) Steuerpflichtiger Rentenanteil (in %) Der steuerpflichtige Teil der Rente in Euro bei einer Rente von 2.000 Euro
Bis 2005 50 50 12.000
2006 48 52 12 480
2007 46 54 12.960
2008 44 56 13.440
2009 42 58 13 920
2010 40 60 14.400
2011 38 62 14 880
2012 36 64 15 360
2013 34 66 15 840
2014 32 68 16 320
2015 dreißig 70 16.800
2016 28 72 17 280

Wenn jemand beispielsweise im Jahr 2020 in Rente geht und 24.000 Euro im Jahr erhält, muss er auf diesen Betrag 19.200 Euro versteuern. Nach Abzug des Grundfreibetrags von 10.908 Euro bleiben im jahr 2024 noch 8.292 Euro für die Zahlung der Einkommensteuer übrig. Je früher jemand in Rente geht, desto wahrscheinlicher ist es, dass er kaum oder gar keine Steuern auf seine Rente zahlen muss.

>>> Diese Personen müssen in Deutschland keine RTV-Lizenz bezahlen

Quelle: Merkur.dePolskiObserwator.de

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert