In Deutschland wurde der Leiter der Cybersicherheitsbehörde wegen seiner Verbindungen zu einem angeblich russlandnahen Unternehmen entlassen

Der Leiter des deutschen Cybersicherheitsdienstes (BSI), Arne Schönbohm, werde nach der Enthüllung seiner Verbindungen zu angeblich engen Verbindungen zu russischen Geheimdiensten entlassen, teilten deutsche Medien und die Agence France-Presse (AFP) unter Berufung auf Regierungsquellen mit. „Der Wechsel im Amt des BSI-Präsidenten wird zügig erfolgen“sagte die Quelle.

Arne Schönbohm wurde wegen angeblicher Kontakte zu einem Verein namens Cyber-Sicherheitsrat Deutschland verwickelt, der im Verdacht steht, Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen zu haben. Das teilte das Innenministerium seinerseits mit „Nimm das ernst“ Vorwürfe gegen Arne Schönbohm u „sorgfältig recherchieren“ zu diesem Thema. Dieser Link war Gegenstand einer Untersuchung, die kürzlich auf vorgestellt wurde öffentliche Fernsehsender ausgestrahlt ZDF Royale Magazindie Information und Humor verbindet, ist in Deutschland sehr beliebt.

Auszug aus der Sendung „ZDF Magazin Royale“ an Arne Schönbohm, den Leiter der deutschen Cybersicherheitsbehörde.

ZDF Royale Magazin insbesondere auf die Präsenz der Firma Protelion, Partner der russischen Firma Infotecs, im Verein Cyber-Sicherheitsrat Deutschland zurück. Der Gründer von Infotecs ist ein ehemaliges KGB-Mitglied, das auf einem offiziellen Foto mit Wladimir Putin zu sehen ist.

Lesen Sie auch: Cyberangriffe gegen Hafenstandorte in Deutschland, Belgien und den Niederlanden gemeldet

Unzufriedenheit der Regierung

Der Verein, der von Hr. Schönbohm und mit Sitz in Berlin berät Unternehmen, Behörden und Politiker in Fragen der Cybersicherheit. Am Montag entkam er „absurd“ Vorwürfe, er stehe unter russischem Einfluss.

Laut Tagesgeschäft HandelsblattHerr. Schönbohm ist auch Gegenstand von a „große Enttäuschung“ in der Regierung. Die Vorstellung des BSI-Jahresberichts durch Hr. Schönbohm und Innenministerin Nancy Faeser wurden laut mehreren Medien am Donnerstag abgesagt. Herr Schönbohm war auch das Ziel einer breiteren satirischen Kampagne über seine angebliche Inkompetenz, die von gestartet wurde ZDF Royale Magazin, nenne ihn einen „virtuellen Clown“.

Moskau wurde wiederholt Cyberspionage gegen Berlin vorgeworfen, schon vor Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. Vor allem Russland wird für großangelegte Computer-Hackings verantwortlich gemacht die 2015 auf Rechner des Bundestags abzielte und die Dienste der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Lesen Sie auch Für unsere Kunden bereitgestellte Artikel Ghostwriter, prorussische Hacker, die sich in den Krieg in der Ukraine einladen

Welt mit AFP

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert