Nachrichten aus Deutschland „Millionen Menschen werden im Juni denselben Brief erhalten. In naher Zukunft werden Briefe mit dem gleichen Inhalt die Briefkästen von rund 21 Millionen Einwohnern Deutschlands erreichen. Es ist gut, im Voraus zu wissen, was wir darin finden werden. Dies ist der Inhalt des Briefes.
LESEN! Die Bank hat eine dringende Warnung herausgegeben: Dieser Schein ist abgelaufen und muss so schnell wie möglich ersetzt werden!
Millionen Menschen werden im Juni denselben Brief erhalten
Ab Juni 2023 erreichen „gute Nachrichten“ rund 21 Millionen Postfächer. Laut RUHR24 meldet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) mehr Geld. Lesen Sie auch: Deutschland will Tausende Menschen nach Polen zurückschicken
Lesen Sie auch: Krankenversicherung und Minijob. Folgendes müssen Sie wissen, wenn Sie sich für diese Art von Job entscheiden
Angesichts hoher Inflationsraten, steigender Lebensmittel-, Strom- und Gaskosten und Wartungsreformen, die für höhere Prämien sorgen, gab es für Rentner im jahr 2024 bislang kaum gute Nachrichten. Auf die bevorstehende Rentenerhöhung im Juli 2023 kann man sich jedoch freuen die meisten Rentner. Während die Renten in den alten Bundesländern um 4,39 Prozent steigen, wird es in den neuen Bundesländern einen Zuwachs von 5,86 Prozent geben. Mehr lesen Sie hier: Glück für 21 Millionen Rentner. Ab dem 1. Juli 2023 erhalten sie mehr Geld
„Dadurch werden die hohen Preissteigerungen deutlich abgemildert […] für 21 Millionen Rentner“, erklärt Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund. Tatsächlich liegt der Rentenanstieg jedoch unter der aktuellen Inflationsrate. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag sie im April 2023 bei 7,2 %. Gerade für Rentner mit niedrigen Renten ist die Anpassung nur ein Wermutstropfen.
Lesen Sie auch: Haben Sie diesen Brief vom Büro erhalten? Das ist es, was Sie bedroht, wenn Sie es ignorieren
Lesen Sie auch: Eine Stadt in Deutschland bereitet sich auf einen Stromausfall vor
Allerdings weist die DRV in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es rückblickend zu einer deutlichen Erhöhung der Renten seit 2010 gekommen sei: „Zum Beispiel Die Standardrenten steigen von 2010 bis 2022 im Westen um mehr als 32 Prozent und im Osten um mehr als 47 Prozent. Daher ist dieser Anstieg deutlich höher als der Inflationsanstieg in diesem Zeitraum“, erklärte Roßbach.
Lesen Sie auch: Banken schließen Bankkonten, auch ohne Zustimmung des Kunden
Quelle: RUHR24.dePolskiObserwator.de
ERNEUERN 07.06.2023 19:44
„Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber.“