Mercedes-Benz führt ChatGPT erstmals in Autos ein

Mit der Integration von ChatGPT in sein Infotainmentsystem beweist Mercedes-Benz, dass es sich perfekt an die neuesten Trends und Technologien anpasst. MBUX-Fahrzeuge profitieren von a bedeutendes Update dank des KI-gestützten Chatbots OpenAI, der ab dem 16. Juni im Rahmen des Beta-Programms verfügbar sein wird.

KI-Assistenten und Chatbots gehören heute zu den fortschrittlichsten Technologien und OpenAI ChatGPT gilt als einer der besten Online-Dienste.

Mercedes-Benz hat genau das kürzlich angekündigtEs integriert künstliche Intelligenz in die Sprachsteuerung der berühmten MBUX-Fahrzeuge. Der deutsche Automobilkonzern sagt, dass durch die Hinzufügung von ChatGPT „Die Sprachsteuerung über den Sprachassistenten MBUX Hey Mercedes wird noch intuitiver„.

Das Beta-Programm wird dies nicht tun Nur für US-Kunden verfügbar, und Mercedes-Benz lädt Autobesitzer ein, die neue Funktion in berechtigten Fahrzeugen auszuprobieren. Benz-Besitzer können die Mercedes me-App oder die Sprachsteuerung des Fahrzeugs nutzen und sagen: „Hey Mercedes, ich möchte am Beta-Programm teilnehmen.“

KI-Chatbot soll Mercedes-Benz Technologie und Luxus bringen

Nach Angaben des Unternehmens wird die ChatGPT-Integration von MBUX durch den Azure OpenAI Service ermöglicht, der die unternehmenstauglichen Funktionen der Cloud- und KI-Plattformen von Microsoft nutzt.

Mit dieser Integration können Benz-Besitzer Sportinformationen und Wetteraktualisierungen empfangen, Details zu Zielen und Umgebung abrufen oder sogar ihr vernetztes Zuhause steuern. Mehr als 900.000 Mercedes-Benz Fahrzeuge sollen mit dem Infotainmentsystem MBUX ausgestattet sein.

Während sich ChatGPT als eine der zuverlässigsten Plattformen der Welt etabliert hat, stehen viele von ihnen dem Beitrag von Chatbots weiterhin skeptisch gegenüber, insbesondere seit einige Benutzer mit gefälschten Inhalten konfrontiert wurden und von KI-Tools entdeckt wurden. Viele Entwickler verwenden es jedoch bereits in ihren Apps und erweitern so das Erlebnis.

Dies ist dank des offenen Zugriffs von OpenAI auf die ChatGPT-API möglich, der es Entwicklern ermöglicht, die Technologie zu nutzen und in ihre Anwendungen zu integrieren, um das Erlebnis zu verbessern. Dieser API-Zugriff ermöglicht es Diensten, auf leistungsstarke Chatbots zuzugreifen und deren Funktionen in ihre Anwendungen zu integrieren. Im Fall von Mercedes-Benz hat das Unternehmen ChatGPT zu seinem fahrzeuginternen System namens MBUX hinzugefügt, damit Fahrer die meiste Zeit ihre Hände am Lenkrad und den Blick auf die Straße richten können.

Geschützte Daten

Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit ChatGPT ergänzt die bestehende intuitive Hey Mercedes-Sprachsteuerung. Während die meisten Sprachassistenten auf vordefinierte Aufgaben und Antworten beschränkt sind, stellt Benz fest, dass ChatGPT auf einem breiten Sprachmodell basiert, um das Verständnis natürlicher Sprache deutlich zu verbessern und die Themen zu erweitern, die beantwortet werden können.

Das Unternehmen sichert Autobesitzern außerdem den Datenschutz zu, da es die volle Kontrolle über die Hintergrundverarbeitungsprozesse behält. Das sagt das Unternehmen Die gesammelten Sprachbefehlsdaten werden in der Mercedes-Benz Intelligent Cloud gespeichert, wo sie anonymisiert und analysiert werden.

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert