Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hielt am Dienstag (6) in São Paulo eine Rede, in der sie erklärte, dass der Krieg in der Ukraine in Lateinamerika anders gesehen werde, die Invasion aber auch in Brasilien Konsequenzen habe. .
Als er über den Krieg in der Ukraine sprach, sagte der Minister, dass es wichtig sei, die angreifende Partei (nämlich Russland) zu nennen, und dass Brasilien dies tatsächlich bei den Vereinten Nationen getan habe, unterstellte aber auch, dass es an einem besseren Verständnis dafür mangele . über die Folgen des Krieges in anderen Ländern.
„Ich möchte ganz klar sagen, dass die Kriegsgefahr in Lateinamerika anders wahrgenommen wird als in Europa“, sagte er.
Er brachte auch mögliche wirtschaftliche Ungleichgewichte mit dem Krieg in Verbindung: „Russlands Angriffe wirken sich auf die internationalen Preise aus, und Sicherheit und Entwicklung sind keine Gegensätze, sie bedingen einander, und wenn wir solch brutale Verstöße ignorieren, wird auch der Freihandel keine Chance haben.“ ”
Der Minister verteidigte auch die Erweiterung des UN-Sicherheitsrats um einen Vertreter aus Lateinamerika und einen aus Afrika, eine der Forderungen, die Präsident Lula in seiner Rede zur internationalen Politik gestellt hatte.
Umwelt und Handel
In seiner Rede lobte der Minister die Bemühungen der brasilianischen Regierung, die Abholzung im Amazonasgebiet einzudämmen. Baerbock, Vorsitzende der Grünen in Deutschland, traf sich am Montag (5) in Brasília mit Ministerin Marina Silva.
In São Paulo deutete er an, dass Deutschland wolle, dass Brasilien „grünere“ Industrien wie Lithiumbatterien und Solarpaneele entwickelt – er erklärte, dass die Welt bei der Produktion von Solarpaneelen stark von China abhängig sei und dass es im Jahr 2015 zu einem Brand kommen werde Die Produktion einer Fabrik in China führte zu einer 50-prozentigen Preissteigerung dieser Panels.
Er erklärte, dass das derzeit verhandelte Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur Umwelt- und Sozialklauseln enthalten müsse, beispielsweise zum Schutz der Arbeitnehmerrechte.
Seine Botschaft ist dieselbe, wenn er über Lithium spricht: „Wenn wir sicherstellen können, dass Lithium in Brasilien gefördert und verarbeitet wird, werden wir die Produktion unabhängiger machen, wir werden Arbeitsplätze schaffen, einen Mehrwert schaffen und das macht uns unabhängiger.“
Baerbock ist Vorsitzende der Grünen in Deutschland, die bei der Wahl 2021 die drittbeste Stimme erhielten. Die Regierung des Landes wird derzeit von einer Koalition aus drei Parteien gebildet:
- die Sozialdemokratische Partei von Ministerpräsident Olaf Scholz;
- Baerbocks Grüne Partei;
- Liberale Partei.
Die Position des Außenministers ist eine der wichtigsten Positionen in diesem Land.
Er sagte, er habe Präsident Lula auf der COP 27 in Sharm el-Sheikh, Ägypten (einem UN-Treffen zur Erörterung der Umwelt) im Jahr 2022 getroffen – Lula sei gewählt worden, habe aber noch nicht als Präsident gedient.
„Als ich Präsident Lula auf der COP in Ägypten zum ersten Mal traf, sagte er mir, dass wir über alles reden könnten, aber es gäbe ein Kapitel in der Geschichte Brasiliens und Deutschlands, das er vergessen wollte. Er lächelte und sagte ‚7 zu 1‘“, sagte er.
Lula und Scholz haben sich in Brasilien kennengelernt
Der deutsche Ministerpräsident Scholz war Ende Januar in Brasília. Damals erklärte Lula, Brasilien sei ein friedliches Land und habe daher keine Munition an die Ukraine verkauft, wie Deutschland es von der brasilianischen Regierung verlangt habe.
Bei dieser Gelegenheit sagte Lula auch, dass es notwendig sei, die Bestimmungen des Handelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Brasilien, das derzeit ausgehandelt werde, zu ändern.
„Das Einzige, was nicht passieren kann, ist, dass Deutschland in Brasilien spielt und mit 7:1 gewinnt“, scherzt Lula bei einem Treffen mit dem deutschen Ministerpräsidenten
„Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator.“