Der europäische Medienkonzern Mediahuis hat die paneuropäische Medienmarke EURACTIV gekauft. Für Mediahuis, das im belgischen, niederländischen, irischen, luxemburgischen und deutschen Medienmarkt tätig ist, bedeutet die Übernahme eine Erweiterung seines Portfolios um die erste paneuropäische Medienmarke. Für EURACTIV Media Network bedeutet dieser Schritt die Chance, den starken Hintergrund der internationalen Mediengruppe zu nutzen und den Weg zu einer Führungsposition unter Medien mit Fokus auf Europapolitik zu ebnen. Die Übernahme baut auf gemeinsamen europäischen Visionen und Werten auf und zielt darauf ab, Kontinuität und Komplementarität sicherzustellen.
EURACTIV.com behandelt europäische Politik und Recht unter acht thematischen Überschriften: Landwirtschaft und Ernährung, Wirtschaft, Energie und Umwelt, globales Europa, Gesundheit, Politik, Technologie und Verkehr. Nachrichteninhalte werden von EURACTIV in 13 europäischen Sprachen produziert. Es besteht aus Journalisten in Brüssel, Paris, Berlin sowie Journalisten der nationalen Partnerportale des EURACTIV-Netzwerks.
Der Wettbewerb zwischen Medien, die über europäische Politik berichten, nimmt zu, insbesondere durch nichteuropäische Akteure. Als Teil von Mediahuis erhält EURACTIV Zugriff auf den Hintergrund einer starken internationalen Gruppe in Form von vertieftem Wissen und Fachwissen – beispielsweise im Technologiebereich. Dadurch wird er in der Lage sein, alles rund um die Marke EURACTIV und das einzigartige paneuropäische Mediennetzwerk zu bewerten und dessen Potenzial voll auszuschöpfen.
Für Mediahuis markiert die Übernahme von EURACTIV einen weiteren Schritt auf einem starken und erfolgreichen Wachstumskurs, der 2013 begann und sich zum führenden Medienkonzern Europas entwickelte.
„EU-Politik und europäische Gesetzgebung sind in der heutigen Gesellschaft sehr wichtig und betreffen Millionen Europäer. Das ist auch der Grund, warum wir starke, unabhängige und pluralistische europäische Nachrichten brauchen. EURACTIV hat es geschafft, eine vielversprechende Nachrichtenmarke aufzubauen und zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle zu werden.“ Wird von europäischen Politikern, Interessengruppen und anderen Medien genutzt. Mit seinem journalistischen Ansatz, seinem journalistischen Team, seinen Werten und gleichzeitig seiner festen Verwurzelung im europäischen Unternehmen EURACTIV wird es das Mediahuis-Portfolio perfekt ergänzen. Wir haben eine europäische Vision und deshalb fühle ich mich geehrt, EURACTIV als erste internationale Marke in der Mediahuis-Familie begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit CEO David Mekkaoui und dem talentierten EURACTIV-Team, um die Marke EURACTIV weiter zu stärken“, sagte er Gert Ysebaert, CEO der Mediahuis-Gruppe.
„EURACTIV ist der Mediahuis-Gruppe beigetreten, die zu einem der Vorreiter der europäischen Medien wurde. In ganz Europa lassen sich Journalisten und Herausgeber des EURACTIV-Portals von fünf Werten leiten, nämlich: Unabhängigkeit, Transparenz, konstruktiver Ansatz, Sprachenvielfalt, proeuropäischer Ansatz . In einer Zeit, in der sich die EU auf das Medienfreiheitsgesetz vorbereitet, die Europawahlen 2024 am Horizont stehen und der Desinformationsdruck zunimmt, ist eine gewisse Konsolidierung des Sektors erforderlich: grenzüberschreitende Zusammenarbeit garantiert Pluralität. Mediahuis hat mein volles Vertrauen und Ich bin mir sicher, dass Mediahuis die Werte von EURACTIV respektieren wird. Wir haben alle sehr unterschiedlich angefangen – Mediahuis als nationaler und regionaler Zeitungsverlag und EURACTIV als reines Online-Projekt. Aber die europäische Vision hat uns zusammengebracht“, fügte er hinzu Christophe Leclercq, Gründer von EURACTIV.
Für weitere Informationen und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:
Medienhaus
EURACTIV (einschließlich Vorstellung der nationalen Partner des EURACTIV Media Network)
Gründer von MEDIALAB und EURACTIV
Über EURACTIV
EURACTIV erscheint in 13 Sprachen. Die Inhalte werden von Journalisten aus ganz Europa in Zusammenarbeit mit den nationalen Partnern des EURACTIV-Netzwerks produziert. Für die Veröffentlichung auf dem Portal EURACTIV.com ergänzen nationale Partner ihre „Brüssel“-Berichterstattung mit Ansichten ihres Landes. Die Partner erstellen ihre eigenen Nachrichteninhalte, übersetzen und lokalisieren aber auch Brüssel, um den Bedürfnissen ihrer Leser gerecht zu werden. EURACTIV veröffentlicht täglich die neuesten Nachrichten aus ganz Europa im The Capitals-Newsletter.
EURACTIV Media Network BV hat seinen Sitz in den Niederlanden, mit der Hauptredaktion in Brüssel und Redaktionsteams in Paris und Berlin. Marken werden über Franchiseverträge an nationale Partner vergeben. Zu den Franchisepartnern gehören Fachmedien, die die Marke EURACTIV verwenden, große Medienhäuser, die einen Teil ihrer Inhalte unter der Marke EURACTIV veröffentlichen, sowie der europäische Think Tank MediaLab (Fondation EURACTIV). (Der Vorsitzende von MediaLab ist der Gründer der Marke EURACTIV und deren derzeitiger Mehrheitseigentümer Christophe Leclercq. Er beabsichtigt, den Großteil der Einnahmen aus Markenverkäufen zur Bekämpfung von Desinformation und zur Unterstützung von Innovationen in den Medien zu verwenden. Im zweiten Teil genannten Aktivitäten wird er dies tun bauen auf dem bestehenden Stars4Media NEWS-Programm auf, das bisher größtenteils aus europäischen Quellen finanziert wurde.)
Die Unabhängigkeit von EURACTIV unterstützt sein Geschäftsmodell, das auf Einkommensdiversifizierung setzt. Einnahmen aus Sponsoring, Werbung, mit öffentlicher Unterstützung umgesetzten Projekten, der Organisation von Veranstaltungen oder dem Betrieb von Jobportalen – all das ermöglicht EURACTIV die Veröffentlichung frei verfügbarer Inhalte. Kunden zahlen nur für Premium-Produkte. Derzeit arbeiten rund 200 Menschen unter der Marke EURACTIV. Die von ihnen erstellten Inhalte erreichen monatlich 1,8 Millionen Leser, die im gleichen Zeitraum 3,9 Millionen Seiten aufrufen.
Weitere Informationen: https://www.euractiv.com/about-euractiv.
Über Mediahuis
Mediahuis ist einer der führenden Medienkonzerne Europas mit Niederlassungen in Belgien, den Niederlanden, Irland, Luxemburg und Deutschland. Als Verlag glaubt Mediahuis fest an starken und relevanten unabhängigen Journalismus und Medien, die einen positiven Einfluss auf Bürger und Gesellschaft haben. Mit dieser Vision investiert Mediahuis in die Marken in seinem Portfolio, sowohl im Print- als auch im Digitalbereich. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat Mediahuis ein äußerst diversifiziertes Portfolio an Nachrichtenmedien und digitalen Marken aufgebaut.
Zu den nationalen und regionalen Schlagzeilen gehören De Standaard und Nieuwsblad in Belgien, NRC und De Telegraaf in den Niederlanden, Irish Independent und Sunday Independent in Irland, Luxemburger Wort in Luxemburg und Aachener Zeitung in Deutschland. Medien der Mediahuis-Gruppe erreichen täglich mehr als 10 Millionen Leser über digitale und gedruckte Medien.
Zusätzlich zu den oben genannten Nachrichtenmarken betreibt Mediahuis eine Reihe großer digitaler Marktplätze in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Irland. Dies sind vor allem der Immobilienmarkt, der Arbeitsmarkt und der Automarkt. Mediahuis beschäftigt rund 4.600 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 1,2 Milliarden Euro.
Weitere Informationen: http://www.mediahuis.com/en
Wie werden sich diese Änderungen auf EURACTIV.cz auswirken?
EURACTIV.cz ist ein tschechisches Online-Medium, das von EU-Media im Rahmen eines Franchisevertrags veröffentlicht wird. Das Unternehmen EU-Media befindet sich mehrheitlich im Besitz der Mitglieder des Portals EURACTIV.cz, die restlichen Anteile (34 %) befinden sich im Besitz des Unternehmens I-Europa, das das Portal EURACTIV.sk herausgibt. EURACTIV Media Network BV ist nicht direkt an EU-Media beteiligt, sondern fungiert als Minderheitseigentümer von I-Europa.
EURACTIV.cz verfügt über volle redaktionelle Autonomie und ein unabhängiges Geschäftsmodell. Wir betrachten die Übernahme von EURACTIV Media Network BV durch die Mediahuis-Gruppe als Chance, die redaktionelle, projektbezogene und geschäftliche Zusammenarbeit zwischen europäischen Portalen rund um die Marke EURACTIV zu vertiefen. Wir glauben, dass dies ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Position der Marke EURACTIV im europäischen Medienmarkt ist. Aus unserer Sicht ist dies auch eine neue Chance, den europäischen öffentlichen Raum aufzubauen und den Dialog über europäische Grenzen hinweg zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://euractiv.cz/kontakt/
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.