In Miłoradz wird eine moderne Siedlung in Form von Reihenhäusern zur Miete gebaut. Die Investition wird im Rahmen der Pomorze Social Housing Initiative umgesetzt.
Die Gemeinde verkaufte Bauland in der Główna-Straße. Geplant sind 28 Häuser mit bezugsfertigen zweistöckigen Wohnungen mit einer Fläche von 58 bzw. 78 Quadratmetern. Das Gebäude wird mit einer Wärmepumpe beheizt und auf dem Dach werden Photovoltaikanlagen installiert. Das Mietangebot richtet sich an Einwohner der Gemeinde und Personen, die nach Miłoradz umziehen möchten.
Das Städtische und kommunale Sozialfürsorgezentrum in Sztum erhält Mittel vom Ministerium für Familie und Sozialpolitik für die Aktivitäten des örtlichen Seniorenclubs. Mittel in Höhe von mehr als 51.000 PLN werden es ermöglichen, das bereits sehr reichhaltige Angebot an Clubaktivitäten zu erweitern, wie Teresa Bieniek, stellvertretende Direktorin des Zentrums, versichert – es umfasst auch eine Reihe von Kultur- und Unterhaltungsangeboten Gesundheits- und Reisehinweise.
Die erhaltenen Subventionen zusammen mit Mitteln aus dem Gemeindebudget, die für die Aktivitäten des Seniorenklubs bereitgestellt wurden und 76.000 PLN für den angegebenen Zweck beisteuerten, ermöglichten auch die Anpassung der Klubräume an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Die 60 Senioren aus Sztum nehmen regelmäßig am Unterricht in der Einrichtung teil.
Die Jobmesse findet am 14. April in Malbork statt. Dies ist eine Gelegenheit, sich mit den Angeboten und Einstellungsregeln lokaler Arbeitgeber vertraut zu machen. Diese Veranstaltung wurde zum 17. Mal vom Komitatsamt Malbork gemeinsam mit dem Kreisarbeitsamt organisiert.
Während der diesjährigen Ausgabe wird auch die Health Zone verfügbar sein. Beratung zu kardiologischer Prävention, Diabetes oder Bluthochdruck geben unter anderem Spezialisten des Pommerschen Krankenhauses. Es wird auch Punkte für kostenlose Rechtshilfe und zivilrechtliche Beratung geben.
Die Jobmesse Malbork findet im Schul- und Kindergartenkomplex Nummer Eins in der Wybickiego-Straße von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für die neue Touristensaison hat sich die Ausstellung im Schloss in Sztum geändert. – Im April laden wir Sie ein, sich die archäologische Ausstellung „So ein anderes Światowid“ und die biografische Ausstellung „Wojciech Korfanty“ anzusehen – kündigte Agnieszka Skrobisz, Museumsassistentin, an.
Im Schloss ist noch die Ausstellung zu sehen: „1000 Jahre alte Bestattungen. Der multikulturelle Friedhof in Nowy Targ“, „Beamtentracht des Deutschen Ordens und des polnischen Königshofes“ und „Helden der Volksabstimmung“. Auch die Geschichte der Burg in Sztum müssen Sie während des Audioguide-Rundgangs kennenlernen.
Hanna Brzezińska, Witold Chrzanowski/MarWer
„Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber.“