Am 1. September, dem 83. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, veröffentlichten Vertreter der polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eine Schätzung, wonach sie den Kriegsschaden auf genau 6,2 Billionen Zloty bezifferten. Polens Außenminister wird nun eine diplomatische Note mit einer Kriegsreparationsschuld gegenüber Deutschland vorlegen.
1953 gab das kommunistisch geführte Polen laut Reuters auf Druck der Sowjetunion alle Ansprüche auf weitere deutsche Kriegsreparationen auf. Er wollte die Deutsche Demokratische Republik (genannt Ostdeutschland), die er auch als weiteren Satelliten kontrollierte, von jeglichen Verpflichtungen befreien.
Die deutsche Politik habe in Europa großen Schaden angerichtet, behauptet der polnische Ministerpräsident
Übersee
Daher argumentierten Vertreter der polnischen Regierungspartei PiS, dass dieses Abkommen nicht gültig sei, weil Polen keine faire Entschädigung aushandeln könne.
Aber Deutschland erinnert uns daran, dass es in den ersten Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Kriegsentschädigungen an die Ostblockstaaten gezahlt hat. Damals entschied der Kreml, dass Polen nur einen Bruchteil dieser Summe erhalten würde, berichtete NBC News. Darüber hinaus hat Deutschland in den 1990er Jahren ehemaligen polnischen Häftlingen in deutschen Konzentrationslagern und Opfern von Zwangsarbeit einmalige Entschädigungen gewährt, so der Sender.
Deutschland ist Polens größter Handelspartner in der Europäischen Union. Aufgrund von Forderungen nach weiteren Reparationen und Kritik an Deutschland haben sich die Beziehungen zwischen Warschau und Berlin in den letzten Jahren verschlechtert. Kritiker sagen, der Versuch, neue Reparationen zu zahlen, sei Polens Regierungspartei, die vor den Parlamentswahlen im nächsten Jahr einen nationalistischen Ton anschlägt.
Während des Zweiten Weltkriegs starben bis zu sechs Millionen Polen, darunter drei Millionen polnische Juden. Nach dem Warschauer Aufstand 1944, der 200.000 Zivilisten das Leben kostete, wurde die polnische Hauptstadt von den Nazis zerstört.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“