In Deutschland hat der erzwungene Rücktritt eines der Günstlingswirtschaft verdächtigten Außenministers die Grünen geschwächt

Das war ein schwerer Schlag für die deutsche Regierung. Patrick Graichen, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne), gilt angeblich als Favorit und trat am Mittwoch, dem 17. Mai, nach einer Reihe von Enthüllungen zurück, die Zweifel an der Integrität der für diese Energie verantwortlichen Spitzenbeamten aufkommen ließen Übergang.

Der 51-jährige Herr Graichen war an zwei Fällen beteiligt Geschäft. Das erste betrifft die Deutsche Energie-Agentur (DENA). Als Außenminister ist Herr Graichen Teil des Ausschusses, der für die Ernennung des neuen Präsidenten zuständig ist. Der im März beibehaltene Name ist Michael Schäfer. Der ehemalige umweltaktivistische Abgeordnete im Berliner Landtag (2006-2016), der von mehreren Denkfabriken und Verbänden verabschiedet wurde, ist auch ein enger Freund von Herrn Graichen, dessen Hochzeit er miterlebte. Einzelheiten, die von diesem versäumt wurden, müssen im Rahmen des Auswahlverfahrens ermittelt werden.

Der zweite Fall betrifft den Berliner Zweig des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Am 30. November 2022 wurde dieses 600.000-Euro-Projekt einer starken NGO von Graichen im Rahmen der Nationalen Klimainitiative ausgewählt, einem 2008 ins Leben gerufenen Programm zur Unterstützung von Maßnahmen, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen. Problem: Zu den Vorstandsmitgliedern der Berliner Außenstelle des BUND gehört auch Verena Graichen, die Schwester des ehemaligen Außenministers.

„Zu viele Fehler“

Nach der Offenlegung des ersten Falles Mitte April war der letzte bekannte Fall ein “ Fehler „ und enthüllte seine „tiefes Bedauern“. Doch sein Aufsichtsminister weigerte sich damals, ihn zu entlassen. „Patrick Graichen ist meiner Meinung nach der Mann, der Deutschland vor einer schweren Energiekrise gerettet hat“erklärte Habeck am 3. Mai und begrüßte insbesondere die zentrale Rolle seines Außenministers bei der in Deutschland vorangetriebenen Entwicklung der Wind- und Solarenergie sowie beim Bau eines Flüssigerdgas-Terminals (LNG). um den Stopp der russischen Gaslieferungen seit dem Krieg in der Ukraine zu kompensieren.

Lesen Sie auch: Artikel werden für unsere Kunden bereitgestellt Auch ohne russisches Gas setzt Deutschland sein Wachstum und die Energiewende fort

Mit der Verteidigung von Herrn Graichen hofft der deutsche Vizekanzler, das Blatt zu wenden. Es ist noch nicht passiert. Eine Woche später wurden die beiden Männer mehr als zwei Stunden lang vom Wirtschafts- und Energieausschuss des Bundestags interviewt, wobei laut Presseberichten viele Fragen unbeantwortet blieben. Der inzwischen von seinem Posten zurückgetretene Chef der DENA fungierte auch als sein Berater.

Sie haben noch 47,36 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Das Folgende ist nur für Abonnenten.

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert