Warum glaubt Deutschland nicht zu 100 % an Elektroautos? Auf die Gefahr hin, alles zu ruinieren

Deutschland hat sich gemeinsam mit Italien, Polen und Tschechien gegen ein Verbot von Verbrennerautos ab 2035 ausgesprochen. Mitgliedsstaaten des Bündnisses fordern die Legalisierung von synthetischen Kraftstoffen oder E-Fuels, was den Absatz von Verbrennerautos um viele Jahre verlängert.

BMW i4 iDrive 35 // Quelle: Frandroid

Einer der sensibelsten Bereiche der europäischen Politik ist heute das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Auto, das wichtige umweltpolitische und energiewendepolitische Fragen aufwirft. Der französische Verkehrsminister Clément Beaune hat eine französische Aufforderung an Deutschland übermittelt, die Blockade europäischer Vorschriften zum Ausstieg aus Verbrennungsmotoren bis 2035 aufzuheben.

Diese Woche drohte Berlin, die Energiewende-Agenda zu blockieren. Deutsche Behörden haben sogar gefordert, synthetische Kraftstoffe oder „E-Fuels“ zu berücksichtigen, die als „nahezu neutral“ in Bezug auf die CO2-Bilanz beschrieben werden, was das Ziel der Verringerung der Treibhausgasemissionen in Frage stellen könnte.

800.000 Arbeitsplätze in Deutschland

Die Investition in synthetischen Kraftstoff soll die Zukunft des Verbrennungsmotors sichern, der seit mehr als einem Jahrhundert der Stolz der deutschen Ingenieurskunst ist. Ein Wechsel zu anderen Technologien würde den über Jahrzehnte aufgebauten Wissensvorsprung Deutschlands zunichte machen und Hunderttausende von Arbeitsplätzen gefährden.

Denken Sie daran, dass die Produktion von Thermoautos etwa 800.000 Arbeitsplätze und einen Umsatz von rund 411 Milliarden Euro in Deutschland darstellt. Dieser Wirtschaftszweig war der erste in Deutschland, ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft und trägt maßgeblich zur Beschäftigung und zum Wirtschaftswachstum des Landes bei.

CATL-Fabrik in Deutschland
CATL-Fabrik in Deutschland

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge könnte zu einem Zusammenbruch der derzeitigen Lieferketten und zu enormen Arbeitsplatzverlusten führen, während der deutsche Autohersteller einem harten Wettbewerb durch neue Konkurrenten wie China ausgesetzt ist, das die Elektrofahrzeugtechnologie dominiert.

Unpopulärer Übergang

Laut einer aktuellen Umfrage unterstützt die Mehrheit der Deutschen kein Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035: 68 % der Befragten lehnen diese umstrittene Maßnahme ab, die darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu fördern.

Die gleiche Beobachtung in Frankreich, die Größe ist nicht beliebt. Eine Umfrage zur heutigen Frage in Le Figaro: „Sollte Europa das Verkaufsverbot für neue Thermoautos nach 2035 verschieben? “, Von den mehr als 32.000 Stimmberechtigten war die Mehrheit (83%) der Ansicht, dass das Verbot über diese Frist hinaus verschoben werden sollte.

Diese Position kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die hohen Kosten von Elektroautos und die fehlende Ladeinfrastruktur in Europa. Teilweise ist dies jedoch auch auf einen schmerzhaften wirtschaftlichen Übergang zurückzuführen, der massive Investitionen sowie in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien erfordert.

Ein Sektor, der von China und den Vereinigten Staaten dominiert wird

Während das Aufkommen von Elektroautos immer näher rückt, wird der Sektor von chinesischen Autoherstellern, aber auch von amerikanischen Konkurrenten wie Tesla dominiert. Wir können auch Unternehmen aus der Welt der Technologie wie Apple erwähnen, die ebenfalls zu neuen großen Konkurrenten werden können.

MG4
MG4

Das Rennen um die Führung der elektrischen Revolution ist noch lange nicht vorbei und es ist unklar, ob Marken wie Mercedes, Volkswagen, BMW, Bosch oder sogar Porsche mithalten können.

Zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Autoindustrie ist die Aussicht auf das Verschwinden solch prestigeträchtiger Marken real. Der deutsche Autohersteller hat sich bemüht, sich an den Übergang zur Elektrifizierung anzupassen, indem er riesige Mengen an Batterien investiert und ehrgeizige Programme gestartet hat. Ihre Fähigkeit, diesen Übergang zu bewältigen, ist jedoch nicht garantiert.

Allianz der europäischen Nationen, um die Regeln zu ändern

So hat sich Deutschland mit Italien, Polen und Tschechien zusammengeschlossen, um sich gegen ein Verbot von Thermoautos ab 2035 zu wehren, es sei denn, synthetische Kraftstoffe sind von dem Verbot ausgenommen.

E-Fuels, auch synthetische Kraftstoffe oder Elektrokraftstoffe genannt, werden heiß diskutiert. Dieser Kraftstoff wird künstlich aus erneuerbarem Strom und aus der Atmosphäre abgeschiedenem CO2 hergestellt. Einige E-Fuel-Befürworter sehen darin eine vielversprechende Lösung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, während andere befürchten, dass sie eine ineffiziente Nutzung erneuerbarer Energien darstellen, die für Anwendungen verwendet werden sollten, die schwieriger zu dekarbonisieren sind. Darüber hinaus gibt synthetischer Kraftstoff weiterhin feine Partikel im Abgas ab.


Unsere Kollegen von Numerama haben Watt Else ins Leben gerufen, ihren Newsletter, der sich der Zukunft der Mobilität widmet. Hier registrieren damit Sie die nächste Ausgabe erhalten!

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert