Im Europa der Aufklärung war es aufgrund der politischen Feindseligkeiten, die die Wissenschaft beeinflussten, immer noch üblich, geografische Fehler auf Karten zu finden.
Der Waliser Emanuel Bowen (1714-1767) zeichnete 1747 eine Karte im Maßstab 1:11.000.000 mit den Maßen 35,0 x 42,0 cm und westlicher Länge, basierend auf dem Längengrad Londons.
Dieses kartografische Werk ist in Bronze graviert, einfarbig und handbeleuchtet aus dem Jahr 1752 gedruckt (siehe zwei Kopien enthalten), in der Typografie-Werkstatt, die in der City of London von den Arbeitern von William Innys (1711-1756), John Knapton ( 1696-56), 1770), Paul Knapton (1735? -1770), Thomas Longman (1731-1797) und andere.
LESEN SIE AUCH: Publikum Guatemala auf Karte Frankreich 1657
Später wurde dieses kartografische Werk in die 22 eingravierten und zusammengestellten Karten in John Harris‘ Navigantum atque Itinerantium Bibliotheca oder A Complete Collection of Voyages and Travels (zwei Bände, London, T. Woodward, A. Ward, S. Birt et al., 1744-1748).
Bowens Karte wird auch als Nummernschild 58 des ersten der beiden Bände von A Complete Atlas oder Distinct View of the Known World vom Autor selbst verwendet (London, Werkstatt von William Innys et al., 1752), einem monumentalen Werk mit 79 neuen Karten, in die die Waliser das kartographische Wissen von Hermann Moll von Deutschland (1654-1732) übernommen haben.
Bowen war ein walisischer Kartograph, Graveur und Buchhändler, der vor allem für seinen Atlas und seine freiberuflichen Karten verschiedener Länder bekannt war. Er war der offizielle Kartograph von zwei europäischen Monarchen: George II von England und Louis XV von Frankreich. Obwohl er in Armut starb, wurde sein kartographisches Werk trotz vieler Fehler anerkannt und geschätzt. Sein in London ansässiger Verlag wurde von seinem Sohn Thomas Bowen übernommen, der zu den Schülern seiner Werkstatt Thomas Kitchin und Thomas Jeffreys, die später zu prominenten Kartographen wurden, gehörte, sowie von Mary Cook, Margaret Jermyn und Hannah Bailey, Geographen, eins der Gründer der School of Cartography Tottenham, in dem seine Hände verschiedene Karten zeichneten, die während der europäischen Aufklärung weit verbreitet waren.
Trotz Bowens Absichten waren seine Anmerkungen und Beobachtungen nicht immer vollständig oder genau, aber er wurde oft von seiner „geographischen Vorstellungskraft“ mitgerissen. Ein weiteres deutliches Merkmal seiner Karten ist seine Angst vor dem „Gräuschen der Leere“, weshalb er jeden verfügbaren Raum nutzt, um sie mit historischen oder topographischen Aufzeichnungen zu füllen.
SIE WERDEN INTERESSIERT AN: Die letzte kartographische Vision des Königreichs Guatemala
In dieser Karte von 1747 und ihrer polychromen Variante von 1752 zeigt die Kartusche, in der die Titel Mexiko und Neuspanien erscheinen, einen Europäer, der gefangene und eroberte Ureinwohner Amerikas hält, gemäß der schwarzen Legende der Eroberungen, die Europa vom 16. 19. 18. 18. Bowen zeichnete dieses Bild aus einer Karte von Neuspanien, die der niederländische Geograph, Buchhändler und Verleger Peter Van der Aa (1659-1733) in La Geographie Moderne (Leiden, 1729) von Abraham du Bois aus Deutschland (Mannheim, 1657-New York) erstellt hat. 1731).
In Bowens Hauptkarte und ihren beiden Varianten erscheinen die Küste und der Rest des Territoriums, das heute zur Republik El Salvador gehört, verschwommen, in das Königreich Guatemala eingegliedert, was wiederum das administrative und rechtliche Verständnis von Neuspanien veranschaulicht .
Viele der von Bowen angegebenen Entfernungen erscheinen falsch (wie die Entfernung von Acajutla nach Sonsonate), während verschiedene Ortsnamen falsch erscheinen. Darunter sind Axacutla von Acajutla, Sansonate von Sonsonate, Toncla von Tonalá, Costa Elvasama von Costa del Bálsamo. Sacatecoluco über Zacatecoluca und Amapalla über Amapala.
Darüber hinaus listet Bowen den Vulkan Izalcos (sic) auf, obwohl es möglich ist, dass der Name dem Kegel von San Marcelino – dessen letzter Ausbruch 1722 stattfand – und nicht dem sogenannten „Leuchtturm des Pazifiks“ gegeben wurde Zeit als Fumarole ohne Kegel galt und deren Haupttätigkeit fast 20 Jahre später begann und erst 1966 endete.
Die Insel San Juan del Goco (sic: Halbinsel von San Juan del Gozo) ist ebenfalls auf der Karte aufgeführt, jedoch ohne Erwähnung der Bucht von Jiquilisco und mit einer sehr schlechten Anordnung der Bucht von Amapala oder der Bucht von Fonseca, in der sich Amapala befindet, aber innerhalb der kontinentalen Landmasse und nicht als Hafenstadt auf der gleichnamigen Insel Honduras.
„Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator.“