Die Materialwissenschaft wird im Zuge der Elektrifizierungswende zu einer strategischen Disziplin für Automobilhersteller. Und um in diesem Bereich Innovationen zu schaffen, setzt Bosch auf Quantencomputing. Der Automobilzulieferer wollte im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Automobilzulieferer das Potenzial dieser Technologie zur Reduzierung des Einsatzes von Seltenerdmetallen in Elektrofahrzeugen untersuchen IBM. Der deutsche Konzern startete das Projekt Anfang November als Teil eines massiven 10-Milliarden-Euro-Investitionsplans in die Bereiche Digital und Konnektivität.
IBM, das über eine Flotte von rund zwanzig fortschrittlichen Quantencomputern verfügt, wird seine Rechenleistung über einen Cloud-Dienst zur Verfügung stellen. „Bosch möchte die Eigenschaften neuer Materialien auf eine Weise bestimmen, die auf herkömmlichen Computern zeitlich und komplex nicht möglich ist“, sagt der deutsche Gerätehersteller, der seine Expertise in der Materialsimulation vorstellt.
Reduzieren Sie das Gewicht teurer Seltener Erden
[…]
Dieser Artikel ist unseren L’Usine Nouvelle-Abonnenten vorbehalten
Unterstützen Sie den Fachjournalismus.
Verbinden
DEIN INDIKA
Quelle
Ausgewählt für dich
„Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker.“