Kais Saied, Carl-Schmitt-Emulator aus Deutschland und Getúlio Vargas aus Brasilien!

Tunesien ist seit mehreren Monaten mit einer beispiellosen Krise konfrontiert, die Zweifel an der künftigen Stabilität des Landes aufkommen lässt, für die der Präsident der Republik, Kais Saied, eine sogenannte Autogolpe angewandt hat, in der ein gewählter Präsident alle an sich reißt Macht statt beispielsweise der Armee, die die Regierung stürzte, deutsche Zeitschriften mit internationaler Reichweite bewerten und erklären IPS (International Politics and Society).

Es sei klar, fügte er hinzu, dass der Präsident über das hinausgegangen sei, was Carl Schmitt in „Die Diktatur von 1921“ als „Kommissardiktatur“ bezeichnete, in der ein Präsident die Macht für einen begrenzten Zeitraum an einen Kommissar delegierte, ähnlich wie ein Römer Diktator. Schmitt verweist hier auf Artikel 48 Absatz 2 der Weimarer Verfassung, der in gewisser Weise Artikel 80 der tunesischen Verfassung entspricht. Auch in den tunesischen Medien rechtfertigen einige Rechtsexperten das Vorgehen des Präsidenten mit dem berühmten Satz aus Schmitts Politischer Theologie: „Wer die Ausnahme entscheidet, ist souverän. Saied war jedoch kein Herrscher. Seine Befugnisse wurden ihm von der Verfassung verliehen, erinnert sich IPS, das einräumte, dass die erste am 25. Juli ergriffene Maßnahme zunächst mit Erleichterung aufgenommen wurde.

Zuvor sahen die Tunesier hilflos und widerwillig den Auseinandersetzungen im Parlament zu, die Saied als „drohende Gefahr“ bezeichnete. Die erste Wahl scheiterte an der Islamischen Partei, die harte Bedingungen für die Auflösung des Parlaments gestellt hatte. Die meisten Tunesier sind jedoch verärgert, vor allem wegen der desolaten Wirtschaftslage, die der islamisch-säkularen Koalition angelastet wird. Diese Koalition ermöglichte es den Islamisten in erster Linie, sich in das demokratische Gefüge zu integrieren und sich unersetzlich zu machen, da die Koalition auf die Stimme von Ennahdha angewiesen war.

„Ein Mann gegen sein Volk“

Saied ist ein Populist, dessen politische Karriere auf dem Slogan der Revolution von 2011 basierte: Die Leute wollen! – Leute wollen! Als einziges wirkliches Wahlprogramm schlug er als Alternative zur repräsentativen Demokratie die Einführung von Räten auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene vor. Er stellt seine Gegner ständig als Feinde des Volkes dar, plant Verräter, ausländische Handlanger und „Flöhe“, um sie zu zerstören. Er erklärte den politischen Parteien den Krieg. Laut IPS schloss er sie aus dem „nationalen Dialog“ zur Schaffung einer „neuen Republik“ nach dem Vorbild des Estado Novo von Getúlio Vargas aus Brasilien im Jahr 1937 aus.

Dazu organisierte er ein Referendum über eine digitale Plattform, die sich als totaler Misserfolg herausstellte. Für mehr als zwei Monate (Januar bis März 2022) füllten weniger als 10 % der Tunesier Online-Formulare aus. Aber der hartnäckige Saied war unerschütterlich. Für den 25. Juli (seinen Wunschtermin) hat er ein Verfassungsreferendum angekündigt, inhaltlich liegen noch keine Informationen vor. Vorgezogene Parlamentswahlen am 17. Dezember 2022 sollen diese neue Ära abschließen.

Unterdessen sicherte sich Saied die Loyalität des ISIE-Wahlgremiums, indem er einen neuen Lenkungsausschuss ernannte, dessen Mitglieder vom Parlament gewählt werden, und Zweifel an der Nützlichkeit internationaler Wahlbeobachter äußerte. Anfang Mai erließ er ein Dekret zur Entlassung von 57 Richtern, die nun strafrechtlich verfolgt werden. Diese Richter wurden wegen „Verdeckung terroristischer Aktivitäten“, „Korruption“, „sexueller Belästigung“, „Zusammenarbeit“ mit politischen Parteien und „beeinträchtigter Funktionsweise des Justizsystems“ ihres Amtes enthoben.

Saed allein!

Saied hat es selbst versucht, stellt IPS fest. Die meisten politischen Parteien und Organisationen der Zivilgesellschaft haben zum Boykott der bevorstehenden Wahlen aufgerufen. Und wiederholte Aufrufe von US- und EU-Institutionen, einen integrativen Dialog und eine Rückkehr zur demokratischen Herrschaft aufzunehmen, blieben von Saied unbeachtet.

Zwei Blöcke gegen den Präsidenten. Einer von ihnen, „National Salvation“, besteht aus einer säkular-islamischen Koalition, angeführt von Ahmed Néjib Chebbi, einer der Hauptfiguren in der Geschichte des demokratischen Kampfes. Der andere Block besteht aus der „Koordination“ säkularer und sozialdemokratischer Parteien, die Islamisten und Diktaturen ablehnen. Die Tunesier sind zutiefst besorgt über ihre sich verschlechternden Lebensbedingungen. Die wirtschaftliche Lage wird allgemein als katastrophal angesehen. Der Internationale Währungsfonds zögert, seine lebenswichtige Hilfe – fast 6 Milliarden Euro – aufzugeben, weil er die Nase voll hat von gebrochenen Versprechen für echte Reformen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das Schicksal der tunesischen Demokratie in den kommenden Monaten abspielen wird. Obwohl es schwierig ist, vorherzusagen, was zu diesem Zeitpunkt passieren wird, schloss IPS.

– Anzeige-

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert