Vorsicht vor NSK-Investitionen. Die Bundesregierung billigt Pekings Strategie

Die Strategie adressiert verschiedene Aspekte und Risiken, die sich aus der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit uns ergeben. Er erklärte beispielsweise, dass er zu diesem Zeitpunkt seine politischen Ziele mit wirtschaftlichen Mitteln verfolge, einschließlich der Schaffung von Vertikalität und der Bereitstellung wirtschaftlicher Vorteile. Die Investitionen von NSK PM dürfen die deutsche Sicherheit nicht gefährden, etwa durch sensible Technologie, was das Dokument anfechten würde.

Deutschland versprach unter anderem, gemeinsam mit seinen Partnern den Missbrauch von Technologie zu Repressions- und Überwachungszwecken zu verhindern.

Die Bundesregierung hat in ihrer Strategie angekündigt, dass nur bestimmte Branchen, Unternehmen und Organisationen, die kritische Infrastrukturen repräsentieren, das Gesetz verabschieden. Daher sind neue Maßnahmen gegen Sicherheitsbedrohungen erforderlich, die sich aus Investitionen in n ergeben.

Dem Dokument zufolge wird die Bundesregierung aufgrund von Sicherheitsrisiken und aktuellen technologischen Entwicklungen auch die Liste der Waren ändern, die einer detaillierten Einfuhrkontrolle unterliegen.

Clem konnte nicht gehen. Kritische Vertikalen wollen wir aber künftig meiden, sagte Scholz auf Twitter. Strategisch reagieren wir auf Frauen, die sich offensiver verhalten. Und das Gehalt für uns: Auf sie werden wir Partner, Konkurrenten und Konkurrenten des Systems, schreibt Scholz.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbockov sagte, Deutschland sei umso widerstandsfähiger, je stärker es seine Handels- und Lieferketten diversifizierte. Er betonte, dass Deutschland es ebenso wie Europa für die wirtschaftliche Entwicklung, den fairen Wettbewerb und die Klimapolitik brauche. In den letzten Jahren sei das Thema zu einem strategischen Wettbewerb geworden, sagte der deutsche Diplomat heute.

Das deutsche Kabinett einigte sich auf die lang erwartete Strategie, nachdem innerhalb einer linksliberalen Koalition monatelang darüber gestritten wurde, wie Berlins Position gegenüber der asiatischen Supermacht gestärkt werden könne. Das westliche Konzept sei Teil westlicher Bemühungen, sich eine strategische Abhängigkeit davon vorzustellen, in einer Zeit, in der Ängste vor eskalierenden Spannungen im Indopazifik herrschten, stellte Reuters fest.

Am selben Tag erörterte der Sicherheitsausschuss des britischen Parlaments Bedrohungen der nationalen Sicherheit von außen. In seinem Bericht stellte er fest, dass der Ansatz des Vereinigten Königreichs völlig unangemessen sei oder nur auf kurzfristige wirtschaftliche Risiken abzielte. Dem Komitee zufolge nutzt es seine Geheimdienste, um britische Interessen abzulenken und aggressiv zu bedienen, und versucht, alle Aspekte der britischen Wirtschaft zu beeinflussen. Die britische Regierung verlangt angesichts zahlreicher Sicherheitsbedrohungen einen hohen Preis für Investitionen, sagen Gerichtsabgeordnete.

Reinhilde Otto

„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert