Die Aktienmärkte in Europa fielen am Ende der Dienstagssitzung. Die Anleger warten auf die britischen Inflationszahlen und die Zinsentscheidung der Bank of England. Die Bindung wird stärker.
Am Ende der Sitzung verlor der Euro Stoxx 50-Index 0,44 Prozent, der deutsche DAX verlor 0,55 Prozent, der französische CAC 40 verlor 0,27 Prozent und der britische FTSE verlor 0,25 Prozent.
Der Referenzindex Stoxx Europe 600 fiel um 0,56 %.
Am britischen Aktienmarkt überwogen die Zuwächse bei Aktien aus dem Gesundheitswesen den Abwärtstrend im Bergbau, wobei die Anleger gespannt auf wichtige Wirtschaftsdaten und die Zinsentscheidung der Bank of England im Laufe dieser Woche warten.
Anleger werden auf die am Mittwoch erwarteten britischen Inflationswerte achten, um die Wirtschaftslage vor der BoE-Entscheidung am Donnerstag einzuschätzen. Danach erwarten die Anleger eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte.
„Wir glauben, dass die britische Wirtschaft aufgrund der anhaltenderen Inflation und der Struktur des Hypothekenmarktes möglicherweise größeren Schwierigkeiten gegenübersteht als andere fortgeschrittene Volkswirtschaften“, sagte Richard Flax, Chief Investment Officer bei Moneyfarm.
Lanxess verlor 14,6 Prozent. Ein Spezialchemieunternehmen gab eine Gewinnwarnung heraus.
Auch andere Chemiekonzerne verloren Geld – die BASF SE stürzte um 3 Prozent ab.
Sanofi stieg um 3,6 Prozent, den höchsten Wert seit Ende März. Ein französischer Pharmakonzern hat in einem Schiedsverfahren um das Magengeschwür-Medikament Zantac gegen Boehringer Ingelheim gewonnen.
AKTIENMARKT
Der S&P 500-Index fiel um 0,70 Prozent, der Dow Jones Industrial fiel um 0,91 Prozent und der Nasdaq Comp. verlor 0,60 Prozent
Die Aktien von Dice Therapeutics stiegen um 37,5 %, während Alibaba um 4,4 % fiel.
Der VIX-Index, ein Maß für die erwartete Volatilität und ein Instrument zur Stimmungsbeurteilung, stieg auf 14,39 Punkte.
ANLEIHEMARKT
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel um 5 Basispunkte. auf 3,71 Prozent. Die Rendite der 30-jährigen UST fiel um 5 Basispunkte. auf 3,81 Prozent
Der Unterschied zwischen dem zweijährigen und dem zehnjährigen UST beträgt -98 Basispunkte. Der Spread zwischen den 3-monatigen und 10-jährigen US-Anleihen beträgt derzeit -153 Bp.
Im Gegenzug sank die Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen um 11 Basispunkte. auf 2,41 Prozent
WÄHRUNG
Der Dollar legte um 0,13 % zu. gegenüber einem Währungskorb auf 102,66 Punkte.
Der Eurodollar wertete um 0,19 % ab. bis 1,0901.
USD/JPY fiel um 0,43 %. bis 141,39.
Das Pfund fiel um 0,42 %. gegenüber dem Dollar auf 1,2735.
ROHMATERIAL
Bei Öl wurden die WTI-Futures für Juli bei 70,17 USD pro Barrel gehandelt, nachdem sie um 2,24 % gefallen waren, während die Brent-Futures für August um 1,30 % fielen. bis zu 75,10 USD/b.
Silber fiel um 3,76 %. auf 23,22 Dollar pro Unze, und Gold fiel um 1,23 Prozent. auf 1.947 $ pro Unze. (PAP-Geschäft)
han/ gor/
„Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber.“