Der designierte Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, wird am 21. März Berlin besuchen. Nach der Slowakei und Polen ist dies seine dritte Auslandsreise nach der Amtseinführung im März. Das sagte Pavel am Samstag vor tschechischen Journalisten am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, an der er in der bayerischen Landeshauptstadt teilnahm. Im Mai wird Pavel zu den bayerisch-tschechischen Tagen nach Selb in Bayern fahren, das vereinbarte er bei einem Treffen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Auch erhielt er von ihm eine unbefristete Einladung zu einem offiziellen Besuch in München.
„In der ersten Woche nach der Amtseinführung gehe ich in die Slowakei und nach Polen, nächste Woche, am 21. März, nach Berlin. Das sind die ersten drei Routen“, antwortete Pavel auf die Frage von ČTK. Am Samstagmorgen traf er sich am Rande der Konferenz mit dem bayerischen Regierungschef, der ihn nach der Amtseinführung auch nach München einlud. „Ich habe eine Einladung erhalten Bayern ohne Termin, wir werden daran arbeiten“, sagte er. Er nannte Bayern, das enge Beziehungen zu Tschechien unterhält, einen natürlichen Verhandlungspartner.
Pavel traf sich mit Macron in München
Der designierte Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, traf sich am Freitag vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in der bayerischen Landeshauptstadt.
Nach dem Treffen schrieb Pavel auf Twitter, der französische Staatschef sei an seiner Präsidentschaftsvision interessiert. Die beiden Staatsmänner sprachen auch über die Ukraine. „Ich habe nach der Meinung Frankreichs zu einem Friedensabkommen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine gefragt, denn auch für uns ist die Beendigung des Krieges wichtig.“ er schrieb Pavel.
„Und ich bin sicher, wer konstruktiv handeln und an die Sache herangehen will, und ich habe den Eindruck, dass die bayerische Regierung dazu neigt, sollte eine solche Chance nutzen“, sagte Pavel.
Bayerisch-tschechische Freundschaftstage
Pavel sagte Reportern auch, sein heutiges Treffen mit Söder sei darauf zurückzuführen, dass er sich als Präsident auf die Gebiete in Tschechien mit strukturellen Problemen konzentrieren wolle. Diese Woche besuchte er die Region Karlovy Vary, die mit einem solchen Problem zu kämpfen hat. Von Karlovy Vary ging er zu einer Konferenz nach München, wo er Söder über seine Pläne und regionalen Probleme informierte. Laut Pavle ist die bayerische Regierung bereit, sich des Problems anzunehmen.
„Wir haben vereinbart, an den Tagen in Selb direkt gegenüber von Aša teilzunehmen, wenn dort im Mai ein gemeinsamer bayerisch-tschechischer Freundschaftstag stattfinden wird. Da die Erwartungen der tschechischen Seite nicht ganz erfüllt wurden, hat mich die bayerische Regierung begrüßt guten Willen mitzumachen“, sagte er. In Selb trifft Pavel erneut auf Söder. „Ich gehe davon aus, dass wir über konkrete problematische Fragen in der Karlsbader Region, über die Zusammenarbeit im Gesundheitssektor, über die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr und anderen Behörden sprechen werden“, fügte er hinzu.
Umweltpolitik mit Freunden und Partnern: Gespräche mit #Tschechien|s gewähltem Präsidenten Petr Pavel und #Bulgarien|mit Staatspräsident Rumen Radew. Das weitere Zusammenwachsen im bayerisch-tschechischen Grenzraum ist uns besonders wichtig. pic.twitter.com/ZcsvXkXFjN
— Markus Soder (@Markus_Soeder) 18. Februar 2023
Die Feierlichkeiten im Rahmen des bayerisch-tschechischen Freundschaftstages dauern 12 Wochen vom 19. Mai bis 6. August. Die Veranstaltung wurde als Symbol für die erfolgreiche grenzüberschreitende Entwicklung der bayerischen und tschechischen Regionen in der Vergangenheit durchgeführt, kulturelle Veranstaltungen sind auf beiden Seiten der Grenze geplant.
Pavlos heutiges Treffen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten fand auf Wunsch von Söder statt. „Die Weiterentwicklung der bayerisch-tschechischen Grenzregion liegt uns sehr am Herzen“, schrieb der bayerische Ministerpräsident auf Twitter. Er begleitete den Tweet mit einem Foto von sich selbst, wie er Pavel die Hand schüttelt.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“