Die Gemeinde Wolin und die Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Wolin laden alle Junggebliebenen ein, beim polnisch-deutschen Otto-Jugendtreffen, das am kommenden langen Wochenende (30. Mai – 1. Juni) stattfinden wird, gemeinsame Zeit zu verbringen.

Sie können sich unabhängig vom Datum auf Ihrem KTP wie ein Teenager fühlen, deshalb laden wir jeden Einwohner von Wolin und Umgebung ein. Es erwarten Sie: kostenlose Konzerte, verschiedene Workshops und eine aufblasbare Zone für Kinder. Alles auf dem Platz vor der Bibliothek.

Wir beginnen am Donnerstag, den 30. Mai um 16 Uhr mit den Auftritten der Bands „Yellow“ und „Specyficzni“.

Am Freitag findet das Konzert am Vormittag statt, wir laden Sie jedoch besonders ein, am Workshop teilzunehmen, der um 14.30 Uhr im aufgebauten Zelt vor der Bibliothek beginnt. Sie können unter anderem filzen, Makramee weben lernen, Diktate schreiben, an Fotografie- und Ökologie-Workshops teilnehmen, malen, Graffiti erstellen oder Soja-Duftkerzen herstellen.

Der Star des Abends wird Magda Głos sein, deren Konzert um 18 Uhr beginnt. Am Samstag um 15 Uhr werden wir Wolin gemeinsam neu entdecken, indem wir dank des Slawen- und Wikingerzentrums eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen oder die Stadt mit einem Führer besichtigen (ausgehend von der Bibliothek). Um 19 Uhr hören wir in der Universitätskirche ein Orgelkonzert von Herrn und Frau Witkowski.

Ein einzigartiges Ereignis ist das Konzert des Kawuś Music Project, bei dem wir polnische Hits in Jazz-Arrangements hören werden (20.00 Uhr vor der Bibliothek). Während des Konzerts haben wir Erfrischungen für Sie geplant. Das polnisch-deutsche Otto-Jugendtreffen-Projekt wird aus dem Kleinprojektfonds Interreg VI A – Kultur und nachhaltiger Tourismus finanziert. Projektpartner: Gemeinde Wolin, Stadt Prenzlau (Deutschland), Römisch-katholische Kirchengemeinde Wolin