Die vom Verfassungsgericht verhängte Verzögerung des umstrittenen Erwärmungsgesetzes erschwerte die Klimaagenda von Olaf Scholz.
Korrespondent in Berlin
Ausweitung der Kernkraftwerksaktivitäten, Installation eines LNG-Terminals, Nachfrage nach Flächen für die Installation von Windkraftanlagen, Kohleverzicht, steuerlicher Schutz vor steigenden Preisen … Innerhalb von anderthalb Jahren konnte sich die Regierung von Olaf Scholz rühmen, zahlreiche dringende Verabschiedungen vorgenommen zu haben , Gesetze zur Bewältigung der Energiekrise und zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Durch die Verdoppelung unserer CO-Emissionsreduktionsrate2Wir müssen in kürzerer Zeit mehr tun.“ warnte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) nach seinem Amtsantritt. Diese Gesetzesbulimie fand am Donnerstag ein abruptes Ende, als eine grundlegende Gesetzesreform im Kampf gegen Treibhausgasemissionen auf September verschoben wurde. Dies erfordert, dass sich neue Hausbesitzer bis 2024 mit Heizungen ausstatten, die zu mindestens 65 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Heute hauptsächlich…
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“