Neuigkeiten an diesem Abend

Legislative: Mbappé bezieht Stellung „gegen Extreme“. Während der Wettlauf gegen die Zeit, seine Kandidatur einzureichen, am Sonntagnachmittag für Bewerber im Wahlkreis 577 endete, war der französische Mannschaftskapitän „Lass die Holzsprache in der Umkleidekabine“ wenn man über die politische Krise in Frankreich spricht, Anmerkungen Abend. „Ich möchte alle Franzosen grüßen, insbesondere die jüngere Generation“, erklärte Kylian Mbappé bei einer Pressekonferenz. Extreme Gruppen stehen vor den Toren der Macht. […]. Ich rufe alle auf, abzustimmen und sich der Bedeutung dieser Situation bewusst zu werden […]. Ich hoffe, wir haben wirklich die richtige Wahl getroffen und sind immer noch stolz, dieses Trikot am 7. Juli zu tragen.“ „Die Stimme von Kylian Mbappé, dem 118 Millionen Menschen auf Instagram folgen, kann in einer Zeit, in der Frankreich über seine Zukunft nachdenkt, sicherlich nicht ignoriert werden“, KOMMENTAR Abend. Am Tag zuvor hielt Teamkollege Marcus Thuram es für notwendig „Kämpfen, damit RN nicht entkommt“. In einer am Sonntag auf der Website veröffentlichten Kolumne wurden auch mehrere Dutzend andere französische Sportler wie Marie-José Pérec, Isabelle Autissier oder Yannick Noah angesprochen Team, bei Parlamentswahlen gegen rechtsextreme Gruppen zu stimmen.

Russland: ISIS-Mitglied bei Geiselnahme im Gefängnis getötet. Einige Mitglieder der dschihadistischen Organisation Islamischer Staat sind es „liquidiert“ Nach Angaben der Behörden am Sonntag, nachdem zwei Gefängnisbeamte in einer Gefängniseinrichtung in Rostow am Don im Süden des Landes festgenommen worden waren. Die Angeklagten, von denen einige wegen Anklage vor Gericht erscheinen sollen „Terrorismus“, hatte nach Angaben von Polizeiquellen, die von der staatlichen Agentur Tass befragt wurden, bewaffnet mit Taschenmessern, Stöcken und Äxten im Innenhof des Internierungslagers Zuflucht gesucht. Die Angreifer, von denen es nach Angaben des Interfax-Büros sechs gab, hatten darum gebeten, im Gegenzug für die Freilassung der Geiseln ein Auto zu bekommen und das Internierungslager verlassen zu dürfen. Laut Zeugenaussage gelang den Gefangenen dies „Messer, ISIS-Fahnen und Mobiltelefone in ihre Zellen schmuggeln“ Bericht BBC. Die Geiselnahme erfolgt fast drei Monate nach einem vom IS behaupteten Angriff auf das Crocus City Hall, eine Konzerthalle in der Nähe von Moskau, bei dem bewaffnete Männer mindestens 144 Menschen töteten.

Deutschland: Ein Mann bedrohte die Polizei am Rande eines EM-Spiels mit einer Spitzhacke und einem Molotowcocktail. Die Polizei in Hamburg teilte am Sonntag mit, sie habe den Angreifer erschossen und verletzt, der ins Krankenhaus eingeliefert wurde. „Es gibt keine Hinweise darauf, dass es irgendeine Verbindung zum Fußball gibt“ und ein für den Nachmittag in der Hansestadt geplantes Spiel zwischen den Niederlanden und Polen, sagte ein Sprecher der örtlichen Polizei gegenüber Agence France-Presse. Der Angriff ereignete sich in der Nähe der stark frequentierten Reeperbahn, etwa einen Kilometer von einer von den Behörden eingerichteten Fanzone in einem Stadtpark entfernt. „Das Motiv für dieses Verbrechen ist noch unklar. Berichten zufolge könnte der Angreifer an einer psychischen Erkrankung leiden.“ Anmerkungen Tote Zeit.

Hadsch: Mindestens 19 ausländische Pilger sterben in Saudi-Arabien. Mindestens 14 Jordanier und fünf Iraner starben während der großen jährlichen Hadsch-Wallfahrt, die seit Freitag in Mekka bei brütend heißem Wetter stattfindet, teilten die Behörden ihres Landes am Sonntag mit. Das jordanische Außenministerium stellte klar, dass die 14 jordanischen Pilger gestorben seien „nach einem Hitzschlag“. Die saudischen Behörden haben die Zahl der Hyperthermie-Fälle nicht mitgeteilt, aber letztes Jahr wurden mehr als 10.000 Fälle registriert, darunter 10 % Hitzschlag, der schwerste Fall. „In Mekka erreichten die Temperaturen fast 110 °F [43 °C] Sonntag, und neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Klimawandel die Gesundheitsrisiken erhöhen wird, unterstreichen New York Times. Wissenschaftler haben gewarnt, dass sich die Wetterbedingungen verschlechtern werden, wenn der Haddsch, der dem Mondkalender folgt, wie in diesem Jahr in den Sommer fällt.“

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert